ich kenn 2 Frauen mit jeweils 2 Eurasier, die nur mit ihr raus gehen, nicht mit dem Ehemann oder den großen Kindern. Die Familie wird einfach ignoriert.
Alle Hunde spielen auch nicht mit den Menschen, sind schlecht zu motivieren , egal für was.
An diesen Hunden ist nichts lustiges, lebhaftes oder agiles.
Ein anderer in Einzelhaltung ist genau so. Irgendwie immer so brummig....nichts für mich
Beiträge von Gassifan
-
-
Ich kann wärmstens Warnemünde bzw Markgrafenheide empfehlen. In Markgrafenheide gibt es einen tollen Campingplatz und ab Oktober ist der Strand für die Hunde freigegeben, man kann ohne Ende laufen. Ganz hübsch finde ich auch Kühlungsborn, ist allerdings nach meinem Eindruck für den volleren Geldbeutel gedacht.
Grömitz bzw Scharbeutz finde ich auch schön, aber da fand ich es etwas langweiliger. Und da kann ich auch nicht sagen, wie es mit Hund am Strand aussieht.
Edit: wobei ich grad nochmal lese, dass ihr mit einem 13 Wochen alten Hund reisen wollt. Also entweder passt ihr das Programm wirklich, wirklich dolle an oder (was ich eher machen würde) verschiebt das ganze. Schon alleine die Fahrt mit den öffentlichen ist schon eine Herausforderung, dann Zelten und fremde Umgebung, ggf Strand mit fremden Hunden. Ich glaube das ist schon ne ganz schön heftig Nummer für den Welpen.
ich bin öfter in Rostock und In Margrafenheide am Strand. Wo genau warst du in Warnemünde? Als ich das letzte mal am Hundestrand war, mußten wir Stufen runter bzw es war alles steinig. Mein Hund ist schön älter. Vielleicht gibt es einen neuen Strandabschnitt für Hunde?
-
Wo und wie ist er denn aufgewachsen?
-
-
Thomas: ein Züchter vom VDH gibt dir da Antwort, was er da für eine Verpaarung liegen hat. Im HZD werden meistens der Typ " Familienhund" gezüchtet. Der Hovawart ist und bleibt aber eibe Gebrauchshunderasse, er will nicht wie ein Berner ohne Beschäftigung sein.
Nasenarbeit, Apportierspiele, Tricks werden täglich bei uns gemacht. Dafür habe ich einen ausgeglichenen Hund -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
zwar nicht in Österreich, aber im Harz
-
Thomas: Konsequenz heißt: Das Kommando wird auch ausgeführt. Z d wenn er es nicht macht, wird keine Entschuldigung gesucht wie, heute ist es zu heiß, da kommt gerade sein Kumpel, er möchte jetzt eben schnüffeln....nein. Es wird gemacht, fertig.
Wenn Mutti sagt Sitz, darf Papa nicht sagen setz dich. Alle an einem Strang ziehen!
Gleiche Kommandos!
Mit Körpersprache arbeiten. So ein Rüde kann einem sonst auf dem Kopf rum tanzen.
Respekt sollte er schon haben.
Wandern stundenlang....dabei war mein erster Rüde nach 6 Stunden erst mal warm. Ohne Leine über Felsen....alles kein Problem.
Allerdings achten wir auf den Wanderungen an Wasser vorbei zu kommen. Bach oder See zum eintauchen und schwimmen.
Warmes Wetter wird nicht so gemocht.
Fahrrad bis 25km mit Pausen für Rüde 1 kein Problem, bei Rüde 2 ist bei 15km Schluß.
Für mich sind es Traumhunde -
ich habe meinen 2. Hovirüden und beide sind sehr unterschiedlich. In der Erziehung ist sehr viel Konsequenz gefordert.
Der erste wachte sehr gut, der jetzige gar nicht. Beide lieben die Nachbarn und alle Menschen.
Wir wandern auch viel u.a. in Österreich, da halten beide gut mit.
Wichtig ist ein guter Züchter vom VDH, der nicht so triebstarke Hunde züchtet.
Meine laufen immer frei, sind in jeder Situation mit der Stimme händelbar . -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
auch wenn der Berner mitlerweile raus ist, der Hovawart hat keinesfalls längeres Fell. - Einen Broholmer zu bekommen dürfte etwas schwierig sein? Berichte mal weiter
-
Was ist denn nach dem Studium? Wie sind dann die Arbeitszeiten?
Ein Hund lebt ja ein paar Jahre länger.....