Beiträge von Thanne

    Hallo Doggydog!


    Da sich meine Hündin (seit einem halben Jahr bei uns) auch auf alle stürzt, die uns besuchen wollen und die sie vor allem nicht kennt, haben wir das Kennenlernen zu einem neutralen Ort, nämlich nach draußen verlegt, der Besuch wird vorher informiert. So kann sie ohne zu meinen, ihr Heim vor Eindringlingen beschützen zu müssen, ganz entspannt erstmal schnüffeln, vielleicht sogar ein Leckerli einheimsen (sie bietet dann immer das volle Programm von Sitz, Platz, Pfote geben und was ihr sonst noch einfällt :freude: ) und danach gehen wir alle zusammen in die Wohnung. Klappt zumindest schonmal prima bei den "wichtigen" Besuchern, wie Familie und Freunde, bei Fremden müssen wir noch üben. :wink:


    LG, Thanne

    Achtung! Habe gerade folgende Info in den Nachrichten gehört:


    "Die Polizei warnt Haustierbesitzer in Frohnhausen vor ausgelegten Ködern. Gestern Nachmittag hatte eine Hundebesitzerin an der Bezirkssportanlage Raumerstraße ein großes Stück Fleisch gefunden: Es war mit über fünfzig Stecknadeln gespickt. Wer den Köder ausgelegt hat, weiß die Polizei nicht - sie bittet Haustierbesitzer auf ihre Tiere zu achten und sich zu melden, falls sie weitere solcher Fleischstücke finden sollten."


    Hoffe, es tauchen nicht noch weitere auf, dieser Wahnsinnige wird geschnappt und euren Wauzis passiert nix!!!


    Liebe Grüße
    Thanne

    Bei uns wäre es einfacher, die Bereiche zu benennen, in denen die Hunde noch frei laufen dürfen :runterdrueck:
    Für große Hunde besteht Leinenzwang in folgenden Bereichen (für kleine und "gefährliche" Hunde tlw. andere Regelungen):
    1. in Fußgängerzonen, in Haupteinkaufsbereichen, auf Straßen und Plätzen mit vergleichbarem Publikumsverkehr,
    2. in der Allgemeinheit zugänglichen, umfriedeten Park-, Garten- und Grünanlagen mit Ausnahme besonders ausgewiesener Hundeauslaufbereiche,
    3. bei öffentlichen Versammlungen, Aufzügen, Volksfesten und sonstigen Veranstaltungen mit Menschenansammlungen,
    4. in öffentlichen Gebäuden, Schulen und Kindergärten,
    5. in Fluren, Aufzügen, Treppenhäusern und auf Zuwegen von Mehrfamilienhäusern,
    6. außerhalb befriedeten Besitztums innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen.
    7. Hinweis:
    Es besteht keine Möglichkeit, große Hunde von der Leinenpflicht zu befreien.
    Auf Liegewiesen und Spielplätzen gilt nach der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Essen ein grundsätzliches Hundeverbot. Hier dürfen Hunde also auch nicht angeleint geführt werden.
    Ganz schön kompliziert gell?


    An der Straße nehme ich meinen Hund an die Leine, in Grünanlagen in der Regel nicht, es sei denn, die lieben Leute vom Ordnungsamt kontrollieren gerade :wink: , kostet 30 Euro, wenn man erwischt wird...


    Lieber Gruß,
    Thanne

    Hallo!


    Genau die Vorgehensweise, die Lotte beschreibt, hat uns auch unsere Trainerin für unsere recht unverträgliche Hündin empfohlen. Wir üben jetzt seit ca. 2 Wochen und machen schon tolle Fortschritte! :freude:
    Ich setze dabei zusätzlich den Clicker ein und bekomme mittlerweile super schnell ihre Aufmerksamkeit. Wichtig ist dabei, dass du darauf achtest, wann dein Hund beginnt sich aufzuregen. Bekommt man mit etwas Übung sehr schnell raus und dann kannst du schon vorher reagieren. Wenn er anfängt zu ziehen, bleib stehen, wenn er zu dir schaut, belohne ihn. Wenn der Abstand zu dem anderen Hund kleiner wird, versuche ein bißchen aus dem Weg zu gehen, einen Bogen um den anderen zu laufen wenn möglich. Bevor er den anderen fixiert und loslegt, wirf ein paar Leckerlis vor ihn auf den Boden. Lenkt ab und der andere Hund denkt, dass sich deiner gar nicht für ihn interessiert.


    Die Röchelei hat bei unserer Wauz übrigens auch aufgehört nachdem wir ihr ein Geschirr geholt haben, besser halten kann ich sie damit auch, wenn sie sich mal in die Leine schmeißt.


    Lotte: Lieben Dank, habe jetzt noch mehr den Eindruck, dass wir auf dem richtigen Weg sind! :gut:


    Gruß,
    Thanne

    Ach schön, Ihr seid ja super fix hier! Danke Euch für die schnellen Antworten!
    @André: von wegen in Urlaub fahren, schicke dir dann ´ne e-card *g*
    Werde jetzt mit der Wauz erstmal draußen duschen gehen (es schüttet....) und dann überlegen, was ich als erstes ausprobiere!


    Liebe Grüße,
    Thanne

    Hallo Nadine!


    Stimmt, Hundebox wäre ´ne prima Idee! Ich weiß aber gar nicht, ob sowas bei mir in den Kofferraum passt?? Von Hundezelten hab ich noch nie was gehört, werd´s gleich mal googeln.


    Habe auch schon versucht, sie mit Leckerchen "ruhig zu stellen", hatte aber den Eindruck, dass z.B. ein Schweineohr im Auto wesentlich schneller weggefuttert ist als sonst, glaube sie atmet die Dinger einfach ein :D


    Lieber Gruß,
    Thanne

    Hallo!


    Meine Hündin durfte bei ihren Vorbesitzern immer vorne auf dem Beifahrersitz mitfahren :shock:. Wenn sie nun bei mir hinten im Kofferraum ist, geht schon nach ein paar Metern die Jankerei los, nach dem Motto: ich will aber doch bei dir vorne sein! Habe ein Absperrgitter, wo sie dann permanent durch will, begleitet von vorwurfsvollem Gebell, Fiepen, die ganze Tonleiter rauf und runter...
    Haben schon versucht, sie zu ignorieren, ruhige Pausen mit Clicker und Belohnung zu bestärken, nützt bisher leider noch nichts!
    Etwas besser funktioniert es, wenn sie mit einem von uns hinten auf dem Rücksitz ist, aber das fällt ja schon aus, wenn ich alleine mit ihr irgendwo hin will. Genauso wie clickern beim Fahren....
    Angst hat sie übrigens nicht, sie springt immer wieder gerne ins Auto weil´s dann ja meistens auch zu einem extra tollen Spaziergang geht.
    Habt ihr Tipps, was ich ändern kann?


    Liebe Grüße,
    Thanne