Beiträge von Workingcurly

    Hennie Micky ist ja ein DualPurpose, meiner Meinung nach steckt da schon genug Eifer drin xD ich glaube eine reine AL ist schon echt anstrengend.

    Ich finde ja, dass die meisten reinen AL wesentlich leichter zu handeln und zu trainieren sind, als viele Showlinien oder auch Mischlinien. Die haben zwar sehr viel Temperament, das kann man in den anderen Linien aber auch finden. Für mich liegt der Unterschied viel eher darin, dass die FTler gut umschalten können (in einem Moment Vollgas geben und im nächsten still zusehen, wie ein anderer Hund direkt neben uns losfetzt), in einer höheren (mentalen) Ausdauer und in einer hohen Konzentrationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft.

    Kann mir das mit dem Dual Purpose mal einer erklären? :???:

    Ich muss mir das mit den Linien und jagdl. LZ auch bei jeder Diskussion neu durchlesen. :ugly:

    Ursprünglich wurden jene Labs als Dual Purpose bezeichnet, die an einem Tag auf einem Field Trial erfolgreich bestehen konnten und am nächsten auf einer Ausstellung platziert wurden. Den letzten Dual Purpose Champion gab es 1946.

    Meiner Meinung nach, gibt es keine echten Dual Purpose Labradors mehr. Ich weiß aber, dass sich einige dies als Ziel auf die Fahne schreiben. Meiner Beobachtung nach, meistens Showlinienzuchten mit einem gewissen Schwerpunkt auf Arbeitsfähigkeit, teilweise auch mit Mischlinien aus SL und AL. Im Prinzip ja ein nachvollziehbares und gutes Ziel. Ich persönlich habe aber das Gefühl, dass es selten tatsächlich beiden Zielen (Show und Work) vollumfänglich gerecht wird.

    Hennie Wow er ist so hübsch :cuinlove: Ein Kerl von einer ganz tollen SL, so sollten sie aussehen :herzen1:

    Hennie Micky ist ja ein DualPurpose, meiner Meinung nach steckt da schon genug Eifer drin xD ich glaube eine reine AL ist schon echt anstrengend.

    Ja, meine ist auch sehr arbeitsfreudig, ein Fehlgriff wäre es also sicher nicht.

    Nur, wenn ich mir Prim von Workingcurly ansehe, dann ist sie so ein entspannter Begleiter, eben weil sie arbeitet. Wer das also wirklich will, für den ist eine AL sicher passend.

    Ausserdem ist die Kleine soooo ein süsses Mädchen :herzen1::herzen1::herzen1:

    Dankeschön :herzen1:. Sie ist echt 'ne Süße!

    Ein cooler Thread!:applaus:

    Da Prim aus meiner eigenen Zucht ist, hab ich auch einige Familienfotos

    meine Rosie (Prims Mutter)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mogens (Prims Vater)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rose & Mogens zusammen

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und das hier ist Prim:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    6 Monate mit Rose (links) und Mogens (rechts)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ca 8 Monate alt, mit Mutter Rosie

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    9 Monate mit Bruder Ole und Mutter Rose:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fast ein Jahr alt mit Vater Mogens (links) und Mutter Rose (rechts)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und ca 1,5 Jahre mit Rose

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Geschwister aus dem A-Wurf (Prim fehlt auf dem Foto)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bruder Ole (1,5 Jahre) und Rose

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Insgesamt kommt Prim sowohl optisch als auch charakterlich sehr nach ihrem Vater

    Es sind ja schon gute Tipps gekommen! Ich würde dem noch hinzufügen, dass ich Prim für das Back (die sich quasi nur über links gedreht hat) separat beigebracht habe, sich über beide Seiten um die eigene Achse zu drehen (das dann mit der jeweiligen Hand als Sichtzeichen). Das hat ihrem Körpergefühl enorm geholfen und seit dem klappt es auch im Dummytraining ganz gut.

