@Tibet-Mix ich hab nen Schnellkochtopf und finde das Prinzip irgendwie sinniger mein Gulasch gestern hat ganze 25 Minuten gebraucht statt 3h. Koche da auch fast immer das Hundefutter drin. Ich glaube ich würde dir eher so einen empfehlen...
Es geht ja um den Stromverbrauch, der Slow cooker hat nur 120 Watt un der Schnellkochtopf wird normal auf dem herd benutzt, der Herd hat grösseren Stromverbrauch. Ich koche mein Hundefutter immer noch normal auf dem herd. Bei dem Slow Cooker stört mich echt die lange Kochzeit.
@Tibet-Mix ist das sowas wie ein Schnellkochtopf nur anders Rum? Klingt interessant
Ja, ist es, gibt eine Facebookgruppe davon, weiss auch nicht wie der so funktioniert, ist ein langsamkocher, gart schonend, 8-10 Stunden, wenig Watt. Weiss nurn och nicht, wenn ich selber mir essen koche darin und ich will um 12 Uhr essen, wann muss ich dann das gerät einschalten ??? Für den Hund kochen ist ja egal wann ich das gerät anschalte. Muss mich erstmal schlau machen.
Die "Länder-Sorten" finde ich gut. "Africa" ist da mein Favorit.
Meiner bekommt das Neuseeland Mini. Verträgt er gut und ihm schmeckt es. Bekommt er aber nicht immer nur hin und wieder mal eine kleine Handvoll, Hauptsächlich bekommt er Feuchtfutter und selbstgekochtes.
Bei meinem gabs heute Schlemmerfilet mit Borkolli und Mandeln, von mir was abgenommen, und Katoffeln dazu, mit Kurkuma, Pfeffer und Kümmel. Hat ihm voll gemundet.
Ich habe ja 2 Futterpläne hier vom Ernährungsinstitut Berlin und das Micromineral wurde als Kalziumquelle akzeptiert. Eierschale aber auch Ashley verträgt keine harten Knochen. Alternativ gabs eine Weile weiche Ziegenrippchen, aber auch das ging nicht lange gut. Roh ist einfach nicht ihr Ding. So bin ich beim Algenkalk geblieben.
Schwein geht prima Was beim Mensch eher ungesund ist.....nämlich das Fett......ist für den Hund ja ok. Allerdings hat Schweinefleisch jetzt keine soooo optimale Aminosäurenzusammensetzung. Hier gibts mal gekochtes frisches Schweineohr und Leber, Zunge oder Herz. Heute im Napf: 1/2 Schweineherz, Basmatireis, Gemüse, Kräuter/Gewürze, Apfel, Feldsalat, Omega-3-Öl + Micromineral
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier wird ja sehr viel Wert auf den Geruch der Mahlzeit gelegt. Ashley prüft genau, was ihr schmecken könnte....und was nicht. Sieht man hier besonders gut:
Nö....ist gehupft wie gesprungen Bei mir werden die frischen Wurzeln schnell schrumplig, weil man ja nur winzige Mengen für den Hund benötigt. Ich verwende also hauptsächlich das Pulver. Gingerole verflüchtigen sich ja beim Kochen nicht oder nur kaum. Das habe ich aber entdeckt: Frischer Ingwer....ganz bequem zum Streuseln
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Den gefrohrenen von Iglo habeich auch entdeckt und gleich mitgenommen, die Knollen nehme ich für mich selber und mache mir einen Tee davon, da brauche ich gössere portionen, viel nehme ich den eingefrohrenen, da ist der schon fertig gewürfelt.
Gegen Übelkeit hilft ggf. ein wenig Ingwer. Entweder ein Stückchen von der frischen Knolle mitkochen oder eine Messerspitze Pulver in den Topf.
Sollte man den Ingwer immer mitkochen ?? Ich schneide immer ein kleines fitzelchen frisch von der Knolle, würfel das ganz klein und gebe es in den Napf. Aber wenn das mirkochen besser ist, dann mache ich das auch demnächst.