Beiträge von soniclabs

    1.
    Sie ist mit in der Wohnung. Solche Rückzugsmöglichkeiten hat sie. Sie ist aber ohnehin in der Wohnung recht entspannt, wenn man nicht gerade durch sein Tun andeutet, dass es gleich vor die Tür geht. Ja, sie dackelt auch mal in jeden Raum hinterher, aber das auch völlig stressfrei.

    2.
    Es gibt wenig Routine. Zwar gibt es alles, was ein Hund so braucht aber nach recht unregelmäßigem Zeitplan. (Teilweise) Berufstätigkeit, andere Baustellen zu Hause sowie Verpflichtungen gegenüber unseren 3 Großtieren, die unregelmäßig neben dem Tagesgeschäft auch so noch mal eine Menge Zeit einnehmen lassen es einfach nicht anders zu.

    3.
    Spazieren, gelegentlich Fahrrad und Pferd. Ersteres in Kombination mit Übungen der Grundkommandos, mal eine Zerrspieleinlage & Suchspiele (Dummy, kleine Döschen mit Stücken Fleischwurst etc.)
    Bällchenwerfen haben wir recht früh eingestellt.

    4. Futterdummy wird auf Entfernung gesucht, da gibt sie richtg Gas, aber ohne zu kreiseln. Bei den Dosen mit Wurst im Nahbereich geht et etwas gemächlicher zu, auch da ohne Kreiseln.

    5. Ich glaube das ist im Eingangposting nicht zu übersehen, dass derzeit der Haussegen ganz schön schief hängt. Eika kreiselt aber schon von Beginn an, es kann also eigentlich nciht die Ursache sein.

    6. Tja, auch nach weiterer Diskussion habe ich meine Partnerin noch nicht vollends davon abgebracht. Da kommt dann der lapidare Spruch "Ach Quatsch, schlimmer wird es schon nicht werden". Wenn ich anderer Meinung bin bin ich der Klugscheißer, der keine Ratschläge von "Profis" annimmt.
    Klar, warum der Haussegen schiefhängt und es verbal auch mal zur Sache geht ? ;)

    7. Kompetenz kann man halt leider nicht riechen. Die einen wollen ignorieren, die anderen mit Worten unterbinden und die nächsten ein Impuls-Ferntrainer einsetzen. Allesamt erfahrene Trainer oder Züchter. Da den richtigen zu finden wird sicher nicht einfach.
    Mal ganz zu schweigen von den massenweise Spinnern, die irgendwas mehr oder weniger esoterisches in sündhaft teuren Wochendseminaren gelernt haben.

    ---

    Insgesamt noch mal zur genauer geschildert:

    In der Wohnung dreht sie fast nur, wenn es gleich raus geht bzw. wenn man nach einer gewissen Zeit Abwesenheit wieder kommt.
    Während der Abwesenheit dreht Eika nicht, zumindest soweit ich das mittels IP-Kamera stichprobenartig überprüfen konnte.

    Wenn wir Gassi gehen kreiselt sie schon oft im Vorfeld und öfters auf der ersten Teilstrecke. Lässt man sie dann vollkommen in Ruhe nebenherlaufen stellt sie das Ganze irgendwann weitgehend ein.
    Sobald man aber mit ihr spielt, übt, sie belohnt etc. macht sie oft unmittelbar danach wieder den Propeller.

    Am Grundstück kreiselt sie primär in Anwesenheit der Pferde, sie kann es auch absolut nicht verschmerzen, wenn eines der Pferde das Grundstück verlässt und sie nicht vorne dran darf. Ansonsten am Grundstück wie auch in den anderen Situationen: in Erwartung, dass etwas passiert oder nachdem etwas passiert ist.

    Grüße
    Alex

    So richtig wissen wir nicht, wie sie vorher gelebt hat. Nur dass sie abgegeben wurde, weil der Vorbesitzer sie nicht mehr angemessen bewegen konnte. Auch hat er sie wohl eher mit "harter Hand" erzogen, zumindest ist bekannt, dass er selbst mit Wurfgegenständen (in seinem Fall der Schlüsselbund) gearbeitet hat.

    Unterordnung ist bei uns nicht so eng zu sehen. Sitz, Platz, Fuß, Stopp (apportieren abbrechen), aber nicht alle Übungen ganz so streng wie in der Hundeschule.
    Einen Hund, dessen Nacken nur noch eine Position kennt, weil er von links immerzu zu Frauchen/Herrchen schaut, brauchen wir nicht.

    Vielleicht ist es oben nicht ganz rausgekommen, ich habe durchaus versucht nicht nur zu unterprechen sondern auch positive Alternativen / Augaben zu bieten. Nur kann man eben nicht endlos Spiele spielen oder den Hund endlos bei Fuß neben einem her laufen lassen.
    Nicht nur, dass Eika dann irgendwann wie wohl jeder Hund dafür nicht mehr aufnahmefähig ist, es ist auch echt anstrengend bzw. geht nicht immer, das über einen längeren Zeitraum durchzuziehen
    Dann gibt es noch das Gegenargument, dass man dan Hund, in dem Moment, in dem man ihn rausreisst, mit Beschäftigung für das vorangegangende Verhalten auch noch belohnt. Genau deshalb wurde uns in einer der zwei Hundeschulen auch schon gesagt, dass sie das Verhalten ignorieren würden. Diese 2 völlig gegensätzlichen Meinungen machen es nicht unbedingt einfacher.

