Kleine Orangenstückchen oder Orangensaft kann man auch ins Rotkraut geben - das harmoniert dann besonders gut mit Apfelstückchen und Zimt.
Beiträge von seline
-
-
Bei uns gibt's heute Schweineschnitzel in Champignon-Sahne-Sauce und dazu Nudeln.
Die gedrehten Nudeln, damit sie viel von der Sauce aufnehmen können!
Mmmmhhh!!!!!
-
Dankeschön Kara's Family für das Rezept!!!!
Sieht sehr gut aus, das Rezept klingt richtig gut....wir werden es probieren!!!
Vielleicht aber erst, wenn wir wieder von Kärnten zurück sind.
-
Das ist ja wunderbar!!!!
Wir freuen uns mit dir!!!
-
Heute unser Mittagessen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Aus der Spülmaschine kamen diese Gläser fast so aussehend wie vor dem Spülgang. Ist wohl besonders fieser Kleber, aber die haben so eine praktische Form..
Ich probier mich mal durch die Tipps, danke! :)
Ich lege so ein Glas immer mit der Seite, wo ich Papier und Kleber entfernen will, in Öl (hab ich mehrere Gläser zu reinigen, verwende ich ganz billiges Öl).
Am nächsten Tag - wenn das zu entfernende Papier mit Öl vollgesogen ist, lässt sich das Papier ganz leicht vom Glas ziehen und der restliche Kleber lässt sich leicht abwaschen.
-
Der kümmerliche Rest von 5 !!! Backblechen voll
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Meute hat zugeschlagen noch bevor sie kalt waren...
Das sieht ja toll aus!!!
Was ist denn das???
Magst du uns bitte das Rezept verraten????
-
Oh, bekomme ich das Rezept vom Kartoffel-Endiviensalat, bitte?
Kartoffel mit der Schale kochen, auskühlen lassen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Den Endiviensalat in Streifen schneiden und unter die Kartoffel mischen.
Marinade aus verdünntem Apfelessig, Salz, Pfeffer, bisschen Rapsöl (oder anderes) und einer Prise Zucker anrühren und über Kartoffel/Endivien giessen.
Das ist das Grundrezept, das man mit Gewürzen, frischen Kräutern,Zwiebel, Knoblauch... aufpeppen bzw. verändern kann.
-
Ich würde alle drei Sorten gemischt pflanzen - dann kannst du auch gleich sehen, welche am besten gedeihen, ausserdem kann man beim Kochen dann entsprechend abwechseln.
-
Vielen lieben Dank für euer Daumendrücken für Gudrun!!!!
Ich lese hier immer mit und drücke auch immer ganz fest die Daumen für alle, die es jeweils brauchen.
Nur kann ich das nicht immer hier schreiben, weil es mich zu sehr berührt, so drück ich halt still und leise im Hintergrund die Daumen und schick auch immer meine allerbesten Wünsche an alle unsere Sorgenkinder hier!