Beiträge von hannah79

    Danke schonmal für eure raschen Antworten und Ratschläge. Das mit dem Pulver werde ich gleich mal probieren!


    @ Emanuela: Ich hatte selbst als Kind einen Hund und mir war das schon bewusst, dass Kotfressen mal passieren kann. Aber diese plötzlich auftretende exzessive Form - ich meine, ich kann kaum vor die Türe gehen mit ihr ohne, dass sie zu jedem x-beliebeigen Würstchen hinläuft, um dieses zu schnabulieren. Sie zieht da richtig an der Leine.


    @ Michi69: Ja eben, das sehe ich auch so. Ich tue mich schwer, hier die Intensität zu beschreiben. Es geht halt weit über ein Schnuppern/Anlecken hinaus, es hat etwas Gieriges, sie hat den anderen Hund richtig "angeschoben", soviel Freude war da dahinter. Der andere Besitzer hat gelacht, mir war mit der Vorgeschichte eher nicht mehr zum Lachen zu Mute.


    Ich werde mal einen professionellen Hundetrainer konsultieren, wenn ich ihr den Geschmack nicht über Nahrungszusätze verleiden kann.

    Hi,


    meine 2-Jährige Labrador Hündin Ronja hat in den letzten Wochen leider eine ziemlich unappetitliche Angewohnheit entwickelt. Sie hat angefangen, in unregelmäßigen Abständen ihren eigenen Kot zu essen aber auch die Ausscheidungen anderer Hunde. Ronja ist eigentlich ein ganz aufgewecktes, liebes Tier und mir tut es im Herzen weh, wenn ich ihr bei ihren Eskapaden zusehen muss. Ein Stück weit ekelt es mich dann auch vor ihr. Dafür schäme ich mich, weil sie es ja nicht besser weiß. Andererseits muss ich auch an meine Familie denken: Es haben sich in letzter Zeit Szenen zugetragen, teilweise in Gegenwart meiner erst achtjährigen Tochter, die ich dieser eigentlich nicht länger zumuten kann. Neulich hat Ronja beim Gassigehen mehreren anderen Hunden am Hintern bzw. am Anus geleckt. Das Ganze in einer Intensität, dass meine kleine Tochter danach ganz verstört war. Das war dann auch der ausschlaggebende Punkt, wo ich mit ihr zum Tierarzt gegangen bin und diesem das Problem geschildert habe. Der Arzt meinte, Ronja hätte versucht, die anderen Hunde zur Kotabgabe zu stimulieren. Er hat mir dann auch ein paar Gründe für das Kotfressen bei Hunden genannt, mir aber keine Lösungsansätze genannt, die ich nicht zuvor ohnehin schon im Internet recherchiert hatte. Meinen Ansatz, dass es sich hierbei möglicherweise um ein Suchtverhalten handelt und es vielleicht eines Entzuges (mit Windeln oder so) bedürfe, hat er hämisch abgetan. Für mich ist das kein Zustand, den ich anstehen lassen kann. Hat sowas von euch schonmal jemand erlebt, könnt ihr mir Tipps geben, was ich tun kann? Eine mangelhafte Ernährung bzw. körperliche Krankheiten denke ich von meinen bisherigen Lösungsansätzen her ausschließen zu können.


    LG,
    Hannah