Ja, das mit der Darmflora muss ich dringend angehen.
Danke, die Besserung kann ich gut gebrauchen.
Beiträge von Jacey
-
-
Hab ich grade schon, danke.
Er bekommt Platinum Adult Chicken. Und der TA hat beim letzten Befall empfohlen, ihm jetzt nicht auch noch eine Futterumstellung zuzumuten.Echinacea hat er ne zeitlang bekommen, auch Propolis, aber es schläft halt auch wieder ein...
Werd ich ihm wieder geben. Bactisel verträgt er nicht so gut. Brauch also zum Flora-Aufbau was anderes. -
Ich weiß, dass Wischen nicht gut ist und es min 70 Grad sein sollten. Da wir alles immer anschließend in den Trockner haben, war es aber wohl ausreichend.
Wobei ich natürlich nicht weiß, wie lange er jetzt schon wieder Giardien hat.
Der letzte Test war im September, der war negativ, eine Woche nach der Panacur - Gabe.Die Impfung steht zum Glück erst Ende März an. Haben also noch ein wenig Zeit.
Aber ich werde morgen nochmal beim TA anrufen. Mein Mann hat heute nur die Medikamente geholt, da die Praxis am Nachmittag zu hatte. Und ich sitz grad selbst beim Arzt. -
Mmh....das hab ich auch schon gelesen. Henry hatte ja, bis auf die übelst stinkenden Häufchen auch keine Symptome.
Im Herbst hatte er ja immer wieder heftig Durchfall. So mit nachts raus,....
Ich hab trotzdem keine Lust mehr auf Giardien. -
Nachdem ich heute früh aber den Anruf bekommen habe, dass Henry wieder positiv getestet wurde (Kotprobe weil bald Impfung ansteht und er übelst stinkenden Kot absetzt), könnte ich glatt wieder heulen. Es nimmt einfach kein Ende.
Ich versuche ruhig zu bleiben, aber fällt mir gerade sehr schwer.Haben jetzt Panacur in wohl höherer Dosierung bekommen.
5-10-5...ist doch echt zum heulen.....muss morgen nochmal beim TA anrufen, ob das jetzt schlimm ist mit der Impfung,.... -
@Dackelbenny
Wie meinst du? Also wie klärt man das ab?Mein Mann war vorhin beim TA. Dieses Mal haben wir Panacur in 5-10-5 bekommen. Und wohl höher dosiert.
Im Herbst war es, meine ich 5-5-5.Oh man, ich bin so fertig.
-
Vorhin kam der Anruf.
Er ist schon wieder positiv auf Giariden getestet worden.Alles andere war negativ. Ich hätte lieber Würmer.
Jetzt geht die ganze Schei.... mit ständig waschen, desinfizieren, etc. wieder los.
Und da er inzwischen aufs Sofa darf.....OH NEIN, ich will weg.Dann hat es mich auch selber noch mit ner dicken Erkältung oder so erwischt, ich hab grad für nichts einen Nerv!!!
Ich will nicht!!! -
wo ich mit Magen-Darm ans Bett und die Kloschüssel gefesselt bin
Boah, erzählt mir das doch nicht auch noch. Bin doch voll der Emo.
Aber ja, klar ist einfach eine "Notlösung" immer gut.
Und der Zwerg ist auch nach Strich und Faden verwöhnt, sowohl bei der Kollegin, als auch bei meinen Eltern.
Trotzdem achten alle darauf, dass er auch ein gewisses Maß an Erziehung genießt. Meine Kollegin z.B. war früher selbst Hundetrainerin im Verein.
Die übt schon auch mal mit ihm.@JediRitter
Naja, ein nasser und dreckiger Wischmop, der ALLE TOLL findet, ist auch nicht immer prickelnd.Und ICH hätte auch keinen schönen Urlaub, wenn der Zwerg nicht dabei wäre.
-
Jedi ist ja mit 11,75 Jahren zu mir gekommen
Ist Jedi echt schon so alt?
Okay, das mit der Bindung relativiere ich, ist mein erster Hund.
Das hängt vermutlich nicht unbedingt mit dem Alter des Hundes zusammen, wann er ins Leben von einem kommt.Das mit der Fremdbetreuung ist eher ein Problem von MIR, nicht von Henry.
Der findet ja alle SUPER und wenn sie noch Leckerlis dabei haben....PERFEKT!Hängt bei mir sicher aber damit zusammen, dass ich ihn als Welpe/junger Junghund ständig abgeben MUSSTE. Da kommt heute noch mein schlechtes Gewissen durch.
-
Henry ist mit 9 Wochen bei uns eingezogen. Ich hatte 5 Wochen frei. Danach hatte ich die Freigabe vom Büro, dass ich 3 Wochen nur Teilzeit arbeiten kann (Vormittags war er bei meiner Mum oder bei mir) und er dann nochmal 3 Wochen (Vormittags) mitkommen konnte.
Allerdings war bereits vor Einzug von Henry klar, dass meine Mum als "Tagessitter"agiert.
Dass Henry jetzt quasi ein "Teammitglied" im Büro ist, war einige Zeit nicht so und auch nicht so geplant.Ich bin froh und dankbar dafür.
In der Anfangszeit hat der Kleine aber sehr gelitten und vieles sicherlich nur mitgemacht, weil er gespürt hat, dass es eben nicht anders möglich war.
Er ist heute, mit einem Jahr noch ein unglaublich sensibler Hund, der nahezu gar nicht alleine bleibt. Ich vermute, er hat starke Verlustängste.
Und mir persönlich tut es heute noch in der Seele weh, was ich dem Zwerg "angetan" habe.Ich glaube, wenn ich es nochmal entscheiden müsste, würde ich auch nach einem älteren Welpen/Junghund oder sogar nach einem erwachsenen Hund schauen.
Aber klar ist, dass Henry und ich eine starke Bindung haben, die ich mit einem älteren Hund vermutlich nicht hätte.Und, was ich auch merke, ich würde ihn nur im äußersten Notfall in eine Fremdbetreuung geben. Meine Mum/meine Eltern sind Familie und zu meiner Kollegin, bei der er gelegentlich ist, geht er gerne.
Persönlich hätte ich kein gutes Gefühl bei einer dauerhaften Fremdbetreuung.