    Geregelter Ablauf im Sinne von jeden Tag das gleiche ist leider nicht wirklich möglich, mal agesehen davon: wird das für einen aktiven Hund nicht langweilig?

    Mach dir über das Verhältnis zu meiner Partnerin mal keine Sorgen, ich tue das nicht heimlich sondern habe ihr genau das an den Kopf geworfen.
    Wer mich blöd angeht, nur weil ich halt schon ein paar mehr Dinge gelesen habe und auf dieser Basis nicht der gleichen Überzeugung bin muss das abkönnen.
    Ja OK, "Dumm" ist wirklich nicht das richtige Wort für die Charaktereigenschaft, zu überschnellen Entscheidungen zu neigen, anstatt das Ganze nochmal zu reflektieren ...
    Wenn man das aber allzuoft erlebt kann man seinen Ärger auch nicht immer hinter´m Berg halten

    Grüße
    Alex

    Hallo Hundefreunde,
    ich habe da ein Problem zwischen Hundeverhalten und zwischenmenschlicher Beziehung, hoffe trotzdem hier gut aufgehoben zu sein.


    Zunächst der Hund:
    Eika haben wir seit 3 Monaten, es ist eine 3 Jahre alte Schäferhündin. Von Beginn an zeigte sie starkes Kreiselverhalten, manchmal in Verbindung mit Rutenjagen.
    Insbesondere wenn sie merkt, dass es gleich Action gibt (vor dem Spaziergang), nachdem ein tolles Spiel (z.B. Futtersuche) abgeschlossen wurde oder wenn man sie aus der Unterordnung befreit zeigt sie dieses Verhalten.
    Meist ist Eika dabei unterbrechbar und schaut kurz, solange man ihr allerdings keine andere Aufgabe präsentiert, setzt sie dieses Verhalten aber kurz darauf fort. Sie macht auch nicht immer den Dauerpropeller, manchmal dreht sie sich auch nur 3mal relativ langsamh und läuft dann weiter
    Nachdem sie sehr wesensstark ist habe ich mal versucht, mit der Wurfkette zu arbeiten. Zu Anfang hat es dann schon gereicht, wenn ich mir nur in die Tasche gegriffen, dass sie kurz aufgehört hat, aber dauerhaft davon abbringen konnte ich sie nicht.


    Zu den Menschen dahinter:
    Wir, sowohl meine Partnerein als auch ich, sind beide Hundeunerfahren. Die hälfte der Zeit, seit wir Eika haben, habe ausschließlich ich mit mit ihr beschäftigt, da meine Partnerin verhindert war. In der Zeit habe ich mir auch die Zeit genommen, mir so manches an Wissen über Hunde anzulesen und mich natürlich im Umgang mit dem Hun immer wieder selber kritisieren und korrigieren müssen. Und auch heute merke ich noch, dass das mit der genau richtugen Reaktion auf bestimmte Verhaltensweisen des Hundes nicht immer klappt - ist halt nicht ganz einfach.
    Meine Partnerin dagegen neigt eher zu Schnellschüssen, beschäftigt sich kaum ausgiebig mit Dingen und ist ungeduldig. Das heisst auch, wenn ihr jemand vermeintlich Kompetentes eine einfache Lösung anbietet greift sie das auf und will es sofort umsetzen.


    Jetzt folgende Situation:
    Meine Partnerin setzt sich mit dem Züchter, von dem der vorherige Halter Eika hatte, in Verbindung. Dieser reagiert etwas erschrocken, da er sich aufgrund der Stressresistenz der Eltern gar nicht vorstellen konnte, dass ein Hund aus diesem Wurf so ein Verhalten zeigen könnte.
    Nach einigem hin und her empfahl er, auch wenn er es sonst undgerne einsetzen würde, einen Ferntrainer mit Strom. Er argumentierte damit, dass man einen Hund, den man ständig wieder herausreißen und Alternativen bieten muss, ja auch noch belohnt und dies somit keine Lösung sei. Ignorieren aber ebenso wenig. Soweit nachvollziehbar ...
    Grundsätzlich stehe ich trotz der Umstrittenheit solcher Ferntrainer diesen bei Wesensstarken Hunden nicht vollkommen ablehnend gegenüber.
    Doch habe ich schon oft gelesen, dass die Gefahr von Fehlverknüpfungen sehr groß ist Und da ich nun such selber weiss, wie schwer es auch mit der Wurfkette sein kann, genau die richtige Situation abzupassen (es ist nämlich auch schon passiert, dass sie, die Kette noch im Flug, das Verhalten gestoppt hat) - so habe ich schon so meine Sorgen ...
    Meine Partnerin wollte dagegen am liebsten die nächsten 15 Minuten einen Ferntrainer bestellen, übermorgen anlegen und gleich ausprobieren. Nachdem ich ihr erklärt habe, dass so ein Ferntrainer erstmal einige Tage bis Wochen ohne ihn zu benutzen anzulegen wäre, damit der Hund keine Verknüpfung mit diesem Halsband herstellt, gab es gleich wieder Stress, weil sie es nicht einsehen wollte.
    Es ist ja schon wirklich hart zu sagen, aber in manchen Situationen halte ich meine Partnerin einfach für zu dumm, um sie damit zu betrauen. Und nachdem ich selber schon etwas Bauchweh hätte, immer genau den richtigen Moment zu treffen, habe ich es bei ihr noch um ein Vielfaches mehr.
    Wir würdet ihr in einer solchen Situation handeln? Sind euch wirkungsvolle Alternativen mit weniger Gefahren bekannt, die Kreiselei abzustellen?


    Grüße
    Alex