Hier gibt es keinen Kontakt zu spontan am Horizont auftauchenden Hunden, da muss Eexpa also gar nix lernen, tendentiell wär er aber schon eher der Draufhau-Kandidat.
In meiner Arbeit hat er viel Kontakt zu ihm zunächst fremden Hunden, da erwarte ich von ihm, dass er sich nach Aufforderung zurücknimmt oder abwendet, allerdings darf , muss und soll er bei manchen Hunden auch deutliche Grenzen abstecken, provozieren ist aber bitte auch nicht. Hauptsächlich hat er es da mit Rüden zu tun, oft allerdings kastriert. Macht Eexpa meist super.
Momentan bin ich aber eh stolz auf ihn, meine Hündin ist läufig und er ist echt recht entspannt und ich muss wirklich nur trennen, wenn ich nicht mit im Raum bin, ansonsten schläft man auch trotz Stehtagen noch entspannt nebeneinander im selben Raum. Auch mit Nextic gibt es kein Thema, da hab ich mich auf mehr eingestellt. Nur beim Heimkommen von der Arbeit - Ich hab jetzt beide Burschen mit und Xaco ist daheim - muss man kurz ein Machtwort sprechen, da ist die Aufregung doch noch recht hoch.
Hat hier jemand einen stark scharrenden Senior und einen Tipp für ein haltbares Orthopädisches Bett?
"Mein" Opa Harri hat gerade das zweite zerstört weil er immer wie blöd scharrt und das geht ins Geld. Er ist ein Deutsch Kurzhaar-Mix und wird um die 35kg haben.
Wenn meine Hunde länger allein sind, sind sie im Garten und können sich in die beheizte Werkstatt zurückziehen. In letzterer schlafen sie auch und wenn wir mal am Abend fortgehen sind sie auch da drin. Die Werkstatt hat ca. 24qm². Eexpa geht aber momentan noch mit in die Arbeit weil er manchmal noch Dinge anbellt, die er nicht anbellen soll.
Wenn wir nur mal kurz einkaufen gehen oder so und die Hunde nicht rauswollen, bleiben sie auch mal im Wohnzimmer alleine. Das wär mir aber für mehrere Stunden tatsächlich zu klein.
Aber ich hatte bisher nie nennenswerte Probleme und mittlerweile schon ein paar Halsbänder von ihr
Ich könnte den neuen Shop von ihr ja nochmal anschreiben, ob sie mir jetzt endlich mein Weihnachtshalsband mit den Rentieren schickt, dass ich vor zwei Jahren bestellt und bezahlt hab.
Meine will ich dann bitte auch gleich
Hast du das Geld nie zurückbekommen? Das hat bei mir wenigstens recht fix funktioniert.
Ich hab auch -woanders - drei Halsbänder für Weihnachten bestellt, zwar keine Weihnachtsmotive und ich weiß nicht, ob sie vorher ankommen, aber ich freu mich schon
Wir haben einen Maine Coon Kater, ca. 5 Jahre, "L" ins Tierheim bekommen, Abgabegrund waren mehrere schwere Beißvorfälle "aus dem nichts".
Bei der Erstuntersuchung ist mri dann aufgefallen, dass er massiv droht, sobald man ihn ab Mitte des Rückens anfasst und auch leicht entzündete Backenzähne hat - Also hat L bis zum ersten Tierarztbesuch einmal Schmerzmittel bekommen und siehe da, er ist richtig aufgeblüht.
Gestern waren wir dann zum Impfen und zufällig ist unser Tierarzt Maine Coon "Fan" und hat gleich einmal "Ohje" gesagt - Sie wollte wohl auch mal welche haben, hat dann aber aufgrund der 1000 gesundeheitlichen Baustellen drauf verzichtet.
Klar ist natürlich, dass L einmal sediert wird, damit wir ihn gründlich untersuchen können - Ausgemacht ist jetzt Mal Röntgen Rücken/Läufe und eine Zahnsanierung.
Was bringt denn dei Maine Coon noch so mit, was man da gleich untersuchen könnte? Ich hab jetzt von Herzproblemen gelesen, Herzgeräusche hat L aber zumindest mit dem Stethoskop kein hörbares gehabt. Ist FORL wirklich so ein extremes Thema bei den Coonies oder eh so wie bei allen Katzen?
Über Nierenprobleme hab ich jetzt auch schon was gelesen?
Fakt ist, wir wollen schauen, was man bei L machen kann, so ist er nämlich unvermittelbar, weil er wirklich schlimm zubeißt bei falschem Handling.
Ja ok, meine Hunde teilen gewisse Aufgaben unter sich auf und das junge Gemuese hat einfach die Schnauze zu halten. Anschlagen ist Aufgabe der erwachsenen Hunde (Kalle und Fou, Itsy nur selten, Pan nie). Jetzt isse langsam alt genug um da auch mal was zu melden. Allerdings ist sie noch immer still, wenn es klingelt.
Das ist witzig, hier ist es umgekehrt - Herr von und zu Nextic lässt bellen und schickt das Jungvolk fleißig vor. Nur bei wichtigen Wachaufgaben haben sie dann bitte zurückzutreten und den Meister machen zu lassen
Mich in Ö betrifft die GOT ja nicht und aufgrund einiger beruflichen und privaten Umstände sind meine Tierarztkosten - Ausgenommen ganz spezielle Sachen wie MRT oder Zuchtröntgen - immer auf der minimalistischen Seite. Das und der Umstand, dass ich keine für mich passende Versicherung gefunden habe - ähnlich wie tinybutmighty sehe ich bei den Vertragsbedinungen durchaus ein Kündigungsrisiko bei Schadensfällen - haben meine Hunde keine Versicherung.
Drei (große) Hunde finde ich nun mit den sonstigen Kostensteigerungen auch nicht optimal und werde wohl in Zukunft eher nur mehr zwei haben.
Ich habe zusammen mit meinem Lebensgefährten durchaus besprochen, welche Behandlungen wir für welchen Hund (nicht) machen würden und da ist nicht nur allein der Kostenfaktor ausschlaggebend. Meinen Nextic würde ich niemals in einen Rolli stopfen, der wäre da nicht glücklich.
Beruflich muss ich sehr oft Entscheidungen über Tierleben treffen, durchaus auch mit dem Kostenfaktor im Hinterkopf, weil ja noch andere Tiere da sind. Das ist nicht schön und manchmal schwer zu verarbeiten. Ist es aber auch für den Tierarzt und ich bin dankbar, wenn man das ehrlich ansprechen und drüber reden kann. (Und da geht es nicht um Kleinigkeiten, aber durchaus behandelbare Sachen: Beckenbruch-Katze. Operieren oder Euthansie? Parvo-Kitten in schlechtem Zustand: Euthanasie oder probieren wir es? FIP-Katze: Theraphie ja/nein, Zahnkaninchen mit Abszess - OP oder Euthanasie?)
Und ja, ich freu mich, wenn "meine" Tiere dann eher kostendeckend abgerechnet werden als gewinnbringend, erwarten tu ich es aber nicht.
Geärgert hab ich mich tatsächlich nur einmal - über die 128€ Katzeneuthanasie in der regulären Sprechstunde, für eine Katze, die wir sterbend in die Praxis gebracht haben auf behördliche Anweisung.