Wir drücken selbstverständlich für alle ganz fest mit.
Beiträge von contessa
-
-
Auch von uns alle verfügbaren Daumen und Pfoten!
-
Wir drücken auch mit.
-
Wirsing ist unkompliziert anzubauen. Ich hole Pflänzchen beim Bio-Gärtner, setze sie mit genügend Abstand und lasse dann die Natur arbeiten.
Man kann die Köpfe auch kurze Zeit lagern, dann werden die äußeren Blätter gelb und welk. Spätestens dann muss der Wirsing verarbeitet werden.
Ob man die Blätter einfrieren kann, weiß ich nicht. Das habe ich noch nie versucht. -
Seline und ich zerfransen uns zur Zeit zwischen Ernte und Vorratshaltung.
Hier ein paar Bilder dazu:Unser Wirsing im Größenvergleich mit Charly
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Wirsingeintopf mit Kartoffeln (natürlich auch aus eigenem Anbau)
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.2 Köpfe Wirsing ergaben 22 Portionen bzw. 11 mal Essen für Seline und mich.
Am Acker standen insgesamt 12 Köpfe, davon sind bis heute 6 Köpfe verkocht.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zwiebeln haben wir auch genug über den Winter
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und auch Kartoffeln haben wir genug - dabei sind noch gar nicht alle geerntet.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Morgen geht es weiter mit Kohleintopf kochen.
-
Hab's erst jetzt gelesen und schließ mich natürlich an!
Ich freu mich über die ersten positiven Nachrichten! Alles Gute für das Ömchen weiterhin!
Das gilt auch für uns.
Gute Besserung, Ömchen! -
Vielen Dank, Ella!
Deinen Rat betreffend Zucchini einfrieren werden wir befolgen, ebenso die Fleischbrühe.
Hast du schon einmal versucht Gurken einzukochen? Bei allem anderen Gemüse denke ich, dass es gut geht, aber bei den Gurken bin ich unsicher.
Charly mag sie aber so gerne. -
Rein rechnerisch scheinen mir 40 g zu passen, vorausgesetzt, er frisst jeden Tag gleich viel.
-
-
Wir haben heuer sehr gute Ernte gemacht und da unser Hund so gerne Gemüse frisst, würde ich gerne welches für ihn einkochen. Ich stelle mir da eine Mischung aus verschiedenem Gemüse vor, so, wie man es für Smoothies verwendet.
Hat das schon einmal jemand von euch versucht, und wenn ja, kann mir jemand sagen, wie ich das am besten umsetzen soll?