Ich würd es auch mit einer Hausleine versuchen und sie beim winseln auf ihren Schlafplatz bringen. Zusätzlich kannst du versuchen ihr ein Entspannungswort beizubringen wenn sie eh schon entspannt ist und kurz vorm einschlafen ein bestimmtes Wort nutzen.
Bei uns ist das -müde- habe ich von kleinauf immer wieder genutzt und er wusste dann irgendwann das bedeutet hinlegen - entspannen - schlafen.
Du machst aus meiner Sicht wirklich zu viel, habe ich als Hundanfänger auch erst versucht und irgendwann das ganze Programm auf fast Null runtergefahren und der Hund wurd viel entspannter. Später hab ich fokussierter an kleineren Baustellen gearbeitet, nur nicht alles auf einmal, ihr habt noch viele Jahre Zeit.
Danke für deinen Tipp mit dem Wort werd ich aufjedenfall einführen.
Dennoch finde ich es wichtig mit meinem Hund Übungen zu üben wie das Bleib ider das Sitz damit es verfestigt wird und auch in der Hundeschule sagen sie wir sollen viel üben.
Das fangen Spielen ist meiner meinung nach gut für eine beziehung zwischen Mensch und Hund weil er sich kompletr auf dich fokussiert und sich nicht ablenken lässt u d dich auch intressanter findet wenn du ab und zu einfach loserennst. Außerdem ist es glaub ich sinnvoll mit dem Hund fangen zu spielen weil das Hetz-Verhalten gestillt wird und er dadurch nicht so das bedürfniss hat hinter joggern radfahrern oder autos hinterherzuhetzen.
Die "Suchspiele" sind meistens eher zufall wenn mir ein leckerchen aus der Tasche fällt.
Das apportieren macht meinem Labbi so viel Spaß und mir auch und es ist immer das absolute highlight eines Spazierganges und ich möchte es ungern aus meinem Spaziergangsplan streichen(ich schmeiße meistens eh nur so 3-5 mal)
Ab und an verknüpf ich es auch mit einer bleibübung
Also was soll ich bei meinem Spaziergang weglassen?