Beiträge von El-Comandante

    Habe zur besseren Übersicht mal ein paar Fakten aus einer PN gestern abend zusammengestellt, vielleicht hilft es ja:

    • Wie alt ist der Hund? Wird im März 4 Jahre alt
    • Wie lange habt ihr ihn? Kommende Woche 3 Jahre
    • Züchter oder Tierschutzhund? Felix kam über den Umweg meines Schwagers direkt vom Züchter. Eigentlich war Felix ein Geschenk für unsere Nicht, das klappte aber nicht so gut mit der Pflichtenübernahme und er sollte wieder weg. Da wir uns aber schon in Felix verguckt hatten, haben wir beschlossen ihn zu nehmen.
    • Was ist die Hauptproblematik mit ihm, abgesehen von der nächtlichen Pieselei? Felix kann nicht mit anderen Hunden. Sobald wir Gassi gehen und in ca. 20/30m ein Hund kommt bleibt er stehen wie eine Statue. Kommt der Hund näher bzw. gehen wir drauf zu geht erst das Scharren los wie verrückt, dann wird sich mutig nach vorne gestürzt. Egal ob der andere Hund Rüde oder Hündin, groß oder klein ist. Frei nach dem Motto Angriff ist die beste Verteidigung (Auch darum hat er den Hormonchip bekommen).
    • Wie lange lasst ihr ihn tagsüber allein? Felix ist grundsätzlich alleine von ca. 06:45 Uhr bis ca. 12/12:30 Uhr - dann kommt meine Frau zur Pause - und von 14:30 Uhr bis ca. 15:30 nochmal. Morgens kommt 1x unsere Schwägerin und geht mit ihm ne Runde - ziemlich in der Mitte der Zeit wo er alleine ist.
    • Hat er ausreichend Sozialkontakte mit Artgenossen, lasst ihr ihn freilaufen? Aufgrund des oben beschriebenen Problems läuft er nicht frei weil wir uns Sorgen machen er kommt nie mehr wieder. Auch die Sozialkontakte hat er eher wenig, weil er ja sofort "Gas" gibt. Es gibt so 2-3 Hunde aus der Nachbarschaft, mit denen klappt es und da wird auch mal getobt und geschnüffelt. aber da er immer sofort an den Geschlechtsteile schnüffeln will (egal ob Männlein oder Weiblein) gibt es auch bei seinen "bekannten" Hunden schnell Ärger.
    • Wie reagiert er auf Menschen, Freunde und Fremde? Ich würde mal sagen er ist eher skeptisch. Er ist völlig verrückt und fixiert auf meine Schwägerin und meine Frau. Sieht er meine Schwägerin draußen auf der Straße gibt es kein Halten mehr. Auch unsere Nichte findet er klasse, der Schwanz fällt vor Freude bald ab. Sagen wir generell, die Familie die Ihn eins vom Züchter gekauft hat, die hat er in sein Herz geschlossen. Leider musste er da ja weg und lebt bei uns - übel genommen hat er denen das aber wohl nicht. Allen anderen Menschen gegenüber "fremdelt" er - selbst meiner Mutter gegenüber, die er ja regelmäßig (monatlich) sieht. Kommt er irgendwo zu Besuch mit, wird erstmal die ganze Wohnung mit den Pfoten "abgescharrt" - voll peinlich, auch wenn die meisten das lustig finden. Klingelt es bei uns, und es kommt jemand fremdes ins Haus (Post, Handwerker etc.) versucht er von hinten ans Hosenbein zu schnappen, wobei ich meine der will echt nur spielen und will nicht beißen - ich traue ihm nicht zu, zu beißen aber man soll ja nie nie sagen. Nach ein paar Minuten wird es dann aber auch besser und meistens wird der Handwerker dann ignoriert.
    • Wie benimmt er sich generell seiner Umwelt gegenüber? Würde halt sagen schüchtern, unsicher.
    • Wie sieht ein typischer Tagesablauf aus? Im Winter jetzt liegt er halt irgendwo im Haus in einem seiner vielen Körbchen und döst rum und fault rum. Manchmal bekommt er seine dollen 5-Minuten und rast wie ne Rakete durchs Haus, dann aber wieder ausruhen. Am Wochenende liegt er stundenlang auf dem Schoss meiner Frau auf der Couch und lässt sich verwöhnen. Generell döst er eigentlich den ganzen Tag rum, mal da wo wir uns aufhalten, mal auch ganz alleine und ganz wo anders. Er hat schon den Spitznamen "Fauli-Schlumpf". Im Sommer ist die Terrassentür immer offen und er pendelt zwischen Haus und großem Garten. Draußen wird auch mal richtig rumgerannt und getobt. Aber auch draußen liegt er gerne einfach nur rum, mal in der Sonne mal im Schatten.

