Beiträge von Odin2016

    Danke SheltiePower,

    also in der Regel schläft er schon viel unter meinem Schreibtisch... in den Wachphasen ist er schon unterwegs... er spielt mit seinem Spielzeug oder dackelt den Katzen hinterher... ich kann das bei ihm auch nicht sagen das es bestimmte Zeiten gibt... das er Vormittags schläft und Nachmittags spielt oder andersrum... es ist jeder Tag unterschiedlich... ich habe nicht jeden Tag ein Déjá-vu ;)

    Liebe Grüße
    Manuela und Odin

    Danke Lunalabbi... Ich werde mal den Tierarzt informieren und dann schauen wir mal was er sagt und macht...

    Odin kommt selten in die Box... das längste war mal 2 Std. ansonsten wie ich eben schon Enterprise geschrieben habe, versuche ich ihn im Haus laufen zu lassen. Aber ich werde das mal mit dem einen Raum versuchen. Vielleicht klappt es ja da etwas besser. Ansonsten versuchen wir ihn nicht allein zu lassen, er soll ja überall mit hinkommen, aber leider geht das nicht immer :-(

    Vielen Dank Enterprise und Captain Nemo :-)

    Die Box will ich eigentlich nicht, obwohl es der einzige Ort ist wo er dann nicht hinpinkelt... wenn ich mal weg muss dann geh ich immer vorher nochmal mit ihm um das er sich nochmal lösen kann. Und letztens bin ich nur schnell einkaufen gefahren und hab ihn nicht in die Box getan, da hat er in der 3/4Std. hingepinkelt. Und die Box soll aber keine Lösung für mich sein. Ich will das er sich frei bewegen kann im Haus und mit den Katzen kuscheln kann. Das ist doch echter Bockmist :-(

    Aber es ist schön zu lesen wenn man verstanden wird und jemand es nachvollziehen kann wie verzweifelt man ist... ich hab gute und schlechte Tage... es gibt Tage da bin ich täglich den Tränen nahe, wenn das alles nicht so funktioniert... aber dann schaut mich mein Baby an und alles ist vergessen ;-)

    Ja wir haben auch einen Goldi... so wie Deiner auf dem Bild schaut so schaut meiner mich auch immer an... soooo süß :cuinlove:

    Danke für Deine Anwort :gut:

    Hallo Zusammen,

    sicher kann niemand mehr dieses Thema hören bzw. lesen, aber es bringt mich doch um den Verstand.

    Wir sind verzweifelt und fragen uns wie wir das jemals hinbekommen sollen.

    Unser Odin ist nun 6 Monate alt. Er schläft Nachts seine 6-8 Std. durch und tagsüber gibt er mir mal mehr , mal weniger Zeichen, wenn er raus muss. Aber tagsüber hält er kaum aus. Also ich renne mit ihm manchmal stündlich oder alle 2Std. raus... ich empfinde das als sehr viel und ich denke mir, er muss doch tagsüber auch mal länger aushalten? Wenn ich ihn mal zu Hause lasse dann muss ich ihn in die Box sperren, weil er nichts aushält und selbst innerhalb von einer Stunde schon pieselt. Ich will ihn aber nicht wirklich in die Box sperren, aber mir bleibt dann keine andere Möglichkeit. Warum kann er Nachts so lange aushalten und tagsüber nicht? nicht mal annähernd. Liegt es daran das er weiß, dass jederzeit jemand mit ihm rausgeht? Erwarte ich zu viel mit 6 Monaten? Wie machen das andere die auch arbeiten gehen. Ich habe das Privileg von zu Hause arbeiten zu können, aber nicht bekommt vom Züchter einen stubenreiben Welpen. Und irgendwann muss man auch wieder in den Alltag und dazu gehört eben auch das der Hund mal allein bleiben kann ohne das er gleich sämtliche Geschäfte im Haus macht. Ich weiß nicht mehr weiter :verzweifelt:
    Danke...

    LG
    Manuela

    Ich würde den Zwerg wohl eher eingrenzen, also nicht die ganze Wohnung zur Verfügung stellen und gezielt den Bereich mit den Katzen ausgrenzen.

    Also schläft Dein Welpe in der Wohnung quasi den ganzen Tag? Dann müsste es doch recht gut gehen, dass man nach dem Schlafen rausgeht, denn dann müssen sie ja.

    wenn ich zu Hause arbeite hab ich ihn bei mir im Büro und die Tür ist zu.. so haben die Katzen den Rest des Hauses für sich...

    es läuft ja auch gut... wenn er geschlafen hat geht es immer raus sowie nach dem spielen und fressen... das klappt ja auch.... aber es gibt Momente wo er einfach sein Geschäft macht ohne irgendwelche Anstalten vorher zu machen... Danke...

    das was du für "spielen" hältst, ist Jagdverhalten und ich würde es wirklich sehr strikt sofort unterbinden. Beim Welpen schaut das noch niedlich aus, aber für die Katzen ist das nicht schön und später wollt ihr das auch nicht mehr.

    Auch wenn eure Katze gucken will, hat sich der Hund ruhig zu verhalten. Jegliches nachrechnen, anbellen, anspielen würde ich unterbinden.

    Also wir sind schon dabei ihm das abzugewöhnen... wir stehen nicht rum und schauen dem Spektakel zu... unser Ziel ist es eben auch das er ruhig bleibt... schließlich wollen wir hier alle in Ruhe zusammenleben... von daher hoffen wir das Problem auch in den Griff zu bekommen.... Danke...

    mir hat es tatsächlich geholfen zu wissen das er einfach noch keine Muskeln dafür hat und er es nicht mit Absicht macht. Kaum waren wir entspannter hat es dann auch geklappt

    Na das hört sich doch gut an... wir probieren es aus ;) Danke...

    Können sich die Katzen zurückziehen, wo der Hund nicht hinkommt?

    Die eine zieht sich eh immer zurück das war auch schon vor dem Hund so und der andere will aber auch nicht immer sich zurückziehen... aber die Möglichkeit haben natürlich beide... und die nutzen sie auch... er ist ja auch nicht ständig auf der Jagd... er hat so Phasen... mal interessieren sie ihn und mal nicht... er schläft ja auch viel und da kommt er zur Ruhe... ist also alles kein Dauerzustand... Danke...

    Natürlich" will er den Katzen hinterher?

    Ist diese Erwartungshaltung den ganzen Tag da?

    Wie oft schläft Euer Zwerg denn? Kann er Ruhe finden?

    ja ab und an will er ihnen hinterher.... wenn er spielen will... und der eine ist eh immer aus seiner Reichweite und der andere geht ja auch bewusst auf ihn zu... es ist kein Dauerzustand das jagen, er schläft ja auch viel .... es hat alles seine Grenzen...wenn er schlafen will zieht er sich in mein Büro zurück unter meinen Schreibtisch oder er geht in seine Box... und da hat er auch Ruhe... Danke

    Können sich die Katzen zurückziehen, wo der Hund nicht hinkommt?

    Die eine zieht sich eh immer zurück das war auch schon vor dem Hund so und der andere will aber auch nicht immer sich zurückziehen... aber die Möglichkeit haben natürlich beide... und die nutzen sie auch... er ist ja auch nicht ständig auf der Jagd... er hat so Phasen... mal interessieren sie ihn und mal nicht... er schläft ja auch viel und da kommt er zur Ruhe... ist also alles kein Dauerzustand... Danke...

    Und ansonsten, ich würde mir bezüglich des Hundes eine epikureische Gelassenheit zulegen. Es klappt alles sehr viel besser, wenn man die Geschichte mit Humor nimmt und weder sich noch dem Hund Druck macht. Sei exakt und ehrgeizig, das ist sicher gut, aber niemals Druck.

    Danke... das werden wir jetzt auf jedenfall tun... und dann bekommen auch wir das irgendwann hin ;)