Wie gesagt ich arbeite, ihr kann nicht jede 5 min ans Handy und Antworten.
Ich habe geschrieben, dass ich selbstständig bin und der Hund mit zur Arbeit kommt. Urlaub kann ich mir nicht nehmen. Ich bin kein Arbeitnehmer und das funktioniert nicht so einfach. Und ich bitte euch mich nicht auf die Arbeit zu reduzieren.
Mein Lebensgefährte ist bei mir , genau wie der Hund selbst und er wäre nicht völlig alleine .
Wenn es danach ginge , dürften sich 50%der Gesellschaft keine hunde nehmen.vor allem wenn man bedenkt, wie viele Tiere nicht artgerecht gehalten werden.
Unser Hund wird auf einem Bauernhof leben und in einem Dorf, 5 Minuten fusmarsch davon entfernt befindet sich ein Naturschutzgebiet. Es wird ihm an nichts fehlen. Wie gesagt , wir haben uns das gut überlegt und es war keine Entscheidung aus einer Laune heraus.
Wir gehen da mit viel Herz und Weitblick an die Sache und leben nicht nur im Moment und denken"ach ja, wird schon irgendwie klappen" . Und komplett ohne hunderfahrung gehen wir da ja auch nicht ran. Mein Lebensgefährte hatte früher immer hunde und ich hatte immer Kontakt zu hunden.
Würde ich in einer 30qm Wohnung in einer Stadt hoch über den Dächern wohnen, würde ich das ganze auch nicht machen,, aber ich habe ein Haus und Grundstück und eine tolle, tierlieb Familie. Ich denke, ihm wird es an nichts fehlen.
Natürlich wird der Umschwung schwer und ich weiß dass er zu Beginn viel zeit benötigt und die werden wir versuchen so gut es geht einrzurichten. Es könnte auch genauso schwer bei einem älteren hund aus dem TH werden.
Gerne werde ich euch über alles berichten, wenn der kleine da ist und wie er sich einlebt.
Ich hoffe , ihr konntet euch ein Bild machen
Lb gr