Hey 
Ein interessantes Thema, das du da angeschlagen hast. Und ein sehr wichtiges Thema!
Ich muss zugeben, dass ich mich in der Vergangenheit nicht sehr mit dem Thema "Zero Waste" auseinandergesetzt habe.
Mein Freund ist da viel viel viel engagierter und auch idealistischer als ich, aber er schafft es immer mehr mich mitzuziehen. Vieles, worauf er achtet, hat sich bei mir auch eingeschlichen & wird immer mehr zum Alltag.
Hier wird viel auf ordentliche Mülltrennung (Biomüll ist Pflicht
) & Recyclingprodukte geachtet. Zum Beispiel bei Müllbeuteln.
Und auf bestimmte Siegel, wie der Blaue Engel bei Klopapier oder Taschentüchern.
Viele Dosenlebensmittel (Erbsen, Pilze etc.) gibts auch im Glas. Das wird dann bevorzugt. Die Gläser kann man später wunderbar zum Marmeladekochen verwenden
Hier herrscht eine rege Marmeladenproduktion.
Wir haben seit einigen Jahren einen "Unverpackt" Lebensmittelladen in der Stadt & kaufen da mittlerweile sehr viel ein.
Der Vorteil ist, dass man einfach Verpackungsmüll spart für die ganzen Grundnahrungsmittel. Man muss natürlich seine Gläser immer mitnehmen, kauft dafür aber in der Regel auch nicht impulsiv ein, weil man ja nur das einkaufen kann, für das man auch ein Glas hat
Als Gläser kann man auch wunderbar alte Marmeladengläser, Senfgläser etc. nehmen.
Alles bekommt man da nicht, aber die Grundnahrungsmittel & viel saisonales Obst & Gemüse. Und tatsächlich auch Wasch- & Putzmittel.
Für Obst, Gemüse etc. gehen wir mittlerweile auf den Markt. Mit eigenen Baumwollbeuteln
Viele Stände tuppern einem die Sachen (Käse, Frischkäse, Eier etc.) auch direkt in die eigenen mitgebrachten Gefäße ein. Das ist hier aber noch ausbaufähig.
Einen Shampoobar haben wir natürlich auch
Aber bei uns liegt der stilecht auf einem Lufakissen
Olle Hippies...