    So, dass war jetzt jede Menge Input und ich muss auch mal nebenbei arbeiten, aber wenn's dem Tier dient, mache ich das ja gerne.

    Neuer Morgen - altes Problem - neue Stelle.
    Der Teppich kam gestern nach Feierabend sofort raus, was Felix sichtlich durcheinander brachte.
    Allerdings mussten wir mit großem Entsetzen feststellen, das Problem scheint größer zu sein als Gedacht, die Flecken auf der Unterseite des Teppichs waren schon enorm - der wandert direkt mal in den Müll. tut einem schon weh - denn der hat ja auch Geld gekostet und sowas muss ja nicht sein.
    Danach das Laminat unterm Teppich gründlich gereinigt.
    Man merkte schon, das Felix da nicht so gut mit zurecht kam, er war den ganzen Abend irgendwie durcheinander.
    Heute morgen stehe ich auf und habe als erstes die Stellen inspiziert, an denen sich sonst der Tatort befand - und mit einem Grinsen im Gesicht konnte ich feststellen, unterm Tisch, an der Couch, halt überall da, wo das Problem bisher bestand war alles in bester Ordnung.
    Drehe mich um Richtung Terrassentür zum Rollo hoch machen, da sehe ich aus dem Augenwinkel unseren riesen geflochtenen Lechuza-Topf im Wohnzimmer glänzen. Felix hat eine neue Stelle gefunden, der Topf war angepinkelt (und zwar im Stehen) und vor, an und unter dem Topf verteilte sich ein kleiner gelber See.
    Nun ja - ganz neu ist diese Stelle nicht, er hat vor Monaten an dieser Stelle vielleicht 1 oder 2x gemacht aber seit dem nie mehr.
    Ihr könnt Euch denken, es ist zum Verzweifeln - obwohl wir uns jetzt natürlich einreden, Felix muss erst an die neue Situation ohne Teppich gewöhnt werden.
    Das mit dem Trinken habe ich auch nochmal genauer angesehen und muss da wohl ein wenig zurück rudern und einer eher subjektiven Wahrnehmung sprechen. Der kleine Napf, der gestern abend noch voll war, in dem fehlte max 1 cm, ich würde ihn mal zu mind. 4/5 immer noch voll ansehen.

    Erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
    Wir werden es sicher direkt ab heute mal ohne Teppich versuchen. Es ist ja auch so ein flauschiger Flokati wo alles richtig schön einzieht.

    Überlege auch mal auf dieser Couch dann zu schlafen, vielleicht bekomme ich ja etwas mit um ihn inflagranti zu erwischen.

    Da wir ja nicht wissen seit wann Felix das macht, können wir auch nicht rausfinden, was sich geändert haben könnte. Ich habe ja irgendwann halt einen alten Fleck gefunden.

    Filmen wäre auch noch so ne Idee, mich interessiert es ja auch, wie er das macht, wie selbstverständlich, oder "verhuscht" oder echt aus der Not heraus....

    Das Wohnzimmer hat keine Tür und würde nur durch eine Sperre aus Brotkörben abgesperrt.
    Grundsätzlich kein Problem, außer das es sch....e aussieht.

