Beiträge von contessa

    Die Zwetschgen und die Trauben sind versorgt.
    Zu den 12 Gläsern Kompott und den 5 Gläsern Marmelade kamen noch weitere 7 Gläser Marmelade dazu. Der Rest der Zwetschgen liegt im Dörrapparat.
    Aus den blauen Trauben haben wir eine total leckere Marmelade gemacht, die weißen Trauben verwandeln sich gerade zu Rosinen und die roten Trauben sind zum Naschen reserviert.

    Leider darf ich nicht bearbeiten, darum folgt der Rest hier:

    Aus den Boskopp-Äpfeln wird heute noch Apfelmus gemacht. Teil 1 ist schon in 14 kleinen Gläsern, das heißt eigentlich in 13, denn eines mussten wir heute gleich verkosten.
    Es gab Kartoffelpuffer mit Apfelmus. HERRLICH!
    Teil 2 wird auch bald fertig sein.
    Seline hat mich gebeten unsere Milchbäuerin anzurufen und zu fragen, ob es in Ordnung ist, wenn sie heute am späten Nachmittag vorbei kommt zum Äpfel klauben.

    Der Wahnsinn geht weiter!

    Die Zwetschgen und die Trauben sind versorgt.
    Zu den 12 Gläsern Kompott und den 5 Gläsern Marmelade kamen noch weitere 7 Gläser Marmelade dazu. Der Rest der Zwetschgen liegt im Dörrapparat.
    Aus den blauen Trauben haben wir eine total leckere Marmelade gemacht, die weißen Trauben verwandeln sich gerade zu Rosinen und die roten Trauben sind zum Naschen reserviert.
    A

    Am Freitag besuchte uns meine Cousine und wir plauderten unter anderem über unsere Vorräte. Ich erwähnte, dass wir heuer noch von niemand Zwetschgen angeboten bekommen haben. Sie fragte, ob wir denn gerne welche hätten. Als wir bejahten, rief sie ihren Sohn an, ob er denn noch immer Zwetschgen los werden wolle. So fuhren wir am Samstag zu ihm, um ein paar Zwetschgen für Marmelade zu holen.

    Was wir nach Hause brachten:

    je einen 12 l-Eimer Zwetschgen, Boskopp-Äpfel und Trauben. :shocked:

    Kaum daheim angekommen stürzten wir uns in die Arbeit. Wir machten 12 Gläser Zwetschgen-Kompott und 5 Gläser Marmelade. Heute (Sonntag) sind weitere 5 Gläser Marmelade geplant und Zwetschgen gedörrt. Eventuell machen wir auch noch einen Zwetschgenkuchen.

    Dann müssen wir herausfinden, was man alles aus Trauben machen kann. Anschließend werden noch die Äpfel verarbeitet.

    Nach der Birnenschwemme haben wir uns einen Einkochautomaten gekauft, der mit dem Zwetschgenkompott erstmals Verwendung fand. Herrlich! :applaus: :hurra:
    Nun freuen wir uns schon auf das Verarbeiten der Äpfel zu Kompott und Mus. :bindafür:

    Seline hat von den restlichen Birnen einen super leckeren Birnen-Schoko-Kuchen gebacken.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So sah meine Kostprobe aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Außerdem kam der Vater meines Freundes und brachte Äpfel, die man zum Glück noch lagern kann:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Am Samstag fahren wir dann zu Verwandten von mir zum Zwetschken pflücken.
    Aber dann ist (hoffentlich) Schluss. :lachtot: