Beiträge von Eddy1000

    Also, ich bin quasi mein eigener Chef, daher muss ich nicht fragen, ob ich ihn mit ins Büro nehmen kann. Soviel dazu.

    Ein üblicher Tag beginnt wie gesagt mit dem Gang in den Garten für Eddy. Dann gehen wir ne Runde laufen, fahren dann ins Büro. Ich arbeite dann und er sollte eigentlich schlafen oder sich mit seinen Spielsachen beschäftigen, aber das scheint ihn zu langweilen. Das Ritual ist eigentlich seit er Welpe ist dasselbe. Nur dass ich nicht mehr so oft mit ihm zwischendurch raus muss in den Garten vor der Kanzlei wie früher.
    Zum Mittag gehe ich manchmal mit ihm heim und laufe eine große Runde von mindestens einer Stunde. Manchmal habe ich Verabredungen zum Mittag, dann bleibt er im Auto oder kommt mit ins Restaurant. Am Nachmittag bin ich wieder im Büro und gehe meist so um 18 Uhr nach Hause. Da laufe entweder ich oder meine Frau mit ihm und dann geht er abends mit uns ins Bett.

    In der Welpenschule war ich mit ihm nicht, sondern nur in einem Kurs von der Jägervereinigung aus. Da "funktioniert" er auch gut. Er liebt es durch den Wald zu gehen und etwas zu suchen. Eine meiner Mitarbeiterinnen macht ab und an auch solche Suchspiele mit ihm im Büro. Auf die hört er besser, als auf mich. Das ärgert mich oft.

    Jedesmal wenn ich aus dem Zimmer gehe versuch er "auszubrechen". Wenn eine Mitarbeiterin ihm das Kommando "bleib" gibt, funktioniert das viel besser, als bei mir. Bin ich a nicht konsequent genug?

    Vielen Dank euch allen für die tollen Tipps.

    Ich gehe mit ihm morgens eine große Runde spazieren mit Schleppleine, dann fahren wir mit dem Auto ins Büro.
    Dort führe ich ihn eigentlich immer gleich in mein Zimmer. Allerdings stimmt es, er hat keinen festen Platz dort. Nachdem er als Welpe seine Decke bzw. Matte zerbissen hat, habe ich keine mehr gekauft für ihn. Ein fester Platz und das Üben "Decke" wäre bestimmt eine große Hilfe.

    Das Herumstromern versuche ich zu unterbinden, allerdings muss ich mir da echt an die eigene Nase packen, ich hab das Alleinbleiben mit ihm bisher gar nicht geübt. Oder so gut wie gar nicht.

    Den Tipp ihn ins Auto zu packen wenn er nicht hört, finde ich nicht so doll. Schließlich möchte ich ihn ja um mich haben, also muss ich an mir arbeiten, mit ihm mehr zu arbeiten.

    Ist es eigentlich ein schlechtes Zeichen, wenn der Hund den Schwanz einzieht, wenn ich ihm ein Kommando gebe?

    Hallo zusammen!


    Ich hoffe ich finde hier ein paar hilfreiche Tipps.


    Mein Hund ist ein Deutsch Kurzhaar-Rüde, ca. 1 Jahr alt und geht täglich mit mir ins Büro. Ich bin Anwalt. Eddy ist mein erster Hund, ich habe also keine große Hundeerfahrung. Da ich Jäger bin, war für mich klar, es kommt nur ein Deutsche Kurzhaar in Frage. Leider hat es sich nicht so entwickelt, wie ich es mir vorgestellt habe.


    1. Großes Problem mit den Papierkörben unter dem Schreibtisch. Jedes Mal wenn er sich im Büro frei bewegen darf, geht er eine Route und schaut in jeden einzelnen Papierkorb. Immer nach demselben Muster. Er holt dann unter anderem benutzte Tempos raus, Bäckertüten, Kartonagen und schleppt das dann entweder in mein Büro und zerbeißt es dort, oder er frisst es auf. Ich kann ihn gar nicht davon abhalten. Wie soll ich mit diesem Problem umgehen?


    2. Er bleibt nicht allein im Zimmer. Am Anfang habe ich immer die Türe ganz fest zugemacht und dann hat er erst ständig gebellt und als er groß genug war, hat er sich selbst beigebracht die Tür aufzumachen. Wann immer ich das Zimmer verlasse, nutzt er die Gunst der Stunde und flitzt aus dem Zimmer u. a. um seine Papierkorbroute zu gehen.


    3. Seit ca. 2-3 Wochen setzt er sich beinahe bei meiner Angestellten auf den Schoß, wenn sie sich zum Streicheln neben ihn kniet bzw. hockt und drückt sich sehr fest mit dem Unterleib an sie. Was soll das? Und wie gewöhne ich ihm das ab?
    :barbar: :fear:

    Hallo zusammen!

    Ich hoffe ich finde hier ein paar hilfreiche Tipps.

    Mein Hund ist ein Deutsch Kurzhaar-Rüde, ca. 1 Jahr alt und geht täglich mit mir ins Büro. Ich bin Anwalt. Eddy ist mein erster Hund, ich habe also keine große Hundeerfahrung. Da ich Jäger bin, war für mich klar, es kommt nur ein Deutsche Kurzhaar in Frage. Leider hat es sich nicht so entwickelt, wie ich es mir vorgestellt habe.

    1. Großes Problem mit den Papierkörben unter dem Schreibtisch. Jedes Mal wenn er sich im Büro frei bewegen darf, geht er eine Route und schaut in jeden einzelnen Papierkorb. Immer nach demselben Muster. Er holt dann unter anderem benutzte Tempos raus, Bäckertüten, Kartonagen und schleppt das dann entweder in mein Büro und zerbeißt es dort, oder er frisst es auf. Ich kann ihn gar nicht davon abhalten. Wie soll ich mit diesem Problem umgehen?

    2. Er bleibt nicht allein im Zimmer. Am Anfang habe ich immer die Türe ganz fest zugemacht und dann hat er erst ständig gebellt und als er groß genug war, hat er sich selbst beigebracht die Tür aufzumachen. Wann immer ich das Zimmer verlasse, nutzt er die Gunst der Stunde und flitzt aus dem Zimmer u. a. um seine Papierkorbroute zu gehen.

    3. Seit ca. 2-3 Wochen setzt er sich beinahe bei meiner Angestellten auf den Schoß, wenn sie sich zum Streicheln neben ihn kniet bzw. hockt und drückt sich sehr fest mit dem Unterleib an sie. Was soll das? Und wie gewöhne ich ihm das ab?

    :ka: