Hallo 
Zuerst die Vorgeschichte meines Welpen!
Ich habe seit kurzem einen 13 Wochen alten Welpen. Schon in der ersten Woche ist mir aufgefallen, dass seine unteren Reißzähne (Canini heißen die glaube ich) nicht an der richtigen Stelle sitzen, sondern in den Gaumen drücken. Aufgrund dessen, dass die Druckstellen nicht gravierend tief sind stellte ich den Kleinen dann doch erst eine Woche später dem Tierarzt vor. Dieser überwies mich jedoch zu einem Zahnspezialisten, weil er selbst nicht genug spezialisiert sei... Naja lange Rede kurzer Sinn. Ein paar Tage später holte ich mir von einem unabhängigen Tierarzt eine zweite Meinung ein. Letztendlich wurde mir empfohlen, dem Kleinen die Reißzähne entfernen zu lassen um die gleich danach kommenden bleibenden Zähne dann weiter zu behandeln. Was soviel heißt wie sie in die richtige Richtung zu massieren, mit Bällen in die richtige Richtung ziehen oder eine Schiene.
Von dieser Methode hatte ich schon öfters gehört und eben auch nur von Erfolgen.

Jedoch frage ich mich (was nun auch meine eigentliche Frage an die Forummitglieder ist) ob der Kiefer des jungen Hundes nicht zu klein und zu wenig fortgeschritten ist, damit dieser schon die bleibenden Zähne aushält. Ich habe die behandelnden Ärzte bereits gefragt aber die haben da natürlich keine Bedenken. Normal vertraue ich auch auf die Tierärzte aber das war eine Frage die ich unbedingt noch klären wollte... 
Ich hoffe auf Antworten von Usern die schon Erfahrung mit solch einer Behandlung haben und ich bin ich offen für alternative Vorschläge