Beiträge von Enski

    "Ja Mei wo ist sie denn ja Milou ja hallloooo ja mei gute" O-ton meiner kompletten Verwandschaft inklusive meiner Omi "jaaaa ich hab dir Guzis mitgebracht mei Gute!" bei der Begrüßung die auf den Hund einsabbeln begleitet von freudigem und aufgeregtem Gebelle meiner Hündin da so viele Leute sie ansprechen und aufhibbeln.

    eine Sekunde später meine Omi "ja wolltest du ihr das Bellen nicht abgewöhnen?" :ugly:

    Kleiner Scherzkeks meine Oma :D

    Dann lief das ja ganz ähnlich ab wie bei uns :bindafür:

    Milou musste dann auch nachdem sie anfing mitzulaufen an meiner Seite liegen und verharren. ist zwar ermüdend sie immer wieder abzurufen bzw. zu erwischen wenn sie sich wieder hinschleicht aber offenbar doch der richtige Weg.

    Genau deswegen will ich ja gegensteuern. Mein Hund ist jagdlich motiviert um es mal so auszudrücken =P

    Natürlich gibt es jetzt keinen direkten Kontakt mit dem Baby aber wir sind sehr familiär und sehen uns häufig und viel mit allen Familienmitgliedern, und da will ich von Anfang an schauen, dass es in die richtige Richtung geht.
    Das Kind wird ja auch irgendwann laufen und krabbeln auch wenn der Hund zugegen ist.

    Hallo zusammen,

    juhu bei uns in der Familie gibts Zuwachs & mein kleiner Neffe hat vor drei Wochen das Licht der Welt erblickt :herzen1:


    Meine Hündin hat es nicht so mit Kindern daher mache ich mir natürlich einige Gedanken wie ich das von Anfang an in eine gute Richtung steuern kann. Hat jemand Erfahrungen Tipps & Tricks?
    Und mich würde mal interessieren wie ihr das Kennenlernen von Kind & Hund so gestaltet habt :ka:


    Hintergrundinfo: Milou ist eine unsichere Hündin, die wenn sie Angst hat bzw. Situationen nicht einschätzen kann bellt aber nicht flüchtet. Kinder ab etwa 10 sind kein Problem, da meist etwas ruhiger. Kleine wuselige Kinder kann sie nicht einschätzen.


    Bei uns war es am Sonntag soweit mit Kennenlernen und lief so ab:

    Baby war im Maxicosi und Milou durfte schnuppern, am Maxicosi, Kinderwagen, und Kinderfüßchen =P Sie war Anfangs extrem unsicher und blieb etwa einen halben Meter vor dem Maxicosi stehen und brummte unsicher. Nach einigen Minuten ging das, und sie war sehr interessiert an dem Kleinen. Jede Form von Springen, auf die Hinterläufe stellen etc. um besser in den Kinderwagen in dem der Kleine dann lag, sehen zu können, wurde im Ansatz unterbunden.
    Ich muss sagen ich war positiv überrascht, da sie nicht gebellt hat.
    Sie war wahnsinnig interessiert aber dabei vorsichtig.
    Wenn meine Schwägerin den Kleinen bewegt hat egal ob im Arm oder Kinderwagen ist der Hund mitgelaufen.

    Nun tu ich mich etwas schwer, ob das Interesse war oder schon in die Bewachungsrichtung abdriftet :ka: Habt Ihr da Erfahrungen?

    Freue mich auf euren Input!