Beiträge von SpaceOddity

    Ich hab jetzt im Garten auch ein Vogelhaus, das schon fleißig von der im Busch dahinter lebenden Feldsperling-Trupp besucht wird. Im Garten selber hab ich schon Amseln, Elstern und irgendwas kleines, schnelles, braunes gesichtet :lol:

    Ich will jetzt gleich mehr Futter bestellen (25kg) - Wie lagert ihr das bzw. wie groß sind eure Futtertonnen? Ich kann so schlecht abschätzen, wie viel Liter 25kg Streufutter haben.

    Einen Nistkasten für nächstes Jahr will ich auch aufhängen, macht das schon Sinn, den gleich aufzuhängen?

    Wir haben seit gestern eine Hundeklappe und jetzt können die Hunde immer in den Garten, wenn sie wollen. Funktioniert super und auch beim Alleinsein waren sie laut Nachbarn recht brav, wir waren doch vier Stunden weg.

    Xaco hat ja anfangs eher schlecht als recht gefressen, momentan frisst sie wie ein Scheunendrescher und könnt locker die doppelte Menge verputzen :headbash:

    Ich vermute ja einen bevorstehenden Wachstumsschub - Leider bekommt sie momentan hauptsächlich Trockenfutter, da bin ich mir so unsicher, wie viel ich füttern soll/darf, das ist mit selbstgemachten Futter schon deutlich einfacher |)

    Aber da heute die Gefriertruhe gekommen ist, kann ich langsam umstellen.

    Und ich bin schon gespannt, wann die kleine Teufelin läufig wird, Xolos sind da ja gern mal seeeeehr früh dran, aber noch zeigt Nextic nichts an und rein von ihrer Verwandschaft sollt vor sechs Monaten auch nichts sein, ich hoffe, Xaco weiß das auch :lol:

    Kocht ihr die Saureste für die Hunde vorm Einfrieren und portioniert dann oder kocht ihr erst vorm Verfüttern?

    Wir werden wohl bald auch Saureste für die Hunde bekommen und ich überleg, was sinnvoller ist, weil eigentlich möcht ich nicht jeden Tag kochen.

    Da mein Xolo-Nachwuchs ganz verrückt nach Schweinefleisch ist, bin ich schon gespannt, was sie zur Wildsau sagt, die müsste sie dann ja noch besser finden :lol:

    Wir hatten gestern den Monster-Übersiedlungstag (fast 500km mit 3 Stopps Möbelliefern) und Xaco hat das echt toll gemacht - Die langen Fahrten hat sie brav verschlafen und beim Möbelpacken in ihr unbekannter Umgebung am Balkon und in der Werkstatt gechillt - Bin ja mal gespannt, ob sie irgendwann irgendwas mal nicht mitmacht, als wär sie ein alter Profi :lol:

    Vorgestern hat sie dann noch den zweijährigen Goldie-Mix meiner Schwiegermutter kennengelernt, aber so richtig gefunkt hats zwischen den Jungspunden nicht - Flattie hat draußen eher Schiss vor Xaco gehabt, die eigentlich nicht mal wirklich frech war :ka:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn du Shiba und Basenji ansprechend findest, schau dir doch auch mal den Peruanischen und Mexikanischen Nackthund an - Die gibts auch mit Fell ;)

    Jagdtrieb haben meine Xolos schon, aber sicher nicht mehr als Shiba/Basenji und eigentlich gut trainierbar. Körperlich Spielen mit Bodychecks tun sie auch gern und sind so recht robuste Hunde. Gleichgeschlechtliche Artgenossenunverträglichkeit kann passieren, aber da musst du bei allen Urtypen damit rechnen.

    Nextic geht auch mit Ski fahren und wir fahren viel Rad, Zughundesport haben wir bis zu einem blöden Unfall gemacht und hobbymäßig ist er fürs Dummy zu begeistern und da sehr eifrig mit dabei. Und ansonsten ist er immer mit dabei, ein richtiger Wirtshaushund und macht eigentlich alles mit - Vom Dampflokfahren übers Wonderwheel bis hin zum Segelurlaub.

    Ich hab jetzt eine Peruaner-Züchterin gefragt und die hat gemeint, dass ich nur mehr die österreichische Nummer verwenden soll. Außerdem weiß ich jetzt endlich, welche Showleinen bei uns legal sind und zum Ausstellungstraining bin ich auch eingeladen worden :applaus:

    Dann steht Xacos Ausstellungskarriere nichts mehr im Wege, sofern ich sie nicht völlig blamiere |)

    Xacos Züchterin und die Besitzerin von ihrem Papa freuen sich auf jeden Fall sehr, dass ich sie ausstellen will, die beiden sind ja begeisterte Aussteller und grad Xacos Muter hat ja so ziemlich alles gewonnen, was man so gewinnen kann.

    Da würde ich mal den Klub direkt anrufen oder den Ökv, wenn ihr direkt betreut werdet. Oder vielleicht einen österreichischen Xolo Züchter fragen, von dem du weißt, dass er importierte Hunde hat.

    Also beim ÖKV am Telefon haben sie mich gefragt, ob ich mir sicher bin, dass der Xoloitzcuintle eine anerkannte Hunderasse ist :headbash::lol:

    Aber vielleicht frag ich einfach mal einen anderen Züchter, der vom ÖKV direkt betreut wird, das sind eh einige Rassen, danke für die Idee :smile:

    Hast du denn einen Export pedigree beantragt oder beim ökv eine neue AT?

    Also ein Export Pedigree hab ich von der Züchterin mitbekommen, aber wenn man seinen dauerhaften Wohnsitz in Österreich hat, muss der Hund im Österreichischen Hundezuchtbuch eingetragen werden, um ausgestellt werden zu können. Die Eintragung hab ich jetzt beantragt und eine Bestätigung der Durchführung bekommen, wo eben auch ihre "neue" Zuchtbuchnummer drauf ist, damit ich die Meldung rechtzeitig zum Meldeschluss (19. Juli) machen kann. Ich denk also, sie wird auch eine neue Ahnentafel bekommen?

    So jetzt hab ich noch eine blöde Frage, man merkt, ich war noch nie Ausstellen |)

    Ich bin ja aus Österreich, mein Hund aus Estland - Ich hab sie also zwecks Ausstellen beim ÖKV eintragen lassen müssen. Jetzt hat Xaco aber zwei Zuchtbuchnummern, eine estische und eine österreichische - Welche geb ich jetzt an, wenn ich z.B. in der Slowakei ausstellen will? in Österreich brauch ich ja die österreichische - Ist die estische jetzt sozusagen für nix?

    Noch keine. Ich wurde nur gefragt, was ein Backofenthermometer ist :lol: