Beiträge von Enski

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/belg…809410-134-6820

    Guten Tag ich muss leider schweren Herzens meinen belgischen Schäferhund mix abgeben da dieser in denn letzten zwei Wochen einige Auffälligkeiten gezeigt hat für die ich durch meinen Beruf nicht in der Lage bin diese mit dem nötigen Potenzial entgegenzutreten.

    Ich brauche denn ganzen Tag sehr viel Leibe und Aufmerksamkeit sonst gebe ich keine Ruhe und kann dich dann auch mal zur Weißglut Beingen aber wenn ich dich ins Herz geschlossen habe dann können wir beste Freunde werden.

    Der kleine ist 16,5 Wochen und hat schon "Auffälligkeiten"?! Wird eben ein typischer Mali-(Mix)-Welpe sein der sich austobt...

    Hab das zweite genommen, wobei es hier auch um ausgewählte Partner geht.

    Fremdhunde findet Milou erst mal gruslig, große Rüden gehen aber wenn wir sie sehen und sind dann sehr spannend. Um Mädls die wir nicht kennen mach ich nen Bogen.

    Sie hat einige Kumpels mit denen wir uns regelmäßig verabreden, mind. einmal die Woche also Kontakt hat sie wobei sie dann abends froh ist wenn die wieder weg sind. Also kurz und knackig ist ihr lieber.

    Milou hat auch keine Unterwolle, war im ersten Lebensjahr am Bauch mehr oder weniger nackig, daher haben wir einen Pullover. Da hat sie aber auch sichtbar gefroren, Weitergehen verweigert und die Pfoten gehoben weil es so kalt war. War mit dem Mantel dann Geschichte.

    Über die Jahre hat sie immer mehr Fell am Bauch bekommen, daher trägt sie den Mantel jetzt nur noch im tiefen Winter wenn es wirklich kalt ist und wir lange unterwegs sind (ca. 2h aufwärts).

    Allerdings bekommt sie jetzt noch einen ganz dünnen Regenmantel, innen mit Fleece. 1. Weil sie eine Prinzessin ist und bei Regen zickig; zweitens, da sind Reflektoren dran und so sieht man uns morgens im Dunkeln beim Laufen besser. Den gibts aber wirklich nur bei nasskalt im tiefsten Dunkel. sonst muss die da durch :D

    Gestern abend waren wir nochmal laufen im strömenden Regen, das hasst sie sowieso, weil Frau Hund ist wasserlöslich.

    Ich war dann direkt duschen und als ich rauskam lag sie wieder im Körbchen :ka:

    Heute werde ich sie mal probeweise alleine lassen und schauen ob es nochmal kommt. Ansonsten hake ich es als schlechte Laune Reaktion ab :D

    Also bei meinen Eltern ist nichts vorgefallen; der Hund war gestern auch genauso irre wie immer :ka:

    Gestern Abend wollte ich es nochmal austesten, da geht der Hund tatsächlich von selbst auf seinen Platz und schlummert seelig.

    Also kann ich zumindest sagen, dass es nicht am Platz selbst liegt. Es wären auch andere Liegeplätze zur Verfügung gestanden und sie ging in ihr Körbchen.

    Heißt, es kann jetzt wirklich mit der Verknüpfung meines Verschwindens und dem Platz zusammen hängen, oder sie hatte einfach ein paar schlechte Tage.. es bleibt spannend.

    ja musst du ein bisschen ausprobieren ob es nicht sogar reicht den Hund körperlich abzuschirmen. Also deine Hündin hinter dich bringen an der kurzen Leine, damit du dazwischen bist. Wenn ihr das als Sicherheit genügt, muss du ihr ja gar nicht so viel Schutz bieten und mit ihr runter gehen :)

    Wie gesagt, dass machen wir auch nur bei den "ganz schlimm grusligen" Hunden =P

    Hallo du,

    ich habe auch so eine Kandidatin - eigentlich sensibel und weiß nicht wie sie mit der Situation umgehen soll, und geht dann sicherheitshalber ins Drohen.

    Anfangs hat sie sich sogar hingelegt und ist aus dem liegen nach vorn gesprungen, bellend und knurrend, und hat Rambazamba gemacht.

    Wir habens in zwischen meistens im Griff, sofern ausreichend Platz ist :pfeif:

    Jeder Hund hat ja eine persönliche Individualdistanz zu anderen Hunden, in der er sich noch wohl und sicher fühlt. Bei meiner sind das so etwa 4/5 Meter.

    Heißt wenn uns ein Hund entgegen kommt, bei der meine das Verhalten zeigt, bei dem ich weiß sie wird nach vorne gehen (Milou fängt dann das ducken an, schleicht, und wenn es ganz schlimm ist stellt sie den Kamm im Nacken) versuche ich einen großen Bogen zu laufen.

    Lässt der Platz den Bogen nicht zu, habe ich zwei Alternativverhalten:

    Absitzen lassen und Blickkontakt zu mir herstellen und verbal und mit Guzis loben. (Das klappt bei uns nur, wenn die Hunde nicht suuuper gruslig sind ;) )

    Wenn ich merke, dass das Blickkontakt halten ihr schwer fällt, versuche ich so weit es geht an den Rand zu gehen, lasse sie absitzen und setze mich neben sie in die Hocke.

    Meist lege ich ihr dann sanft den Arm rum und leicht auf ihre Brust. Sieht zwar etwas albern aus, gibt ihr aber offenbar maximale Sicherheit, da wir so entspannt sitzen können bis der "Bösewicht" vorbei ist.

    A und O ist Sicherheit geben, musst vll ein bisschen probieren wie viel deine Hündin braucht :)


    Edit: Habe das gerade noch mit dem Wanderweg gelesen. Das ist tatsächlich normal, macht meine auch so. Meine Trainerin meinte mal zu mir, dass dann so viele Eindrücke auf einmal sind, dass sie keine Zeit mehr hat sich aufzuregen. ist aber natürlich für den Alltag nicht die Lösung .

    Alles gut, habe das auch nicht als Vorwurf aufgefasst :) Wollte nur sagen, dass selbst wenn sie nicht auf ihren Platz geht und ich sie nochmal schicke da kein Donnerwetter kommt sondern ich sie eben einfach nochmal schicke. Sie ist eh ein Sensibelchen, ein lautes Donnerwetter kommt da selten, da sie dann sofort schleicht/duckend läuft und Meideverhalten zeigt.

    Ich rede heute mal mit meiner Mama, da ist sie nämlich tagsüber ob ihr etwas aufgefallen ist vll gab es ja wirklich was bei ihr und es mir nicht bekannt. das kann natürlich sein. ich gehe der Sache auf der Grund :klugscheisser: