Hallo  
oh ein Hütemischling - spannend - zeig doch mal deinen Chaoten wenn du Lust hast :)
Bei allen Themen kann ich dir leider nicht weiterhelfen, allerdings beim 1. Habe nämlich das gleiche Problem  Bei meiner ist es offensichtlich ein Teil ihres Jagdverhaltens, wodurch ich mich aktuell durch den Anti Jagd Training Thread kämpfe - über 500 Seiten an Austausch, Erfahrungen und TIpps. Kann ich aber empfehlen habe schon einige Ansätze mitgenommen und in mein Training eingebaut.
 Bei meiner ist es offensichtlich ein Teil ihres Jagdverhaltens, wodurch ich mich aktuell durch den Anti Jagd Training Thread kämpfe - über 500 Seiten an Austausch, Erfahrungen und TIpps. Kann ich aber empfehlen habe schon einige Ansätze mitgenommen und in mein Training eingebaut.
Ist vll bei einem Hütehund auch gar nicht so die falsche Anlaufstelle  
zu 2. läuft er da unangeleint, also wenn er hinstürmt? Wäre das erste für mich - Hund an die Leine bis das im Griff ist. Hat meine übrigens auch gemacht; also nur bei jedem x-ten Kind mal gebellt. Hab dann angefangen sehr oft am Kindergarten vorbeizugehen und mich mit ihr hinzusetzen und zubeobachten in aller Ruhe. Sie fand die einfach gruslig^^ Seit wir uns dafür genügend Zeit nehmen ist es weg. trotzdem nehme ich sie prinzipiell an der von den Kindern abgewandten Seite ins Fuß wenn es mal eng werden sollte auf der Straße.
zu 3. Wie reagierst du denn wenn er zwickt? Zwickt er "absichtlich" oder ist bei der Begrüßung dann so eine Aufregung weil er "bespielt" wird und hochgepusht wird dass es im Effekt entsteht? Wenn meine zu übermütig wird beim spielen war es das. Ende. Spielpause und ignorieren, bis sie wieder beruhigt ist und dann vll. nochmal.
Hoffe das hilft dir schon mal ein bisschen aber es kommen bestimmt noch mehr wissende Menschen mit mehr TIpps :)
 
		 
				
		
	




 Sofern der andere Hund herkommt (und bei uns bleiben 99% der Hundebesitzer stehen zum schnaddern) steht sie je nach Sympathie langsam auf oder springt auf
  Sofern der andere Hund herkommt (und bei uns bleiben 99% der Hundebesitzer stehen zum schnaddern) steht sie je nach Sympathie langsam auf oder springt auf   
 
 (leg ich viel Wert darauf, da sie als sie zu mir kam gestunken hat wie ein Iltis und eher rauhes Fell hatte)
  (leg ich viel Wert darauf, da sie als sie zu mir kam gestunken hat wie ein Iltis und eher rauhes Fell hatte)