    ABER:
    Felix geht bald für 2 Wochen zu meinem Schwager, weil wir in Urlaub fliegen. Das kennt er, war schon oft so und er kennt sich da auch aus weil mein Schwager auch gleichzeitig mein Nachbar ist.
    Wir wollen natürlich nicht, dass dieses Problem auch während unseres Urlaubs auftritt - das wäre eine Katastrophe.

    ... Am besten vorerst mit Waschbaren Teppichen bis das Problem behoben ist....

    Aber wie bekommen wir das Problem endgültig weg?
    Den Teppich weg zu nehmen haben wir auch schon gedacht. Aber da drunter ist Laminat - kann das nicht auch schon riechen?
    Was wäre denn, wenn wir ihm temporär nachts eine Windel anziehen, probeweise? Oder erreichen wir damit genau das Gegenteil, er findet das vielleicht sogar klasse, einfach laufen zu lassen?

    Also ich gehe die letzte Runde zwischen 12:30 und 22:00 Uhr.
    In der Woche klappt es beruflich nicht anders, als schon gegen 6 Uhr zu gehen. Um diese Zeit muss er sogar geweckt werden, also wird er jedenfalls nicht wach weil er "muss".
    Am Wochenende "weckt" Felix uns gegen 7:00 / 07:30 Uhr.
    Wir werden ja auch bestärkt dass es kein "Notdurft-Problem" sein kann, weil wenn wir das Wohnzimmer absperren, nirgends im gesamten Haus eine Pfütze ist. Er macht NUR an diese 2-3 Stellen an der Couch.
    Das mit den Handtüchern in seine Box/Körbchen kam aus Ratlosigkeit. Wir hatten gehofft, er merkt dann mal wie es ist, wenn "sein Teppich" vollgemacht wird.
    Aber wie gesagt - nix hilft. Der TA hat ihn gecheckt, kein gesundheitliches Problem, laut TA ein "Prinz von Zamunda" Verhaltensproblem - Felix meint, er kann sich alles erlauben, da hat auch der Hormon-Chip nix geändert.

    Hallo Zusammen,
    zuerst möchte ich mich kurz vorstellen - bin neu bei Euch, warum wohl? Weil wir ein Problem mit unserem Chihuahua Rüden Felix haben.

    Lange war alles wunderbar, aber seit nunmehr einigen Monaten (leider!) haben wir ein großes Problem in unserem Haushalt.
    Felix macht nachts ins Wohnzimmer.
    Ich muss ein wenig ausholen - auch wenn ich es selber hasse endlos lange Threads zu lesen.
    Wie lange genau das schon geht, wissen wir nicht, eines Tages beim Spielen auf dem Teppich im Wohnzimmer habe ich festgestellt, er riecht sehr seltsam, Teppich umgedreht und einen riesen Fleck entdeckt - schon älter.
    Seit dem Tag immer genauer hingesehen und festgestellt, das Problem tritt öfter auf.
    Da es bautechnisch recht einfach ist, das Wohnzimmer "abzusperren" haben wir es zuerst damit versucht und festgestellt, ist das Wohnzimmer gesperrt, passiert auch nix, also kann es kein "Notdurft"-Problem sein. Im Gegenteil, es wird ja immer an dieselbe Stelle uriniert.
    Haben wir es wieder mal ohne sperre versucht, morgens wieder einen Fleck auf dem Teppich gehabt.
    Seit dem decken wir entsprechende Stelle(n) mit Handtüchern ab, leider finden wir nun regelmäßig an 4 bis 5 Morgen neue Flecken auf den Handtüchern.
    Alles Schimpfen scheint nix zu nutzen, Spielzeug weg - nutzt nix. Selbst die nassen Handtücher in sein Körbchen zu legen oder in seine Box - nix hilft. Am nächsten morgen sind die Handtücher an derselben Stelle wieder nass.
    Inzwischen hat Felix einen Hormonchip - seit 4 Wochen - keine Veränderung. Regelmäßig gibt's morgens die böse Überraschung.
    Wir gehen tagsüber ca. alle 4-5 Stunden raus, abends die letzte Runde ist gegen 21:30/22:00 Uhr
    Wer hat noch ne Idee? :???:
    LG
    Carsten