Itundra Nein, bei uns ist an beiden Tagen ein Weron Gezegorz.
Beiträge von SpaceOddity
-
-
Hier liegen Kaffeholz, Geweih und so zur freien Verfügung herum, manchmal wird mehr gekaut, manchmal weniger. Getrockneten Kaukram gibts hier so selten, dass ich sagen kann, dass das nie unter Aufsicht herumliegt. Ok, die Rinderschulterblätter fliegen auch im Garten herum, aber die sind riesig und leben so im Schnitt 2 Jahre.
Die kleine Teufelin ist heute läufig geworden, ich habs ja fast befürchtet, dass sie kurz davor steht, aber gehofft, dass sie wenigstens bis Montag nach der Ausstellung wartet
Nextic ist lustigerweise gar nicht interessiert, Xaco ist ein bissal unrund und weiß nicht so genau, was sie will, putzt sich aber brav und scheint kein gröberes Bauchweh zu haben. Ich bin ja neugierig, wie sich die Läufigkeit auf ihre Entwicklung auswirkt, ich hatte noch nie einen Hund, der so jung läufig geworden ist.
-
Bananenkisten, die kann man gut übereinanderstapeln und jeweils eine Lage Äpfel reinlegen. So lager ich meine Äpfel immer im Keller.
Wo kriege ich die her?
Bei uns gibts die im Supermarkt zur freien Entnahme.
-
Bananenkisten, die kann man gut übereinanderstapeln und jeweils eine Lage Äpfel reinlegen. So lager ich meine Äpfel immer im Keller.
-
Bei Schlappohr-Hunden vielleicht ein bissal schwieriger, aber ich achte hier vorallem auf die Ohren, die verraten in der Regel ganz gut, wo das Hundehirn grad ist. Entspannte Ohrhaltung mit gelegentlichem Richtungshören in meine Richtung ist hier das, was ich eigentlich am Spaziergang sehen will. Wenn die Hunde zu mir kommen, dann gibts immer eine Art Aufmerksamkeit, entweder ein kurzes Streicheln oder sie dürfen an mir hochspringen, was sie halt grad wollen. Ab und zu gibts auch Futter fürs herzig dreinschauen
Wir haben ja ein echt anstrengendes verlängertes Wochenende hinter uns, zuerst Ringtraining am Sonntag, da hat Xaco toll mitgemacht und ich hab viel gelernt. Dort war auch ein junger Cattle Dog, das war ein Wahnsinn, wie erwachsen der mit seinen 8 Monaten schon ausgesehen hat, Xaco war dagegen noch richtig "welpig".
Danach sind wir nach Wien gefahren, waren das erste Mal zelten und sind am Abend noch mit einer Freundin essen und dann auf der Donauinsel bis in den Morgen hinein quatschen gefahren. Xaco hat ihre erste U-Bahnfahrt gemeistert, als wär sie in Wien geboren, Rolltreppen waren auch kein Thema und bis auf den "Marie"-singenden Besoffenen fand sie die Menschenmassen am Praterstern und Stephansdom komplett unspannend. Da hatte die Züchterin echt recht mit ihrer ersten Charakter-Beschreibung ("She's a little devil, afraid of nothing!")
Und ich finds toll, dass sich Xaco einfach zusammenrollt und schläft, wenn ich wo sitze, das ist schon extrem angenehm.
Gestern waren wir dann unter Tags nochmal auf der Insel und dann mussten wir auf der Suche nach der Garage, wo mein Auto geparkt hat, noch gefühlt stundenlang durch die Milleniumcity latschen, aber auch das riesiges Shopping-Center war eher Stress für mich, ich hasse sowas ja
Aber heute gibts dann mal einen Chill-Tag für den kleinen Raptor, auch wenn ich wirklich froh bin, dass sie so ein toller Hund ist
-
Hier ist immer das neueste Bett das beliebteste, egal, wie es aussieht
Ich wasche aber eigentlich alle Hundesachen immer mit 60 Grad, das hat noch alles überlebt. Hier gibts einfach alle möglichen Hundebetten, vom Katzenkörbchen (Ja, da passt ein Xolo rein, wenn er will) bis hin zur Riesen-Holzkudde, wo noch zwei Xolo Platz hätten. Wird auch alles genutzt, je nach Lust und Laune.
-
Wir sind gestern ganz spontan unter die Camper gegangen, endlich hat es sich ausgezahlt, immer ein Zelt im Auto zu haben
Ich war ja das erste Mal auf einem Campingplatz und positiv überrascht, wie entspannt und unkpmpliziert das ist. Weil so wenig los war, hat der Betreiber gmeint, ich solle mich einfach mit dem Auto auf eine freie Parzelle stellen und das Zelt dort gleich daneben aufbauen. Fand ich super, auch wenn die Zeltwiese auch nett ausgesehen hat.
Den Campingplatz werd ich mir definitiv merken, das ist eine super Alternative für Wien-Aufenthalte im Sommer. Und wenn man nicht ganz so spontan ist, kann man dann ja auch so nützliches Zubehör wie Gummihammer, Reserve-Haringe, Hunde-Anpflockdings und Kopfpölster mitnehmen
So wars eher ein abenteuerliches Campen, die Nachbarn haben sie sehr über meine russische "Zelt mit dem Auto verspannen"--Methode amüsiert und auch meine improvisierte Hundehalterung wurde als sehr kreativ befunden
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich find das Schnüffeln auch nicht schlimm, was soll er denn an der kurzen Leine sonst machen?
Pipistellen lecken darf Nextic schon, der ist aber alt genug, um sich da nicht reinzusteigern und hört von selber wieder auf. Früher hab ich ihn dann auch weitergeschickt, wenns zu viel wurde.
Ansonsten kommt es halt drauf an - Wenn ich spazieren geh, weil ich will, dass meine Hunde Spaß haben, dann richte ich mich nach ihnen, wenn ich nur von A nach B will, müssen sie sich nach mir richten. Heute musste mein Rüde z.B. beim Spaziergang an der Leine bleiben, die anderen vier Hunde waren frei, da durfte er dann schon auch an der kurzen Leine schnüffeln, aber das Tempo haben die Freiläufer vorgegeben. War jetzt sicher nicht der tollste Spaziergang aller Zeiten für ihn, dafür für Xaco und wann anders kommt dann eher Nextic auf seine Kosten und Xaco muss fade Dinge tun.
-
Klar, hier ein paar Bilder - Die drei leben bei mir im Freigehege, haben ca. 130qm² und sind wirklich pflegeleicht. Ich find, sie sind weniger aktiv als die Zwergkaninchen, die ich so kenne, dafür sind sie weniger schreckhaft und gewöhnen sich schnell an immer wieder kehrende "Action" wie tobende Hunde im Garten oder seltsame Menschen, die fluchend im Gehegezaun hängen
Sie sind auch relativ zutraulich und gute Futterverwerter, bis auf Wassermelone nehmen sie echt alles sehr gerne an. Und das Fell ist ein Traum, so richtig weich, dicht und flauschig.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bei uns sollen im nächsten Jahr auch Kaninchen einziehen. Über den Winter wollen wir einen großen Stall bauen und den Auslauf planen. Die Rasse steht noch nicht ganz fest. Mir gefallen ja die Wiener bislang ganz gut. Angetan haben es mir ja Hasenkaninchen, aber die sind leider nicht das was wir suchen.
Wiener sind toll, ich bin von meinen noch immer sehr angetan. Was spricht denn bei euch gegen Hasenkaninchen?