    Labrador Retriever aus Field Trial Linie

    14 Monate alt

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mal so als Vergleich, Prim (dieselbe Hündin) mit 16 Monaten:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und mit 17 Monaten

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nur so by the way zur Erklärung. Ich selbst hab hier mit Rose auch so einen Spezialisten, die das prinzipiell ziemlich lustig findet, auf dem Rückweg nochmal in einem kleinen Bogen zu checken wo noch so was liegt (sie tauscht dabei nicht). Unterbinde ich aber genauso.

    Warum überrascht mich das jetzt nicht so wirklich :D

    :headbash:Diese Knallköppe, ich habs fast erwartet:lol:.

    Naja, du hast halt gefragt, was wir von deiner Übung halten. Ich hab nur geantwortet, was ich dazu denke.

    Das ist nicht meine Übung und ich habe nichts dagegen gesagt, dass du deine Meinung äußerst.

    Workingcurly

    Es geht doch nicht um den Aufbau :???:

    Es soll eine Übung bei dem Problem sein und keine anhaltende Reaktion.

    Okay den Punkt mit der anhaltenden Reaktion hab ich jetzt nicht verstanden:ka:. Ich habe nur ein Beispiel dafür gebracht, wie ich gegen Tauschen trainiere (ist ja ebenfalls eine Übung, die ich dafür aufbaue) und wo ich mögliche Schwachstellen bei dem genannten Trainingsansatz sehe. Dass man damit aus genannten Gründen dennoch zum Erfolg kommen mag, hab ich ebenfalls eingeräumt. Ist doch das schöne, dass es nicht DEN einen Weg gibt. Meiner ist ja nicht der einzig richtige, gibt ja noch genug andere.

    Ich hab zu meiner Sichtweise darüber glaub ich genug geschrieben.

    Dito:D

    der Hund muss halt im Gelände auch mal selbstständig Entscheidungen treffen. Wenn er nur funktioniert wenn man Anweisungen gibt, kann das irgendwann schwierig werden.

    Ich glaube das war von Waldhörnchen lediglich auf den Aufbau bezogen. Man gibt dem Hund später im Gelände ja nicht vorher noch die Anweisung, dass er nicht tauschen soll, dass sollte für ihn dann einfach eine bekannte Regel sein. Genauso wie er auch gelernt hat, nicht einzuspringen o.ä. Dadurch nimmt man dem Hund ja nicht die Selbstständigkeit.

    Und tatsächlich sehe ich genau da die Gefahr, wenn man zum Tauschen im Aufbau keine Rückmeldung gibt. Wieso sollte der Hund der so trainiert wurde nicht tauschen. Gerade wenn der Hund außer Sicht arbeitet. Wenn er wie im Training erstmal dreimal tauscht und dann freudig zurückkommt, hat er nach seiner bisherigen Erfahrung ja alles richtig gemacht. Da muss das zügige Reinkommen sitzen und dem Hund muss klar sein, dass Dummies nicht getauscht werden

    Mal ein Beispiel von neulich bei Pepe: Wir haben Freiverlorensuche gemacht. Da meine Hunde noch nicht so fortgeschritten sind, liegen die Dummys nicht so extrem weit auseinander. Pepe hatte nun einen Dummy gefunden, dabei aber wohl schon die Witterung von einem anderen bekommen und ging dann mit dem ersten Dummy weiter suchen, um dann den ersten Dummy gegen den anderen zu tauschen.

    Da war jemand schneller mit erklären:). Das dick markierte ist dann auch schon "hunting with game". Also mit Dummy weiter suchen. Das ist auch an sich (also auch ohne Tauschen) nicht gewünscht und kann in Prüfungen mit Null bewertet werden.

    Nur so by the way zur Erklärung. Ich selbst hab hier mit Rose auch so einen Spezialisten, die das prinzipiell ziemlich lustig findet, auf dem Rückweg nochmal in einem kleinen Bogen zu checken wo noch so was liegt (sie tauscht dabei nicht). Unterbinde ich aber genauso.