Beiträge von Fabster

    Am Anfang, einfach schon die Becken inspizieren! Wenn man Kranke Tiere sieht, gleich wieder gehen..
    Stielaugen,Glotzaugen, dann ist es was bakterielles innerlich.. Wird meist nur schlimmer ..


    Wenn die anderen Tiere, keine äußerlichen Zeichen zeigen & Gesund sind, fange die 2 Fische raus und erlöse Sie einfach.


    Baden, gute Frage. Kein Bild, so kann man nichts sagen ..
    Wenn bakteriell, Flossenfäule, dann hätten es mehr, bzw. man würde es erkennen.
    Somit würde sich ein Medikament nicht lohnen.


    Salzbad, aber bei Fischen ..


    Fange Sie raus, erlöse Sie - fertig"!

    Mal eine eher unangenehme Frage: Ich hab zwei kranke Neons. Bei einem weiß ich 100%ig, dass der schon beim Kauf krank war. Er hatte ein komplett weiße Schwanzwurzel und war sehr dünn. Inzwischen sieht er sonst normal aus, aber der untere Teil der Schwanzflosse fehlt und die Ränder der gesamten Flossen sind weiß. Ob Pilz - weiß nicht so recht. Der Fisch frisst und wirklich normal, aber es tritt auch keinerlei Besserung ein.
    Der Zweite ist mind. seit 3 Wochen krank, ich vermute aber, dass ich das vorher evtl. nicht bemerkt hab. Der hat zwei übergroße Matschaugen. Wirklich riesig, dann wieder etwas kleiner, dann wieder riesig. Auch dieser Fisch frisst recht normal. Besserung gibt es keine.


    Ich hab nun Bedenken, mit den beiden zwei "Bakterienmutterschiffe" im Becken zu haben. Pilz bei dem einen, bakterielle Infektion bei dem anderen und überlege, sie deshalb zu erlösen. Sie verhalten sich zwar normal, aber eben eingeschränkt durch ihre Probleme. Wäre da wenigstens ein geringes Zeichen der Besserung, aber so? Mh... ich hab halt echt Schiss, dass das Massensterben wiederkommt. Momentan läuft das Becken so toll und alle sind gesund - sogar alle Welse, die ich im Juli gekauft hab, sind noch da!

    Wieso kauft man wissentlich, kranke Fische ?
    Könnte Maul - und Flossenfäule sein ..


    Andere, Glubschaugen, eventuell dicker, abstehende Flossen?
    Gibt es Bilder? Dann kann man entscheiden!


    Wasserwechsel druchführen, ruhig 20-30 %
    Erlenzapfen oder Seemandelbaumblätter ins Wasser.

    Mittwoch/Donnerstag, wird das Gehege eh immer teilgesäubert, dann kann ich davon auch gleich noch ein paar Bilder machen.
    Werde morgen auch, an der offenen Seite (Gitter), eine Plane bis zu 1 m Höhe befestigen.


    Wasser ist schon eingefroren, wird aber auch nicht gewechselt, da eh nicht davon getrunken wird.
    Temperatur ist gestiegen, sind nun schon bei knapp -9 Grad angelangt.

    Eventuell, kann ich morgen mal neue Fotos von meinen machen. :)


    Hier ist es auch kalt, Futter und Wasser gefriert. Derzeit zeigt das Themometer -7,6 Grad, tendenz steigend.
    Bei den Hasen, sind es nur -2,8 (derzeit).

    Darf ich mal fragen, wo und wie eure Hasis so leben? Meine Beiden haben den Sommer dieses Jahr im Außengehege bewohnt und sind jetzt vor ein paar Wochen wieder in ein Innengehege gezogen. Ist aber aktuell nur provisorisch und ein bisschen langweilig....Bin schon schwerst auf der Suche nach Beschäftigungsmöglichkeiten :)

    Siehe Seite 355, dort siehst du mein Gehege + Tiere.