Beiträge von SanneSu

    Einiges von Euren Problemen kommt mir doch glatt ein bisschen bekannt vor.... :pfeif:

    Einen Welpen auf positive Art ignorieren klappt am besten, wenn er keine Möglichkeit hat, Fehler zu machen, die man korrigieren müsste. Er müsste sich also an einem Ort aufhalten, wo er nichts anstellen kann. Das wäre dann z.B. ein welpensicheres Zimmer oder ein Welpenauslauf.

    Dann würde ich zunächst nur billige Körbchen und Decken kaufen, wo es nicht schlimm ist, wenn er die schreddert. Das tun nämlich viele Welpen gern und spätestens mit dem Zahnwechsel bekommen sie ein starkes Kaubedürfnis.

    Du kannst - wenn es nicht in ein Fangspiel ausartet - dem Welpen auch völlig unaufgeregt das "Falsche", an dem er kaut, mit einem ruhigen "Nein" wegnehmen und ihm statt dessen ein erlaubtes Kauspielzeug geben. So nebenbei und selbstverständlich, wie Du vielleicht Kaffee kochst, während Du telefonierst.

    Und Hausschuhe & Co liegen eben nicht rum. Welpensicher heißt nicht nur, ohne Gefahren für den Welpen sondern auch, ohne die Möglichkeit, Fehler zu machen. Welpen erziehen zur Ordnung. :nicken:

    Mein Mozart ist heute noch großartig darin, bewusst verbotene Dinge zu tun und mich dabei entweder erwartungsvoll anzusehen, oder zumindest darauf zu warten, dass ich reagiere. Seit ich das erkannt habe, erlebt er einige Enttäuschungen. :lol:

    So läuft er z.B. in den Garten, bellt und dreht sich um, ob ich ihn denn nun nicht rufen will, weil das ja verboten ist. :ugly:

    Ich reagiere nicht, wenn es nichts schlimmes ist, z.B. Decke aus dem Körbchen durchs Haus zerren, oder anders als erwartet; Terrassentür schließen und Gardine vorziehen. Dann kommt er natürlich entsetzt gucken. Oder Kühlschranktür öffnen, um interessiert hineinzugucken (und den Hund ignorieren, der wie durch Zauberhand plötzlich neben mir steht).

    Für Ruhe belohnen klappt bei uns am besten ganz ruhig und nur verbal. Also nicht "Fein fein, supiii!!!" quietschen, sondern mit tiefer Stimme ein ruhiges "Priiimaaaa". Dann bleibt hier der Kopf auch liegen.

    Das Heraustragen von "Stinkezeug" aus Box bzw Körbchen war hier auch ein Problem, an dem ich fast völlig verzweifelt wäre. Bis ich den ganz heißen Tipp bekam, eben nicht 10 mal das Ding zurück in die Box zurück zu legen, sondern nur zweimal. Und wenn es wieder herausgetragen wird, kommt es eben weg. So einfach! :doh: Man glaubt gar nicht, wie schnell ein Hund das lernt. Heute kann ich ihm im Keller Stinkezeug geben und er trägt es ins Körbchen oder wartet geduldig, sollte auf dem Weg eine Tür verschlossen sein. :nicken:

    Ich hab auch schon mit Hund an einem Longier-Seminar von Sami teilgenommen. Uns hat es sehr gut gefallen, wir (als Ersthundebesitzer) haben viel gelernt und nutzen es bis heute mit Erfolg.

    Und ja, Sami ist durchaus ein charismatischer Mensch und kann meiner Meinung nach gut mit Hund und Mensch. Wobei mein Mozart generell nicht so leicht zu beeindrucken ist und auch bei Sami erstmal getestet hat, da war nix mit Magie und flüstern und der Hund "funktioniert" plötzlich auf geheimnisvolle Weise.

    Man kann auch gut mit Sami reden. Wenn Du das Gefühl hast, dass da etwas passiert, was Du nicht möchtest, kannst Du ihm das sagen bzw hinterfragen, vielleicht auch in den Pausen unter vier Augen. Ich habe ihn nicht als dogmatisch empfunden.

    Super, vielen Dank, das ist mir schon eine große Hilfe. :bindafür:

    Ich wusste nicht mal, dass es Creme Vega & Co überhaupt gibt. :headbash:Wir tasten uns gerade erst an das vegane Essen heran. Deshab freue ich mich über die die vielen Anregungen, die ich in diesem Thread schon gefunden habe.

    Eine Frage: Wie macht Ihr eine vegane Knoblauchsauce?

    Bisher habe ich einfach einen Topf Saure Sahne und einen Topf Biojoghurt zusammen verrührt und mit Salz und frischem Knoblauch abgeschneckt. Nun suche ich eine vegane Variante, aber der erste Versuch mit Sojajogurth war gruselig nicht lecker.

    Bin noch eher neu im Thema und Ihr habt da bestimmt schon erprobte Rezepte.

    Vielen Dank im Voraus.

    Für die Einrichtung eines neuen Aquariums wässere ich zur Zeit eine Wurzel im Eimer. Dieser Eimer ist seither Mozarts liebster Trinknapf. Kennt Ihr das? Mögen Eure Hund auch gerne "holziges" Wasser?

    Oder spricht gar etwas dagegen? Also in Bezug auf das neue Becken bzw die Garnelen als künftige Bewohner?

    Würdet Ihr morgen an mich denken? Da ist die Beerdigung von meinem Papa. Ich hab etwas Angst .... :(

    Eine Beerdigung ist wirklich ein schwerer Tag, aber ich fand immer, dass es danach etwas besser wurde. Das Sterben hatte einen Schlusspunkt und mit diesem Abschluss ging es dann ans Weiterleben ohne .... Nicht weniger traurig, nicht weniger schmerzhaft, aber irgendwie doch in die Zukunft gerichtet.

    Ich denke an Dich und wünsche Dir und Deinen Lieben viel Kraft.