Beiträge von SpaceOddity

    Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen - Es geht um den Schwiegerhund:

    Flattie, weiblich, Mix aus Goldie x Kl. Münsterländer, geboren 03/2018, Kastration 02/2019 vor der ersten Läufigkeit

    Gestern ist aufgefallen, dass Flattie sich vermehrt im Genitalbereich geputzt hat, heute hat man dann auch leichten weißlich-dicken Ausfluss aus der Vagina gesehen. Der Ausfluss ist geruchlos und wirkt nicht wie Eiter.

    Flatties Allgemeinbefinden ist normal, sie trinkt auch nicht vermehrt und hat kein Fieber.

    Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Eine Vaginitis? Können kastrierte Hunde sowas auch bekommen?

    Leider ist der Ort, in dem die Schwiegermutter lebt, unter Quarantäne und so gibts nur einen Tierarzt, zu dem man gehen kann und der ist eigentlich ein Großtierarzt und daher nicht gerade ein Spezialist und hat heute telefonisch zum "Abwarten" geraten - Prinzipiell sicher eine gute Idee, aber Schwiegermutter macht sich halt doch Sorgen. Falls sich Flatties Zustand verschlimmert, kann sie natürlich jederzeit zum Tierarzt fahren.

    Achja, Flattie schwimmt sehr viel/täglich, falls das wichtig ist, gefüttert wird sie mit Trocken- und Dosenfutter, das verträgt sie gut und wurde auch nicht gewechselt. Verdauung ist auch normal und sie scheint beim Abtasten des Bauches keine Schmerzen zu haben.

    Über Tipps, was das sein könnte, wär ich dankbar.

    Ich behandele Fotokrams auch wie Werkzeug :pfeif:

    Noch ist nix kaputt gegangen trotz Sand, Matsch, Waldboden usw. (Canon 7DII)

    Jetzt liegt sie schon ein Jahr rum und ich überlege sie zu verkaufen und stattdessen eine Systemkamera zu kaufen. Am Berg rauf schleppen mag ich nicht. Ist mir zu viel Zusatzgepäck und mal schnell ein Foto machen ist damit nicht,muss ja erstmal aus dem Rucksack gepackt werden, mitten auf einem Steig kommt das auch blöd.

    Nur für Fotos machen ziehe ich nicht mehr los... Und Hunde in action mag ich nach zig Action Fotos auch nicht mehr fotografieren.

    Muss nur endlich mal überlegen was es stattdessen wird. Sony Alpha scheint ganz toll zu sein... Hmm

    Wie kann man die Mark 2 nur verkaufen wollen? Ich würd die tagelang nur anhimmeln :lol:

    Aber gut, ich schlepp die 7D mit der Tele-Kanone und meist noch 2 Obis auch auf den Berg rauf, mir ist das Gewicht egal |)

    Ich behandel meine Kamera auch eher "grob", ich seh sie auch als Werkzeug und eigentlich halten die Kameras eh viel aus.

    Letztes Jahr hab ich mir eine Unterwasser-Knipsi gegönnt, die mag ich echt gern, ersetzt aber für mich die DSLR echt nur bei Fotos im/am Wasser, vorallem der Sucher geht mir dann doch sehr ab. Aber die Automatik-Programme sind echt gut und als Urlaubskamera, mit der jeder mal herumfotographiert ist sie super.

    Lotteliese richtig, ein Eichelhäher!

    Der Eichelhäher gehört zu den Rabenvögeln und legt sich im Winer umfangreiche Vorräte an Eicheln und anderen Nüssen an.. Auffällig sind die hellen, bläulichen Augen sowie die blau gestreiften Federn im Flügelbereich. Bei Erregung kann er seine Scheitelfedern zu einer "Haube" aufstellen.

    Das weiß ich nicht, mit Pflanzen kenn ich mich nicht aus |)|)

    Wessen Schädel ist das?

    (War noch nicht im H2O2-Bad, deswegen noch ein paar Fleischfetzen dran)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Richtig!

    Das Birkhuhn zeigt einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus - Während die Henne ein schlichtes, schwarzbraun gebändertes Gefieder aufweist und eher unscheinbar ist, ist der Hahn durch sein bläulich schimmerndes Gefieder, die roten Balzrosen und den Fächerförmigen Stoß eindeutig ein "buntes Huhn". Da der Hahn in der Balz nicht sehr wählerisch ist, kann es auch zu Hybridisierungen mit Fasanen und Auerhühnern kommen - Letztere kennt man unter der Bezeichnung "Rackelhuhn"
    Birkhühner sind je nach Region recht selten geworden, sie bewohnen Waldrandgebiete.

    Oh, ich kenn die "normalen" Hausesel gar nicht so dunkel. Aber ein fescher Kerl!

    Ich hab einen Stoß für euch - Von welchem Vogel stammt er?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.