Beiträge von heardog

    Lieben Dank erstmals für eure schnellen und tollen Antworten :)

    @AlexMITSam den Hund haben wir seit er 12 Wochen alt ist und wir waren in der Welpenschule.
    Im Frühling beginnen die Kurse für Junghunde, da werden wir dann auch wieder teilnehmen.
    Habe mir bereits ein paar Videos angesehen. (oft ist die Variante sehr grob oder gar nicht erklärt, aber ein paar gute Tipps sind dabei).

    Ich muss zu dem Ganzen denke ich noch mehr die Situation erklären, meine Beschreibung war etwas dürftig.

    Also wir üben eigentlich seit Anfang an die Leinenführigkeit. Es gab immer wieder mal Phasen, da hat es echt gut geklappt und wir konnten ohne weiters an anderen Personen (u. Kindern) vorbeigehen. Nur leider fanden ihn alle Passanten auch immer sehr süß, wollten ihn streicheln, redeten mit ihm und zeigten ihm auch somit, dass es sich lohnen könnte. Ich habe auch immer gesagt "bitte nicht streicheln, usw" aber angeredet haben sie ihn trotzdem immer, das konnte auch ich nicht verhindern. Auch wenn ich strikt vorbeigegangen bin und ihm ein klares "nein" gesagt habe, streckten ihm manche ganz heimlich die Hand entgegen und quietschten ihn fröhlich an und das merkte er sich.

    Wenn wir dann mal mit jemandem (Bekannte usw.) reden und kurz stehen bleiben, ist er immer eher unterwürfig, wuselt am Boden herum und springt auch nicht hoch (Hochspringen generell haben wir von Beginn an nie mit Aufmerksamkeit belohnt), aber zieht halt stark hin und manchmal geht er brav an der Leine und ganz unerwartet hüpft er zu jemandem hinüber. So schnell kann ich dann nicht reagieren.
    Er ist sehr sehr leicht ablenkbar. Manchmal reicht ein Vogel, eine Schneeflocke oder ein Blatt im Wind. Seit dem er ein "Jugendlicher" ist, noch mehr :'D

    @SheltiePower .. ich sehe es auch so, dass die Leine eigentlich nur Sicherheit sein sollte, möchte auch nicht rucken, zuppeln, wie es manche machen.

    @muecke positiv und mit Futter bestärken wäre nach meinen ganzen Recherchen und euren Beiträgen auch meine favourisierte Variante. Habe damit begonnen und bin lange gut gefahren, mich aber dann leider aus der Bahn werfen lassen, wie er dann nach einiger Zeit wieder damit angefangen hat.
    Die aktuellen Leckerlies verschmäht er leider, aber ich bleibe dran, und werde noch das Richtige finden bzw. unsere Bindung und Aufmerksamkeit stärken, ich will ja das er weiß, dass er sich um die ganzen Menschen da eigentlich gar nicht kümmern braucht. :smile:

    Danke nochmal für euren Input. <3

    Liebe Hunde-Community,

    ich bin neu hier, und würde mich sehr um Tipps zu folgendem Thema freuen.
    Unser Hund (Cavalier King Charles Spaniel, 1/2 Jahr alt) hat schon früh im Züchterhaus gelernt, das man mit Kindern gut spielen kann. Er ist äußerst freundlich und würde nie jemandem ein Haar krümmen, aber leider ist diese Angewohnheit gar nicht gut. :verzweifelt: Unterwegs am Gehweg zieht er immer zu Kindern hin, will sie begrüßen, spielen etc. (Auch teilweise bei Erwachsenen)
    Da wir nicht wollen, dass etwa ein Kind mal umgeschubst wird, oder sich jemand beschwert, würde ich gerne wissen, mit welcher Methode ich ihm das am Besten abgewöhnen kann.

    Vielleicht habt ihr damit ja schon Erfahrungen gemacht, und könnt mir helfen :smile:

    Vielen lieben Dank,
    Lia