Vielen Dank für die vielen Antworten bisher :)
Zum Format des Hundes kann ich bisher noch garkeine genauen Auskünfte machen (sie befindet sich derzeit noch im Ausland), außer, dass sie knapp 30 cm groß ist. Wenn alles in trockenen Tüchern ist, werde ich mir aber nochmal ihre genauen Abmessungen durchgeben lassen.
Weil viele vorgeschlagen haben, dass ich zusammen mit dem Hundi die Box kaufen gehe: Würde ich auch bevorzugen, allerdings hole ich die Kleine schon mit dem Zug ab, deshalb muss vorher was vorhanden sein.
Die Erfahrungen, dass meistens garnicht für den Hund kontrolliert wird, entspricht auch in etwa dem, was ich mir schon gedacht habe. Aber drauf verlassen mag ich mich nicht. Da gebe ich lieber einmal das Geld für eine richtige "Absicherung" aus und muss mir dann keine Gedanken mehr drum machen (Jemand hat erwähnt, dass es zu schließen sein muss, da fällt der Jutebeutel unten durch, oder?)
So eine Box scheint ja ganz praktisch zu sein:
Faltbar, d.h. gut für mich zu transportieren, wenn wir außerhalb des Zuges sind, und ansonsten schön geräumig und kuschelig zu machen für Hundi (gute Anmerkung auch von
@occura , dass man nicht immer einen Sitzplatz hat! Auch wenn es sich hier natürlich nicht um eine stabile Box handelt..).
Ansonsten gibt es ja noch so
oder Rucksäcke
(wobei ich bei nr.1 nicht sicher bin, ob das so toll für einen Hund ist, da so rumzuhängen?

Stelle mir beide aber für mich selber als ganz praktisch vor, da nicht sperrig).
Was findet ihr davon denn am praktischsten für mich als Mensch (wenn ich zB mit Hundi einen Tag über zum spazieren und bummeln in einer anderen Stadt bin, wo ich mit der Bahn hinfahren muss) und gleichzeitig am tollsten für Hundi?
Weil gefragt wurde, womit ich vorrangig fahre: Ich benutze meistens die Nordwest-Bahn und den Regionalexpress :)
Ich danke nochmal für eure Beiträge und Erfahrungen, hilft mir wirklich weiter
