Wir lieben es, unsere Hunde nachts bei uns im Bett zu haben. Oft schauen wir ihnen auch lächelnd beim Schlafen zu.
In der Früh, wenn es grade ein bisschen hell wird, krabbelt Johnny vom Fußende des Bettes zu unserem Gesicht streckt und dehnt sich genüsslich und weckt uns ( wenn wir nicht eh schon wach sind) mit einem fröhlichen "grrrrrrr, grrrrrrrr, grrrrrrrr".
Dabei zappelt er so lange, bis wir ihn kraulen, kraulen .... streicheln und wieder kraulen.
Währenddessen schläft Charly noch. Manchmal, wenn Johnny zu stürmisch ist, blinzelt er unter halb geschlossenen Augenlidern hervor um gleich wieder weiter zu schlafen.
Nach einiger Zeit ist Johnny dann der Meinung: "genug gekrault, weiterschlafen!"
Dann verzupft er sich wieder zu unseren Füßen, rollt sich ein und schläft mit einem tiiiiieeefen Seufzer wieder ein.
Für uns Menschen beginnt nun der Tag mit Bad, Kaminofen einheizen, Frühstück richten....
Seht ihr - sooooo schön ist unser Leben mit den Hunden - dabei ist das ja nur ein ganz kleines Stückerl vom Tag.
Wir genießen soooo viele wunderbare Momente, Stunden, Tage ......miteinander und mit den Hunden!!!
Beiträge von seline
-
-
@Teetrinkerin
Wir haben auch immer wieder Obst im Tiefkühlschrank und machen dann später Marmelade davon - das klappt ganz super umd schmeckt, als hätten wir frische Früchte verwendet.
-
Der Teig ist so suuuperfein - der könnte, mit Beerenobst belegt, auch ganz toll schmecken!
Mmmmmmhhhh... -
Den Birnenkuchen habe ich heute abgewandelt und habe den gleichen Teig mit Apfelspalten belegt.
Ich rührte Whisky in den Teig.....wunderbar!!!!
Man kann aber auch einen beliebigen Obstsaft verwenden ..... mmmmhhhh -
@CH-Troete
Nicht ganz reife Tomaten reifen nach dem Pflücken noch sehr gut nach -
Wir haben die blauen Trauben kurz erhitzt und dann durch die gute alte "flotte Lotte" gedreht - so hat man auch was vom Fruchtfleisch in der Masse, was beim Geleekochen nicht der Fall ist.
Mir tut es halt immer um das Fruchtfleisch leid, wenn man nur den Saft zum Gelee einkocht.
Die so erhaltene kernlose, aber etwas dickliche Fruchtmasse haben wir zu Marmelade gekocht.
Ist suuuuuperlecker geworden.
-
Hier ist nun das Rezept vom Schoko-Birnenkuchen:
175g Scgokolade
60g Butter
6 Eier
150g Zucker
120g Mehl
120g Nüsse gemahlen
4 Esslöffel Williams Schnaps
1/2 Pk. Backpulver
1 Prise Salz
BirnenSchokolade u. Butter im Wasserbad schmelzen,
Zucker und Eier zu einer cremigen Masse aufschlagen,
Mehl, Salz, Backpulver und Nüsse zum Teig mischen,
zerlassene Schokolade und Butter langsam unterrühren,
Schnaps dazu.
Teig in eine befettete, mit Brösel bestreute Form füllen.
Birnenspalten auf den Teig legen.
Bei 175 Grad etwa 50 min backen.Wir wünschen euch gutes Gelingen !!!!
Der Kuchen kann natürlich auch mit anderem Obst belegt werden -
Man kann bestimmte Zimmerpflanzen aber auch laaaaangsam an den Garten gewöhnen, wenn man sie zuerst mal für einige Zeit in den Schatten stellt und später an einen halbschattigen Platz.
Meine Hoyas zum Beispiel hängen in den Marillenbäumen bis ich sie im Herbst dann ins Haus hole.
-
Wir haben die Gläser noch nie auf den Deckel gestellt - und das nun schon jahrzehnte lang - ich mag nämlich nicht, dass die Deckel angepatzt werden.
Ergebnis: bei mir hält sich das Obst zu 100% , absolut keine Schimmelbildung!! -