Beiträge von SpaceOddity

    Gibt es da den die Möglichkeit andere Mexikaner oder nackthunderassen oder so mit rein zu nehmen oder beschränkt sich das auf Xolos

    Welche anderen Mexikaner?

    Jeder Hund mexikanischer Herkunft, der nach Begutachtung dem Phänotyp eines Xolos entspricht, kann ins Register und damit auch in die Zucht.

    Auch wenn man den z.B. auf der Straße gefunden hätte oder so.

    Beim Xolo gibt es auch die Möglichkeit, Hunde aus Mexiko ohne Papiere phänotypisieren zu lassen und zur Zucht zu verwenden. Die Mutter meines Rüdens ist so ein Hund. Wobei ein hoher COI kein Xolo-Problem ist, finde ich das teilweise offene Zuchtbuch sehr gut.

    Die Fenster-Location - Andere Tageszeit, anderes Wetter draußen und andere Katze :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich persönlich finde ja, man sollte Besitzer suchen, denen man (ver)traut. Ansonsten würde ich keinen Hund vermitteln. Aber da habe ich eine deutlich andere Haltung als so mancher Tiervermittler.

    Über Probleme von (früh) kastrierte Tierschutzhunden könnte ich viel erzählen. Aber das wäre genauso anekdotisch wie die Aussage, dass man noch nie Probleme durch Kastration bemerkt habe.

    Du ich finde das auch (oft) nicht gut, bei meinem aus medizinischen Gründen (Zysten an den Hoden) kastrierten Rüden hat die Kastration durchaus negative Auswirkungen gehabt und ich würde sie gern rückgängig machen, aber das Vergeben von nur kastrierten Hunden ist nicht immer nur eine "Ideologie". Mehr wollte ich damit nicht sagen.

    Wie kann ein Vet-Amt das entfernen gesunder Organe anordnen? Zumindest in Deutschland verstößt das gegen das Tierschutzgesetz.

    Ich lebe und arbeite in Österreich, zur deutschen Gesetzeslage kann ich leider daher nichts sagen.

    Da wir einen Vertrag mit dem Land haben, haben wir auch spezielle Auflagen - Wir dürfen z.B. auch keine ungechippten Katzen vergeben und auch der Vertrag und Vergabepreis sind vorgegeben.

    Ich bin ja hauptsächlich wegen der Fotos hier im Thread, aber ich möchte mal einwerfen, dass es durchaus sein kann, dass es eine Auflage vom Vetamt ist, dass Hunde nicht unkastriert vermittelt werden dürfen, sofern kein gewichtiger Grund (Uralt, krank, Jungtier) dagegen spricht.

    Da kann man dann als Verein halt nix machen.

    Habt ihr eigentlich Tipps für den Fall dass man alleine auf der Ausstellung aufschlägt? Hannover werde ich ohne Begleitung unterwegs sein. Kennel ist dabei (Bollerwagen auch). Ich sitz eigentlich immer bei den gleichen Leuten - Wäre es frech die zu bitten mal ein Auge auf Hund und Kram zu haben, wann man gerade mal wegmuss?

    Meine Mama hat mich mal zur Ausstellung begleitet und wurde dann ziemlich schnell als Hüter für ein ganzes Rudel Kleinspitze eingeteilt, weil die Besitzerin aufs Klo musste :lol: