Die Seite gibt es nicht.
Die Diät ist schon richtig bei ner Pankreatitis,nur weil sie auch bei Nierenfehlfunktion empfohlen wird heißt ja nicht dass die nicht auch bei Pankreatitis hilft. ;-)
Auf welcher Grundlage würdest du keinen Traubenzucker geben? Würd mich da gern noch was schlau machen.
Beiträge von sneachda
-
-
Hallo,
nach langem Suchen haben wir jetzt dank einer THP herausgefunden was meiner 12-jährigen Husky-Podenco Hündin fehlt.
Und zwar sprechen Symptome und Blutbild für eine Chronische Pankreatitisund in dessen Folge eine Insuffizienz.Wir haben vor einigen Wochen mit Barf angefangen und das allein hat mich schon leicht überfordert. Jetzt muss ich ja nochmal alles umstellen.
Ich soll jetzt weißes Fleisch bzw. Fisch füttern mitnem Fettgehalt von
< 10%, die Energie soll ich durch Kartoffeln ersetzen.
Aber wie um Himmels willen berechne ich das denn jetzt? In welchem Verhältnis und mit wieviel Prozent des Körpergewichts (sie wiegt 27 Kilo)? Und ich soll das nicht roh geben sondern kochen/ dünsten, aber das wird ja dann leichter. Wiege ich dann das ganze in rohem Zustand oder in gekochtem? Roh, oder? Und wo bezieh ich so mageres Fleisch her?
Karotten kann ich auch noch geben, wobei die eh im Gemüse sind. Und Milchprodukte kann ich wohl noch geben.Die Leber kann ich aber doch noch roh geben oder nicht?
Was mich sehr gewundert hat ist, dass ich keinen Pansen mehr geben soll, da der als Innerei (aber ist ja auch irgendwie auch Muskel) schwer verdaulich und lange im Magen liegt. Ich hätte jetzt gedacht, das ich mehr Pansen geben sollte wegen der Verdauungsenzyme!?Bisher hat sie 2% ihres Körpergewichts bekommen und dabei abgenommen, daher wollte ich jetzt erstmal auf 2,5 % erhöhen, aber reicht das dann jetzt überhaupt noch? RFK hab ich sowieso schon durch Eierschalen ersetzt.
Was man noch dazu sagen sollte, ist dass sie keinen Durchfall oder Erbrechen hat, das gnaze ist nur durch eine schnellere Atmung in Ruhe (wahrscheinlich durch Bauchschmerzen) aufgefallen. Und sie frisst viel Gras. Ansonsten ist sie in der Tierklinik durch Röntgen, Bauch- Sono und Herz-Echo durchgecheckt, dabei ist eine Spondyliose aufgefallen.
Hier die Blutergebnisse (die auffälligen):
Lipase: 920,2 (statt < 300)
AST (GOT): 32.1 ( <25)Pli: > 600.0 ( der sollte laut THP unter 200 liegen)
Erythrozyten : 5.47 (5.5-8.5)
Hämaglobin: 132 (150-190) = Anämie
Leukozyten: 5.8 (6.0- 12.0)Kotuntersuchung:
Pankreatische Elastase-EIA
PE-Konz.: 15.54 (>40)Sie bekommt jetzt: Okoubaka D2 (3x 5 Globuli)
Haronga D4 (3x10Tropfen)
Iris D6 (3x5 Globuli)
1 Tbl. Vitamin B- Komplex
außerdem spritze ich ihr alle drei Tage eine Mischinjektion mit nem Vit B12.Was mich entwas wundert ist, dass ich ihr jeden Tag einen gestrichenen TL Traubenzucker geben soll.
Hätte jetzt gedacht, das belastet die Bauchspeicheldrüse noch mehr, abersie meinte das gebe man bei einer Pankreatitis so. Ich hab da jetzt mal Vertrauen.
Ich merke gerade , dass das fast besser in die Rubrik Gesundheit passt, aber ich brauche vorallem dringend Hilfe bei dem Ernährungsplan! Mein Hund hat Hunger.
Bitte helft mir, mir schwirrt nur noch der Kopf!LG, Sabrina
-
Zitat
Hallo Zusammen,
Zum Problem: Es fing damit an, das Chili (Zwergpinscher,7 Jahre) anfing, in der Nacht aufzustoßen, Schleim zu spucken und es ihr scheinbar richtig übel war. Anfangs half ein später Snack vor dem Schlafengehen, der sie vor der nächtlichen Übelkeit verschonte. Nach einiger Zeit, half das nicht mehr und wir hatten ein paar echt üble Nächte. Tagsüber war sie munter, Output und Appetit gut.
Chili hatte bei jahrelanger Fütterung nie Probleme mit rohem Fleisch und Knochen, sie war immer total fit und ein begeisterter Fresser.
