Beiträge von stefanie664

    Schade, dass du in deinen eigenen Ansichten so festgefahren und nicht bereit bist, deinen Horizont zu erweitern so dass du dich selbst an einer persönlichen Weiterentwicklung hinderst.
    Wenn ich bedenke, wie sich meine Meinungen, Ansichten und mein Weltbild weiterentwickelt haben in den letzten 10-15 Jahren. Wäre immens schade gewesen, wenn ich diese Entwicklung verpasst hätte, nur weil ich meine Scheuklappen nicht ablegen wollte...

    Ich arbeite Vollzeit (41,5 Std./Woche) und habe einen Hund. Meine Arbeitszeiten sind zwar sehr flexibel, schwanken aber in Laufe des Jahres immens. Ich habe 60Std-Wochen, aber als Ausgleich dann auch mal 20Std-Wochen.

    Trotzdem ist mein Hund sehr gut ausgelastet. Wir gehen täglich zwei Stunden Gassi (Minimum), am Wochenende betreiben wir Hundesport und Wandern ausgiebig, unter der Woche hat er noch zwei Arbeitseinsätze von jeweils 4 Stunden. Alleine ist er oftmals gar nicht bzw. nur sehr unregelmäßig. Mal hier zwei Stunden, mal da vier Stunden, ganz selten mal sechs Stunden oder länger. Und wenn er mal sechs Stunden oder länger alleine ist, ist es oft NICHT wegen der Arbeit!

    Mitte/Ende Juli zieht der Zweithund ein. Er bekommt das gleiche Programm an Gassi und Wandern (sobald er alt genug ist dafür) und wird mit mir eine Rettungshunde-Ausbildung durchlaufen (sofern wir die Probezeit bestehen, wovon ich aber ausgehe).

    Jetzt darfst du mich gern als Raben-Hundehalterin beschimpfen... :klugscheisser:

    Ich habe nichts dergleichen vor. Ich bin lediglich nicht deiner meinung. Und ich hoffe sehr, dass du nicht davon anhaengig bist mich umzustimmen.

    Klar kann es in deinem Fall....und im Fall Aller, die sich bemueht sehen meine Meinung als falsch darzustellen, ganz anders sein.

    ICH bin aber der Meinung, dass ein Hund zu lange alleine ist wenn seine Menschen mindestens 9 Stunden an 5 Tagen nicht da sind.

    @stefanie664

    Ich arbeite aber Vollzeit und mein Hund ist nur in Ausnahmesituationen lange allein.

    Mein Mann ist Zuhause.

    Deine Aussage ist somit falsch!

    Meine Aussage ist nicht falsch du demuehst dich nur mir das Wort im Mund rumzudrehen.

    Ich sagte EIN Hundehalter....nicht mehrere Menschen die GEMEINSAM einen Hund betreuen.

    Und im Fall des Umfragestellers sind es ZWEI Vollzeitbeschaeftigte. Und wenn die nicht in gegensaetzlichen Schichten arbeiten, ist der Hund mindestens 9, 5 Stunden am Tag alleine.....egal ob er auf der Halbzeit mal kurz Besuch bekommt.

    Und es ist MEINE MEINUNG, die ich nie zu einem Dogma erhoben habe.

    Im Gegensatz zu dir bin ich auch anderen Meinungen gegenueber tolerant und tue sie nicht als falsche Meinung ab.

    OK, das ist verallgemeinert. Ich arbeite auch Vollzeit aber mein Mann ist dann Sitter.
    Ich würde gerne mit ihm tauschen, dann würden mir nicht so viele Stunden mit meinem Zwerg fehlen.

    Ich habe nicht verallgemeinert , ich habe MEINE Meinung dazu beigsteuert. Ganz so, wie es in der Ueberschrift gewuenscht wird.

    MEINE Meinung zu diesem Thema ist es, dass man mit einem Vollzeitjob einen Hund zu oft und zu lange alleine lassen muss.

    Das kann Jeder anders sehen und ich bin tolerant genug Jedem seine Meinung zu lassen aber ich bin nicht bereit MEINE Meinung zu aendern nur um nicht zu verallgemeinern.

    Wobei das ja auch keine realistische Angehensweise ist, bei vielen Pärchen arbeiten beide Partner Vollzeit auf Grund Karriere, Unabhängigkeit, Leidenschaft, Geld...Trotzdem kann man, wenn der Wille und die Bereitschaft entgegen zu kommen da ist, auch einen Hund halten.
    Finde es ist etwas hart zu erwarten, das man unbedingt auf die oben genannten Vorzüge verzichten muss.

    Ich erwarte das nicht von Anderen....es ist ledigliche meine Meinung zu diesem Thema.
    ICH halte Menschen mit einem Vollzeitjob fuer ungeeignet einen Hund zu halten. Aber das mag Jeder anders sehen.

    Ich hatte bis heute 3 Welpen, die 8 Wochen alt waren, 2 die erst 5 Wochen alt waren und einen, der 4 Monate alt war als sie zu uns kamen.

    Bis auf einen hatten alle im ersten Lebensjahr nur Unfug im Sinn, wenn sie mal kurz alleine waren. Wir reden von einer, maximal 2 Stunden.

    Wobei die kleinen Hunde kleine Sachen kaputt gemacht haben und die Grossen grosse Sachen.

    4 bis 5 Stunden halte ich bei einem jungen Hund fuer viel zu lange.