Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich habe mich hier angemeldet weil ich gerade vor einer Entscheidung stehe.
Ich hoffe ich bin hier richtig, wusste nicht so richtig wo meine Frage nun wirklich reinpassen könnte.
Kurz mal was zu mir bzw. meiner vorhandenen Hündin.
Ich habe seit 4 Monaten eine kleine Pudel/irgendwas Mix Hündin, 1 Jahr jung. Diese habe ich von privat übernommen. Ursprünglich war sie bei mir Zweithund, aber als ich ich vor 2 Monaten von meinem Mann getrennt habe hat dieser unsere Ersthündin mitgenommen
und Trudi ist seitdem alleiniger Hund bei mir.
Eigentlich ist sie eine sehr liebe Hündin, hat aber wohl nie gelernt wie das mit der Stubenreinheit funktioniert. Nachdem ich festgestellt hatte das sie echt überall hin macht, nur nicht draussen, habe ich angefangen alle 3-4 Stunden mit ihr rauszugehen. Bis jetzt ist es so das es manchmal klappt, aber auch oft das man mit ihr ewig spazieren gehen könnte aber kaum wieder drin....naja.
Draussen ist sie eine eher unsichere Hündin. Sie ist immer irgendwie in hab acht Stellung. Um andere (fremde) Hunde macht sie erstmal einen großen Bogen. Sieht sie die aber öfters oder lernt sie gar richtig kennen, dann geht sie auch drauf zu bzw. fordert teilweise auch zum spielen auf und gibt sich auch selbstsicher.
Hin und wieder habe ich mal den Hund, welcher nun bei meinem Mann lebt, zu Besuch und da klappt es prima. Sie orientiert sich an ihr, fühlt sich auch da sicherer.
Nun zu meinem „Problem“
Von meiner Schwester bekam ich die Anfrage ob ich ihren Welpen (jetzt erst knappe 16 Wochen jung) für eine gewisse Zeit nehmen könnte. Sie selber fällt für 3-6 Monate aus weil sie einen etwas schwereren Unfall beim nächtlichen Gassigang hatte und erst operiert und dann zur Reha muss. Den Hund kann sie da natürlich nicht mitnehmen bzw. könnte sich da auch gar nicht drum kümmern.
Der restliche Familien- und Bekanntenkreis hat schon rundweg abgelehnt so dass ich jetzt die letzte Hoffnung wäre. Dank „Vermehrer“hund gibt es wohl auch keine Möglichkeit das er für die Zeit wieder dahin in Pflege gehen könnte wo sie ihn her hat. Ganz abgeben möchte sie ihn aber auch nicht.
Im Prinzip habe ich kein Problem damit, öfters raus muss ich ja eh und reichlich Zeit tagsüber ist auch vorhanden.
Meine zögern liegt aber daran ob es meiner eigenen Hündin gut tun würde wenn da jetzt plötzlich hier noch für gewisse Zeit ein Welpe rumspringt.
Hat da jemand Erfahrung ob sich sowas positiv oder eher negativ auswirken könnte?
Klar habe auch ich nach meiner Trennung schon mal über einen dauerhaften Zweithund nachgedacht. Gerade weil ich/wir immer zwei Hunde hatten, und für mich einfach ungewohnt ist jetzt nur noch einen,
Aber auch da habe ich gezögert ob es für Trudi nun gut oder eher weniger gut ist.
LG, Antje