Beiträge von Herbstlich
-
-
-
sorry vergessen,
das zweite Training komnt natürlich nicht sofort dazu. Sie soll nicht überlastet werden.
Auslastung.....ist finde ich ein sehr dehnbarer Begriff. Es geht nicht darum sie zu Überfordern, hochzudrehen oder zu Überlasten. Bekanntlich braucht ein Hund auch viel Ruhe, Entspannung....mehr als sie oft bekommen.
Ich habe einfach mal drauflosgeschrieben, wo wir die "nächste" Zeit ansetzen.
Es besteht keinerlei Interesse ihre Gelenke zu ruinieren, sie nervös zu machen.
Ich hoffe, ich habe mich nicht missverständlich ausgedrückt. -
Erst einmal , danke, für Eure Gedankenanstösse.
Um der Irritation ein Ende zu bereiten, die Anschaffung eines Zweithundes ist und war KEIN Thema.
Der Gedanke war in der Tat, sie, wenn es für SIE besser wäre, zu einem Zweithund zu vermitteln.
Dazu muss ich sagen, daß ich mir der Verantwortung für die Kleine, übrigens ein Viszlamix aus dem Tierschutz, seeehhhhhhr bewußt bin. In all den Jahren meines "Hundelebens" und der Tierschutzarbeit,
stand für mich immer das Wohl des Tieres im Vordergrund. Wir sind natürlich daran interessiert, sie behalten zu können, wenn SIE nicht "schaden" nimmt, körperlich oder seelisch......
Nun zu den Neuigkeiten....Ich hatte meinem Mann von meiner Forenaktion erzählt und auch er hatte sich die Antworten durchgelesen. Normalerweise ist 1x die Woche Hundeschule, wir konnten jedoch gestern gleich
einen Termin vereinbaren.
Wir haben alles ins Kleinste auseinandergedröselt und werden einige Dinge umstellen.
Mein Mann schaufelt sich einen Abend frei und wird mit ihr Ralley Obedience beginnen. Das rechne
ich Ihm sehr hoch an.
Zusätzlich werden wir uns Trick Dog und Hooper ansehen, eines davon kommt ins Programm. Ab sofort muss sie sich ihr Futter erarbeiten.
Im Moment laufen wir ca. 1 Std bei der grossen Runde, dazu immer wieder im Garten spielen, ( um auch diese Frage zu beantworten) aportieren üben usw. selbstverständlich alles dosiert.
Die Hundetrainerin hat sich auch angesehen, inwieweit sie auf uns achtet beim Freilauf, wie toll sie an der Leine läuft. Beim Freilauf hat sie immer ein Auge auf uns und ohne große Ablenkung kommt sie auch super, am Rest arbeiten wir natürlich.Wir werden das schaffen, und unsere "noch" kleine July, wird ein glücklicher Hund sein.
-
Hallo,
ich bin neu hier, habe vorhandene Beiträge durchsucht und hoffentlich nichts überlesen.
Um die Situation darzustellen, muss ich ein wenig ausholen.
Vor vier Jahren, stand ich plötzlich vor der Trennung und verlor im Zuge dieser meine Hunde. Der Verlust meiner
Hunde brach mir das Herz und ich bin bis heute nicht wirklich darüber weg.
Mein neuer Partner hatte Verständnis für meine Sehnsucht , aber es war von Anfang an klar, dass er mich nicht gross unterstützen kann ( Jobbedingt).
Die Entscheidung machte ich mur selbst sehr schwer, ja oder nein, Welpe oder graue Schnauze. Aufgrund meiner vielen Jahre mit Hunden wusste ich ja was auf mich
zukommt. dachte ich..........ich war schon Frührentner, und hatte nach der Trennung einen Herzinfarkt, in dem Zusammenhang entstand eine andere Herzerkrankung.
DAS habe ich völlig unterschätzt. Es gelingt mir kaum sie auszulasten.
Meine kleine Maus, ist total lieb, sehr gelehrig, ein Traumhund !
Ich musste sie ein paar Tage in Pflege geben, sie hatte das Glück bei ihrer Hundetrainerin sein zu dürfen, nur seitdem haben wir ein weiteres Problem.
Sie hat viel Kontakt zu anderen Hunden, ist sozial, alles kein Thema.
Haben wir jedoch Hundebesuch, läuft sie danach weinend durchs Haus und hängt dann völlig durch. Das wird extremer, beim letzten Mal hat sie dann ins Haus Pipi gemacht.
Ich will das dieser bezaubernde Hund glücklich ist , das ist wichtiger als alles andere.
Wird sie das bei mir sein, durch die nicht durchführbare Auslastung? Fehlt ihr ein Kumpel ?
Ich weiß mir keinen Rat, und mache mir schwere Vorwürfe, dass ich meinen Gesundheitszustand so unterschätzt habe.Wie seht Ihr das? Sie ist 9 Monate und sie soll nicht leiden, oder unglücklich sein.
Sie ist soooo lieb, klar hat sie auch Unfug im Kopf, wie es sich gehört für einen jungen Hund.