Beiträge von JaninaMojen

    Hallo, wir barfen unseren kleinen Hund, leider hat mein Mann vorhin einen Beutel mit rohem Rindfleisch in einem warmen Wasserbad 30 min aufgetaut und dann dem Hund verfüttert.. Ich hatte es 2 Tage vorher in kleine Portionen in Gefrierbeutel eingefroren. Es war ganz normales Rindergulasch für den menschlicheh Verzehr geeignet.. Nun habe ich gelesen das es sehr gefährlich ist, das rohe Fleisch in einem geschlossenem Beutel aufzutauen. Es können Giftstoffe enstehen, die den Hund sogar töten können...ich habe jetzt ganz schreckliche Angst..

    Was du meinst, könnte die Verbindung der Aludose mit dem nassen Inhalt plus Sauerstoff sein, oder?
    Ich habe davon mal gehört, dass man Menschenessen z.B. auch nicht in einer angebrochenen Aludose im Kühlschrank aufbewahren soll. Ich kippe solche Reste deshalb in Schraubgläser zum Aufbewahren.
    Beim Hundefutter mache ich das nicht immer, aber schaden könnte das Umfüllen auf der anderen Seite sicher auch nicht.

    Genau das meinte ich. Ich weiß nicht, ob es für den Hund auch schädlich ist. liebe Grüß

    Hallo,
    ich habe mal eine kurze Frage zum Nassfutter bzw. der Nassfutterdose.
    Für den Fall das die Dose angebrochen ist, habe ich vom Futterhersteller einen kleinen Plastikdeckel mit dazu bekommen, damit die Dose dann in den Kühlschrank kann.
    Soweit so gut, kenne es allerdings immer nur so, dass man angebrochene Dosen nie in den Kühlschrank stellen soll, weil sich dann irgendwas daran schädlich verändert?

    Hat jemand Rat?

    LG

    Hallo, vielen Dank für eure Antworten.
    Also Benny verhält sich allen Hunden eigentlich gleich gegenüber. Hier bei uns haben wir leider kaum welche. Aber in dem Nachbarort haben wir zB. einen Dackelherren mit dem Benny gerne spielen möchte, aber der möchte seine Ruhe haben,da er schon alt ist.

    Neulich waren wir mit Benny an der Nordsee und da konnte er mit einem Hund auch sehr schön toben, laufen und spielen.
    Er ist ein kleiner Raufbold, der einfach nur mit einem Hund laufen und toben will, dass er bei einem Rüden versucht aufzusteigen ect. habe ich noch nie bei ihm gesehen.Er spielt er wie ein kleiner Welpe mit anderen Hunden.

    Doch mittlerweile ist es so, dass wenn wir außerhalb unterwegs sind und er Hunde sieht, er recht wild ist und sehr laut weint, wenn er andere Hunde sieht, weil er unbedingt mit ihnen spielen möchte. Aber die anderen oftmals eben nicht spielen können, wollen oder zu gewichtig für ihn sind. Dann zerrt er an der Leine und weint, eher so nach dem Motto, bitte lass mich doch hin und spielen.
    Wenn wir im Nachbarsort spazieren gehen,dann steht er bereits immer am Zaun und weint und schaut, ob der alte Dackelopa doch da ist und vielleicht doch noch rauskommt.
    Inzwischen mäkelt er auch viel rum, was das Essen angeht..bzw. frisst einfach nicht so viel wie er sollte. Wir waren deswegen auch schon beim Tierarzt und haben Futterwechsel vorgenommen, aber er bleibt stur.
    Ich habe das Gefühl er leidet ohne Hundefreund, aber das ist natürlich meine "menschliche Sicht"..LG

    Hallo zusammen,
    wir sind Janina und Benny (Terriermix 1,7 kg).
    Wir haben uns hier angemeldet, weil wir ein bißchen unsicher mit einer wichtigen Entscheidung sind.
    In 2 Wochen kann bei uns ein Zweithund vom Tierschutz einziehen ( er ist noch ein Welpe und ein Chihuahuamix)
    Unser Benny ist 1,2 Jahre jung und mit der Zeit haben wir einfach gemerkt ( wir wohnen hier sehr weit ab auf dem Land), dass es unserem Benny an Spielfreunden und Sozialpartnern sehr mangelt, gerade weil er nur 1,7 kg wiegt und schwer Freunde findet, mit denen er toben kann.
    In der einzigen Hundeschule, für die wir schon 40 km fahren müssen, gibt es fast nur Schäferhunde, die Benny versucht haben überzurennen und er hatte damals große Angst und ich auch, eben aufgrund seines Gewichtes.Deswegen würden wir gerne einen Freund für Benny aufnehmen.

    Für uns spricht auch nichts gegen einen Zweithund, im Gegenteil wir lieben Tiere und das nötige Geld für einen zweiten Hund haben wir auch. Wir haben ein großes Haus und wohnen direkt am Wald ohne Nachbarn.
    Dennoch sind wir uns unsicher..Der kleine Welpe und Benny verstehen sich sehr, sehr gut, allerdings haben sie sich bis jetzt nur auf neutralem Boden getroffen.
    Benny wäre sicher die ersten Tage etwas eifersüchtig sein, wenn der Kleine neu ins Haus kommt, aber ich denke das würde sich legen.

    Nun aber zu unserer Hauptsorge, jeder erzählt uns etwas anderes bezüglich 2 Rüden. Benny ist nicht kastriert, weil es meiner Meinung nach bei ihm einfach nicht Not tut und er bis jetzt keinerlei Probleme hat. Ich habe nun gehört, dass wenn ein zweiter Rüde ins Haus kommt, dass selbst wenn sie sich am Anfang gut verstehen, später dann große Probleme auftreten können.
    Ich wollte deswegen um Erfahrungswerte bitten, weil wir nichts falsch machen wollen. Ab welchem Alter des Zweithundes könnte es Probleme geben und würde dann eine Kastration der Beiden helfen? Ich möchte eigentlich ungerne, dass Benny kastriert wird..eben nur wenn er leiden würde.

    In 2 Wochen soll der kleine Knirps bei uns einziehen, aber wir habenTage Bedenkzeit vom Tierschutz bekommen.

    Ich würde mich über Rat sehr freuen.
    Liebe Grüße
    Janina