Hallo,
meine Maus (15 Monate Hündin) hatte eine Scheidenvereiterung. Sie hatte große Schmerzen.
Als wir beim Tierarzt waren würde dann auch ein Großes Blutbild gemacht.
Leukozyten erhöht, Harnstoff erhöht, Monozyten erhöht, Kreatinin im oberen Drittel aber noch nicht erhöht. daraufhin hat mein Tierarzt gesagt, wir müssen wegen dem erhöhten Harnstoff den SDMA Wert anfordern, weil ein Nierenproblem ausgeschlossen werden muss. Dieser war dann aber auch leicht erhöht.
Ich muss dazu sagen, dass unsere Hündin in den letzten Wochen viiiiel geknabbert hat (getrocknete Rinderohren, Ochsenziemer, Rinderkopfhaut getrocknet usw) und das jeden Tag. Als Futter gab es 2-3 x die Woche Frischfleisch und sonst Acana (30% Proteinu d getreidefrei).
Nun sollte ich nach den Werten auf Nierendiätfutter umstellen um erneut zu testen ob sie ein Nierenleiden hat obwohl sie so jung ist oder es nur vorübergehend (vielleicht wegen dem vielen Protein) war.
Nun wurde gestern erneut getestet. Harnstoff komplett gesunken und in der Norm. SDMA wert top, nun ist Kreatinin leicht erhöht. Der Tierarzt meinte da sie ein "Molosser" ist, sind höhere Kreatininwerte normal durch die Muskelmasse. Wichtig ist der SDMA wert und der war wieder top.
Der Hund ist also gesund laut seiner Aussage.
TROTZDEM soll ich nun weiter Nierendiätfutter geben. Die Inhaktsstoffe sind echt Mist und da meine Maus immer kleine Bläschen vom getreide armins bekommt, wollte ich wieder getreidefrei füttern. (evtl. Wolfsblut)!
Kennt sich jemand damit aus?