dann probiert es doch mit mehr Hunden... vielleicht kennt ihr noch andere Hundebesitzer... durch die Ablenkung der Hunde, könnte es evt. auch klappen
Beiträge von Emma2310
-
-
Ich finde auch das nicht jeder Hund mit jedem können muss...
Aber das wesentliche Problem sehe ich nicht im großen oder kleinen Hund... sondern an den Haltern & deren Ignoranz/Respektlosigkeit.
Ich habe einen kleinen Hund...kann pöbeln, muss aber nicht & wenn ich sehe, dass sich andere Hundebesitzer nähern, kommt der Hund sofort an die Leine!!!Mich stresst das ungemein, wenn fremde Hunde ohne Leine auf uns zugesprungen kommen... keiner weis wie die sind... es kann doch auch sein das mein Hund krank ist, ich ihn ganz neu habe etc. und ungewollten Hundekontakt eben nicht begrüße.
Das andere immer davon ausgehen, nur weil ihr Hund nix tut, ein Kontakt ok ist ohne den anderen Besitzer zu fragen, find ich absolut verantwortungslos (auch ihren eigenen Hunden gegenüber) meistens sind die Besitzer eh noch so weit weg, das im Notfall nicht mal eingegriffen werden kann.
Von daher... Hunde an die Leine bei Begegnungen & wenn es passt kann man sie ja immer noch springen lassen oder ein Stück gemeinsam laufen.
Aber ich würde auch nicht meinen Hund zwingen andere Hunde zu mögen, ABER akzeptieren sollte auch dein Hund das es Kleine gibt & diese nicht als Häppchen gedacht sind :)
-
Hallo,
also ich hab auch eine JRT - Hündin. Mit dem Aufmerksamkeitstraining hast ihn ja schon mal bei dir... schon mal top!
Meine Meinung zu dieser Situation: Du musst was ändern, damit der Hund wieder ansprechbar wird. Also... ist der Hund iwi Futter / Ball / Reizangel - verrückt?Meine Vorgehensweise wäre wie folgt. Trainiere mit dem Hund und bringe ihm z.B. den Ball näher....
Laufe vorerst die Strecke nicht mehr... der Hund muss diesen Ball lieben! Wenn der Ball in der Hand ist...sollte nichts anderes mehr interessant sein!
Dabei natürlich nicht den Gehorsam vergessen (auf rufen muss der Hund den Ball bringen, aus - geben, der Hund soll liegen bleiben - während man den Ball wirft und erst auf Kommando los gehen etc.) wenn der Ball angenommen wird kann man neue Strecken gehen, bzw. ich würde es mal mit leichter Ablenkung probieren. Parkplatz wo wie viele Autos stehen P+R z.b. da ist kein großes kommen & gehen - wenn der Hund schon zittert beim bloßen Anblick von Autos... dann in Nähe von Menschen - bleibt die Aufmerksamkeit bei dir / Ball oder schaut er sich viel um... und dann zum Schluss... würde ich es mit der Horrorstrecke probieren wenn ihr das Gefühl habt, der Hund wäre soweit...und vor allem auch ihr selbst... zögert nicht an der Stelle wo es passiert ist...
Viel Erfolg!