Beiträge von Breez

    Okay. Hat sich so gelesen als ob das täglicher Normalzustand sein sollte. So hört sich das schon viel besser an. :gut:

    Es war halt nur Montag heftig. Ich schiebe das halt mittlerweile auf den Spaziergang. War einfach zu viel für die kleine Maus.
    Ansonsten macht sie das ja gar nicht.

    Das ganze Thema entgleitet hier ja auch ein wenig :D

    Darum auch die Aussage "Sollte sie noch einmal aufdrehen"
    Wenn ein Spaziergang oder ein Besuch in der Welpengruppe zu aufregend war und sie dann ihre 5 Minuten bekommen sollte, dann muss ich ja trotzdem wissen wie am besten mit ihr umzuehen ist.
    Da hilft mir Captain Späteeinsicht auch nicht weiter.

    Danke für die vielen Antworten.
    Gestern war es schon viel besser und heute morgen war sie zucker süß.
    Ich glaube sie war vom Spaziergang am Sonntag einfach zu erledigt.
    Hatten da schon das gefühl das es ihr zu lange war.
    Gestern in der Hundeschule hat die Trainerin untermauert das wir schon viel vom Bauchgefühl her richtig machen.
    Wenn sie noch aufdreht sollen wir sie ruhig mit ihrem Tau spielen lassen. Das darf sie gerne frei zur Verfügung haben und sich um die Ohren hauen wie ein Weltmeister.
    (Vorraussetzung das sie das tau nicht zerstört und frisst, macht sie aber nicht)
    Uns ist sie jetzt gar nicht mehr angegangen und war ganz lieb.
    Auch beim Hundespielen hat sie gestern alles super gemacht.

    Mit "tricks" lernen ist das sowei okay aber wir sollen mehr mit Handzeichen und weniger mit worten arbeiten. Auch wenn sie auf der couch flippt ohne Worte runtersetzen.
    Ist unserer Meiunng nach halt auch für einen Welpen wichtig das sie sich an einem Kantstein kurz hinsetzt und nicht einfach auf die straße rennt.
    Auch wenn ich sie kurzfristig auf ihre Decke schicken kann ist das im Alltag enorm erleichternd.
    Solange sie auch spaß daran hat solche sachen zu üben (klar gibt ja auch immer was feines) sehe ich keinen Grund solche Grunderziehung weiter zu betreiben.

    Wir versuchen natürlich wenn wir auf die couch gehen das sie sich auch beruhigt und hinlegt.
    Bis vor 3 Tagen hat das auch immer gut geklappt. Kam dann auf die Couch und hat geschlafen.


    Spaziergänge sind meistens nicht sooo aufregend. Klar trifft man mal einen Hund aber die meisten wollen natürlich nicht groß spielen oder so. Damit kommt sie auch gut klar.


    Zuhause ist momentan immer jemand. Über Tag meine Freundin und Abends wir beide.
    Alleine ist sie also nicht.


    Üben machen sie ganz viel. Sie kann mittlerweile Sitz, Platz, Fötchen, Highfive und momentan übt sie sich an eine Rolle. Die hat ganz viel spaß am lernen und ist eiffrig dabei.
    Im alltag klappt vieles auch toll. Sie setzt sich selbstständig an jedem Kantstein hin, läuft zügig über die Straße und trödelt nicht.


    Kaumaterial hat sie ein geflochtenes Tau im Wohnzimmer und einen Gummiknochen im Schlafzimmer.
    Über die kann sie immer verfügen. Also über den Gummiknochen nur abends wenn wir im Schlafzimmer sind.
    Momentan schaukelt sie sich beim alleine Spielen sehr hoch. Knurrt ihren knochen an und rennt duch die Wohnung.
    Spielt dann aber viel mit sich selbst.


    Ich glaub auch das sie unsicher ist. Wenn sie denkt das die was falsch gemacht hat geht sie oft in Ihre Transportbox und pinkelt da rein.
    Die ist immer offen und da liegt ihre Decke vor.


    Das kommt immer mal wieder über den Tag.


    So sorry wenn etwas durcheinander alles. :)

    Struktur hat sie schon im Tagesablauf:

    7 Uhr aufstehen und kleine Runde Gassi.
    Dann zuhause fressen und ich gehe zur Arbeit.

    10.30 Uhr Meine Freundin dreht eine Runde mit ihr.
    Zuhause spielen die beiden etwas, üben ein paar Sachen.
    Meist schläft sie dann

    Gegen 13 Uhr wacht sie auf dann gehts nochmal runter.
    Danach fressen.

    um 16 Uhr nochmal Gassi

    Um halb 6 komme ich nachhause und dann gehen wir meist zu zweit eine "Große" Runde.
    Meist ins Naturschutzgebiet so 20-30 Minuten.
    Zuhause Fressen dann ist sie meist kaputt uns schläft.

    Dann gehe ich nochmal um 12 mit ihr runter zum Erleichtern.
    Danach ab ins Bett und schlafen.

    Zuletzt war es heute morgen so.
    Nach dem aufstehen (Hund hat durchgeschlafen Yeahh!) bin ich eine kleine Runde vor der Arbeit gegangen damit sie sich erstmal erleichtern kann.
    Dann ab nachhause ihr was zu Fressen gegeben und mir einen Kaffee gemacht.
    Nach dem Fressen springt sie auf die Couch und bellt mich an und schnappt nach mir.
    Keine Ahnung ob sie mich nur zum spielen auffordern will (wirkte in diesem fall so).

    Allgemein hab ich das gefühl das sie sich bei mir noch zurück hällt. Bei meiner Freundin ist es mehr.

    Das hört sich härter an als es ist. Natürlich wird sie von der Couch gesetzt und das mit dem Badezimmer war natürlich ein Akt der verzweiflung.
    Hier wurde sie natürlich nach 2-3 Minuten herausgelassen als sie sich etwas beruhigt hatte.
    Hier hat sie auch nicht gebellt odr ähnliches sondern sich wohl wirklich hingelegt.

    Ausserdem bringen mich schockierte Smileys nicht weiter.

    Hallo zusammen,

    in den letzen 2 Tagen dreht unser Entlebucher Sennenhund Welpe teilweise völlig ohne Vorwahnung durch. Sie spiringt auf die Couch bellt uns an und schnappt nach uns. Bisher schmeißen wir sie mit den Worten "Runter" einfach von der couch und versuchen sie dann zu ignorieren. Das funktioniert nur bedingt weil sie meist wieder heraufspringt oder sich dann ein Spielzeug (Sie hat nur 1 Tau zur freihen Verfügung) schnappt und damit noch mehr aufdreht. Auch beisst sie dann beim aufstehen in die Hose oder versucht an uns hochzuspringen. Wenn sie ihre "5 Minuten" dann wieder durch hat ist sie total lieb, will kuscheln oder benimmt sich wieder gut. Allerding häufen sich die Ausraster bei ihr und wir kommen so natülich auch zuhause zu nichts wenn sie so aufdreht. Können wir irgendwas machen damit sie sich dann wieder runterfährt? Meine Freundin musste sie gestern schon ins Bad stecken weil sie ihr den ganzen Arm zerbissen und zerkrazt hat.

    Sie ist jetzt 13 Wochen alt und seit der 9 Woche bei uns.

    Hat jemand eine Idee was wir machen können um dagegen anzuarbeiten?