Alles anzeigenHallo Alex,
ich kenne mich mit dieser Art des stereotypischen Verhaltens nicht aus, aber ich möchte aus meiner Perspektive einer Hundehalterin, die einen Gebrauchshund führt, der ebenfalls sehr arbeitsfreudig ist und auch mal schnell hochfahren kann, ein paar Fragen stellen, die für mich das Problem etwas erhellen sollen.
1. Wie ist Eika bei euch eingebettet und untergebracht? D.h. hat sie einen ruhigen Rückzugsort, wo sie niemand stört, wo kein Lärm herrscht und nicht dauernd jemand vorbeiläuft? - so einen Ort braucht eure Hündin auf jeden Fall und vielleicht müsst ihr das auch mit ihr üben, dass sie auf dem Platz bleibt und gerne dort ist - sie "muss" entspannen lernen.
2. Wie sieht der Tagesablauf mit Eika aus? Gibt es Routinen, Verlässlichkeit für die Hündin?
3. Was macht ihr so an Beschäftigung? Es gibt Beschäftigungsformen, die eher Ruhe und Konzentration fördern. Diese - mit körperlicher Auslastung in eine gute Balance gebracht - können auch mehr Sicherheit geben.
4. Wie sehen die Spaziergänge aus, macht ich dort etwas mit ihr wie Suchspiele, wie verhält sich Eika da?
5. Noch eine private Frage, die Du bitte nicht im Forum, sondern nur als Anregung für Dich beantworten kannst, wenn Du magst: Herrscht zwischen dir und Deiner Partnerin häufiger der Haussegen schief? Herrscht ein gereizter oder lauter Ton? Tiere sind ja sehr sensibel und spüren solche Dissonanzen - das kann den Stress für die Hündin verstärken.
6. Teletakt & CO: Finger weg. Das ist nicht nur verboten, sondern macht den Hund fertig.
7. Ungeduld: Trainingserfolge brauchen Zeit. Der Hund hat wahrscheinlich schon ganz lange ein Verhalten eingeübt, ritualisiert, - das geht nicht per Knopfdruck weg. Eine Kombi von: Tierarzt- bzw. Physio-Check und einem kompetenten Hundetrainer, der auch mal zu Hause bei euch schaut, wie es aussieht, fände ich gut.
Viel Erfolg!
1.
Sie ist mit in der Wohnung. Solche Rückzugsmöglichkeiten hat sie. Sie ist aber ohnehin in der Wohnung recht entspannt, wenn man nicht gerade durch sein Tun andeutet, dass es gleich vor die Tür geht. Ja, sie dackelt auch mal in jeden Raum hinterher, aber das auch völlig stressfrei.
2.
Es gibt wenig Routine. Zwar gibt es alles, was ein Hund so braucht aber nach recht unregelmäßigem Zeitplan. (Teilweise) Berufstätigkeit, andere Baustellen zu Hause sowie Verpflichtungen gegenüber unseren 3 Großtieren, die unregelmäßig neben dem Tagesgeschäft auch so noch mal eine Menge Zeit einnehmen lassen es einfach nicht anders zu.
3.
Spazieren, gelegentlich Fahrrad und Pferd. Ersteres in Kombination mit Übungen der Grundkommandos, mal eine Zerrspieleinlage & Suchspiele (Dummy, kleine Döschen mit Stücken Fleischwurst etc.)
Bällchenwerfen haben wir recht früh eingestellt.
4. Futterdummy wird auf Entfernung gesucht, da gibt sie richtg Gas, aber ohne zu kreiseln. Bei den Dosen mit Wurst im Nahbereich geht et etwas gemächlicher zu, auch da ohne Kreiseln.
5. Ich glaube das ist im Eingangposting nicht zu übersehen, dass derzeit der Haussegen ganz schön schief hängt. Eika kreiselt aber schon von Beginn an, es kann also eigentlich nciht die Ursache sein.
6. Tja, auch nach weiterer Diskussion habe ich meine Partnerin noch nicht vollends davon abgebracht. Da kommt dann der lapidare Spruch "Ach Quatsch, schlimmer wird es schon nicht werden". Wenn ich anderer Meinung bin bin ich der Klugscheißer, der keine Ratschläge von "Profis" annimmt.
Klar, warum der Haussegen schiefhängt und es verbal auch mal zur Sache geht ? ![]()
7. Kompetenz kann man halt leider nicht riechen. Die einen wollen ignorieren, die anderen mit Worten unterbinden und die nächsten ein Impuls-Ferntrainer einsetzen. Allesamt erfahrene Trainer oder Züchter. Da den richtigen zu finden wird sicher nicht einfach.
Mal ganz zu schweigen von den massenweise Spinnern, die irgendwas mehr oder weniger esoterisches in sündhaft teuren Wochendseminaren gelernt haben.
---
Insgesamt noch mal zur genauer geschildert:
In der Wohnung dreht sie fast nur, wenn es gleich raus geht bzw. wenn man nach einer gewissen Zeit Abwesenheit wieder kommt.
Während der Abwesenheit dreht Eika nicht, zumindest soweit ich das mittels IP-Kamera stichprobenartig überprüfen konnte.
Wenn wir Gassi gehen kreiselt sie schon oft im Vorfeld und öfters auf der ersten Teilstrecke. Lässt man sie dann vollkommen in Ruhe nebenherlaufen stellt sie das Ganze irgendwann weitgehend ein.
Sobald man aber mit ihr spielt, übt, sie belohnt etc. macht sie oft unmittelbar danach wieder den Propeller.
Am Grundstück kreiselt sie primär in Anwesenheit der Pferde, sie kann es auch absolut nicht verschmerzen, wenn eines der Pferde das Grundstück verlässt und sie nicht vorne dran darf. Ansonsten am Grundstück wie auch in den anderen Situationen: in Erwartung, dass etwas passiert oder nachdem etwas passiert ist.
Grüße
Alex