Ich habe immer Süßwasser dabei, nach rennen und toben bekommt er es angeboten, dann trinkt er ordentlich. Natürlich auch Salzwasser, aber weniger und nach 2 Tagen wurde es dann besser mit dem Durchfall.
Beiträge von Gassifan
-
-
Das kenne ich. Ich habe immer geantwortet, ein Tierschutzhund passt nicht zu meinem Leben, ich habe gewisse Anforderungen, ubd da muss ich wissen, was für Anlagen/ Vorgeschichte der Hund hat.
-
erstmal danke für die Antworten es handelt sich um 2 Huskys mit extremen Jagdinstinkt die beiden sind sich noch nicht ganz grün. unter anderem möchte ich den Ersthund deshalb nicht einschränken an der Leine. Sie geht seit sechs Jahren an der Flexi Leine und das super gut, den Zweithund möchte ich gerne an der kurzen behalten, denn wenn wir ein Wildtier sehen ist das doch besser zu händeln.
Ich musste die Erfahrung mit meinem verstorbenen Hund machen zwei Huskys an der Flexi Leine zu halten (bei Hasen) ist fast unmöglich.
EmDee mit wir sind mein Partner und Tochter gemeint. Die aber wegen Job und Abi nicht mitgehen können. Gestern war zeitgleich eine Freundin von mir mit einem meiner Hunde gassi während ich mit dem anderen Gassi war, wir haben uns unterwegs getroffen und schlagartig hat er wieder gezogen. also versucht haben wir es schon. Ich bin auch mit beiden an der kurzen Leine gegangen dann beide gezogen.
Soll der jetzt sein Leben lang an der 2m Leine gehen ? Das ist doch kein Leben???
-
Die mit dem Russen....OMG
-
Yorkshine Hündin Welpemädchen
Was auch immer das für ein Mix ist, armes Mädchen irgendwie
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
Meine Hunde ( SH 70cm) sind bei 13 kmh locker getrabt, danach ging es in Galopp. Mein Hund soll ja auch was von der Tour haben, außer stumpf mit rennen, also auch mal schnüffeln können
-
Ich habe zwar keinen Puli, fahre aber mit meinen Hunden 25 Jahre Fahrrad, allerdings ohne E Antrieb. Da verliert man schnell den Bezug zu Tempo und Strecke. Der Hund sollte im leichten Trab laufen, zwischendurch ein Sprint ist natürlich in Ordnung. Wenn der Hund mal schnüffelt, kommt er ja auch hinterher gedonnert. Aber 25 km/h ist deutlich zu schnell
-
Das finde ich zu viel. Auf Dauer macht man da seinem Hund kaputt. 25km ist ok, aber 45? Natürlich laufen die mit, die laufen endlos. Aber manche Hunde muß man vor sich selber schützen
-
Ich möchte heimlich den Bobtail austauschen, daß ist der falsche Hund für diese Familie, das tut mir echt leid. Für Anfänger ist es schwierig, so eine Arschkrampe hin zu biegen
-
Ich beeil mich da immer.
So bringen wir es den Welpen ja auch bei, wir rasen los.
Und es entsteht ja eine Verknüpfung, Leine bedeutet gleich Pipi. Manchmal muss ich am Heimweg auch nur moderat, aber wenn ich das Klo in Reichweite habe, muss ich doch plötzlich etwas dringender.
Nach der ersten Erleichterung ist dann aber gut, da bin ich auch konsequent, zügig Pieseln wollen und müssen ist gut, auch wenn man krank ist, im Eisregen steht... darüber hinaus freidrehen ist nicht.
Ist aber schon lange kein Welpe mehr