Beiträge von Nenofka

    Hallo zusammen!

    Meine Eltern haben keine andere Wahl. :D
    Nein Spaß. Sie haben grundsätzlich kein Problem damit.

    Da hätte ich auch noch eine Frage: Müsste mit dem Hund 3 mal am Tag Gassi gegangen werden, oder reichen frühs und abends? - Beides wäre kein Problem!

    Was ist wenn du ausziehst und deine Eltern nicht mehr aufpassen können?

    Ich sag mal so. Ich habe nicht vor, mir einen Hund innerhalb des nächsten Jahres zu holen. Zumal ich z.Z. wegen meiner Ausbildung auch nicht bei meinen Eltern wohne.
    Geplant ist, dass ich nach meiner Ausbildung in eine eigene Wohnung bei meinen Eltern ins Haus ziehe. Und auch dann erst würde der Hund kommen. D.h. frühestens in 2-3 Jahren.


    Aber ich fürchte, man müsste gut suchen, um Züchter zu finden, denen es nicht nur um den möglichst bärigen, felligen Modehund geht.

    Das befürchte ich, das viele Züchter eher auf das Äußere achten.
    Was gäbe es denn für Alternativen?


    MfG
    Dennis

    Hallo!

    Also der Hund wäre maximal 5-6 Stunden allein. Ich selbst arbeite zwar etwas länger, aber meine Eltern Leben auch noch mit im Haus und die sind schon vor mir daheim.

    Wenn ihr meint, dass der Hund den Garten nicht so als Spielwiese sieht, wie ich es dachte, dann werde ich ihn natürlich in die Wohnung holen.
    Wie gesagt. Ich habe noch keine Erfahrung mit der Haltung von Hunden.

    Jetzt wo ich so drüber nachdenke, habt ihr auch recht. Den Hund die ganze zeit draußen zu halten ist keine gute Idee.

    Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich habe kein Problem, wenn er anfängt zu bellen, wenn jemand das Grundstück betritt, er sollte aber aufhören, wenn ich es ihm sage. Ist wahrscheinlich Erziehungssache, oder? :smile:

    Auf die Frage, ob Welpe oder schon etwas älterer Hund: eigentlich hätte ich schon lieber einen Welpen, da ich ihn gerne aufwachsen sehen würde. Aber ich wäre auch nicht abgeneigt gegen einen älteren.

    MfG Dennis

    Hallo!

    Vielen Dank für eure antworten.

    Also ich wohne in einem kleinen Dorf irgendwo im nirgendwo. Deswegen mach ich mir wegen Hund mitnehmen oder vergiften keine Sorgen. Derartiges gab's bei uns noch nie.
    Aber ich sehe ein: ein Hoftor wäre sinnvoll. Die Straße ist bei uns zwar wenig befahren aber wenn, dann rauschen dort schwere Traktoren vorbei.
    Ein Zaun steht zwar momentan noch nicht, da direkt an den Garten ein großes Feld angrenzt, wäre aber auch kein Problem einen hin zu bauen.

    Dass das Grundstück das Gassi gehen nicht ersetzt, ist mir bewusst und war auch nicht so gedacht. Auch soll es kein Abstellplatz sein. Es war als Spielwiese für den Hund gedacht, während ich auf der Arbeit bin und niemand zu Hause ist.

    Zu mir:
    Ich möchte einen Hund, weil ich Hunde liebe. Ich finde sie einfach wunderbar und hatte schon immer Spaß, wenn ich mit einem spielen konnte.

    Alltag? Naja. Weiß ich noch nicht so ganz. Ich wäre auf jeden Fall frühs vor der Arbeit mit ihm raus gegangen und dann nach der Arbeit. Wie ich es mache, während ich auf der Arbeit bin, weiß ich noch nicht genau.

    Ich stell mir den Hund ruhig vor. Was ich nicht mögen würde, wäre ein Hund, der durchdreht, wenn irgendjemand (für den Hund bekannt oder fremder) auf das Grundstück kommt. Mit durchdrehen meine ich, dass er rum springt und ohne Ende bellt. Aber soweit ich weiß, sind sowohl die Bernhardiner als auch die berner Sennenhunde recht ruhige Zeitgenossen.

    Zeit nehm ich mir, soviel wie der Hund benötigt.

    Zum Schluss noch eine kleine Anmerkung:
    Ich dachte deshalb daran, den Hund draußen wohnen zu lassen, da ich gelesen habe, dass diese Hunderasse oft Probleme mit dem Gelenken hat. Und weil ich im 1. Stock wohne, müsste der Hund ja immer die Treppe mit rauf. Ich dachte deshalb, dass es draußen schonender für ihn ist. Aber wenn ihr meint, er solle unbedingt mit rein und auch drinnen schlafen, dann wäre es für mich auch kein Problem.

    MfG Dennis

    Hallo zusammen!

    Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir einen Hund zuzulegen.
    Nach ein bisschen suchen, habe ich mich direkt in den Bernhardiner und dem Berner Sennenhund verliebt. Also einer von beiden wird es auf jeden Fall und es sollte auch ein Welpe sein.

    Nun habe ich allerdings mit der Haltung so gut wie überhaupt keine Erfahrung, möchte es aber so schön wie möglich für den Hund machen. Dafür brauch ich eure Hilfe!

    Wir haben ein relativ großes Grundstück mit einer großen Wiese.
    Hier gleich mal meine erste Frage: Kann ich dem Hund beibringen, dass er auf dem Grundstück bleibt? Denn dann würde ich eine geräumige Hütte für ihn bauen und ihn den Tag über frei auf dem Grundstück laufen lassen.

    Was gibt es noch zu beachten?
    Was habt ihr für Tipps für mich?

    Freue mich über eure Hilfe! :smile:

    MfG Dennis