Meine THP empfahl mir dann Basenpulver, weil sie meinte, Chili sei übersäuert. Das kommt angeblich bei roh gefütterten Hunden häufiger vor. Zudem sollte ich das Futter kochen, bis das Säure/Basen-Gleichgewicht wieder hergestellt sei. Sie meinte aber auch, das es Hunde gäbe, die danach einfach kein rohes Fleisch mehr vertragen würdenEine Frage noch.... momentan gebe ich Chili Knochenmehl zur Calziumversorgung. Wäre es schlau, da mal zu wechseln, also auch mal Eierschalenpulver oder Algenkalk zu geben ? Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile dieser Präparate?
Danke fürs Lesen
und LG
Enni
Hey, ich hab jetzt keine Zeit den ganzen Thread zu lesen und weiß also nicht, ob das schon erwähnt wurde.
Wir haben schon lange ein ähnliches Problem. Meine 12-jährige Hündin atmete nachts schneller und schwerer, wegen nerSpondyliose dachte man es seien Schmerzen, also schmerzmittel. Ohne Erfolg!Also, sind wir zur THP die gleich den Verdacht auf Bauchspeicheldrüse hatte, Differential-Blutbild wird grad noch gemacht, aber auch das normale schien schon darauf hinzudeuten. Ein Anzeichen dafür sei auch ne Übersäuerung des Magens und damit einhergehend austoßen und nüchtern erbrechen etc. ( Zwieback war unser ständiger begleiter) Also, lass das vielleicht mal checken.
Ich hab stelle gerade auf Barf um(davor lupovet und canis alpha) und bilde mir ein das sie nachts zumindest schon ruhiger liegt und atmet. Allerdings geb ich das Fleisch an sich noch nicht völlig roh und orientiere mich daran was für hunde mit Probleme an der Bauchspeicheldrüse empfohlen wird. Das heißt kleine Mahlzeiten (hier gibts 3), nicht zuviel fett auf einmal, brennessel +Löwenzahn zur Unterstützung und kein Getreide. ( hast du mal versucht das wegzulassen?). Gemüse dampfe ich auch, nur Pansen gibt es zurzeit roh und auch etwas mehr davon. Zwischendurch gibts jetzt quasi nix mehr,also auch keine Leckerlies...um die Bauchspeicheldrüse zur ruhe kommen zu lassen.
Eigentlich wollte ich das kochen langsam ausschleichen, aber wenn ich das hier so lese, lassich es wohl erstmal. :/LG, Sabrina
-
Edit: Also das Hühnchen im Kühlschrank riecht jetzt ganz normal. Inwieweit spricht man denn noch von angetaut? Also, der Kern war noch hart, aber die Ränder zum Teil eher weich
-
Hey,
heute ist unsere erste Barflieferung angekommen und ich bin ziemlich verunsichert, da das Fleisch ziemlich angetaut ist, manche Stellen an den Rändern sind ziemlich weich. Das Paket roch auch, ich glaube nach Leber, die war auch ziemlich weich. Außerdem ist in manchen Packen vom Rindfleisch unten ein Loch drin, nicht großaber zieht aus als wärs beim verpacken an was spitzes gestoßen.Gott sei Dank waren die mittig im Paket und somit noch ziemlich hart.
Ich hatte für die erste Bestellung beim Barfshop elbe-elster bestellt, auf die Dauer eigentlich zu teuer...aber am Anfang wollte ich sicher gehen, weil der shop qualitativ ganz gut rüberkam und ich noch nix negatives gelesen hatte. Ich hatte wie empfohlen extra per Express bestelltund insgesamt 25,5 kg. Das kam in Kartons wo styropor an den Rand gelegt wurde und eine Folie, ich nehme an um das tauwasser aufzufangen.
Jetzt bin ich verunsichert, ob ich das Fleisch jetzt noch bedenkenlos verfüttern kann. Auf der Internetseite steht dass durch an- oder auftauen kein Qualitätsverlust entsteht, da bin ich ja irgendwie skeptisch.Vorallem ist das ja vakuumiert und gerade unter Vakuum solles ja auf keinen Fall autauen. Eigentlich war der Plan das ganze direkt zu portionieren, aber das hab ich mich nicht getraut, weil dann wäre es aufjedenfall ganz aufgetaut.
Ich hab jetzt eine Packung Hühnchen zum auftauen hier, ich find das riecht auch stärker als Hünchen was ich so kenne, also es stinkt nicht, aber man riechts wenn man den Kühlschrank aufmacht. Liegt das vielleicht daran dass da Fett etc. dran ist und man sonst nur das magere gewohnt ist.Oh mann, lange Rede kurzer Sinn: Ist das normal so? Oder muss ich mir Gedanken machen? Ich kann das alles irgendwie nicht so ganz einschätzen und dabei kostet mich diese ganze Fleischgeschichte eh schon soviel Überwindung.
In der Hoffnung auf Hilfe,
Sabrina -
Danke
Wo bestellst du denn am Stück? Ich finde in den barfshops leider meistens nur eine Sorte am Stück, sonst wieder nur in Stücken. :/Was außer Leber füttert man denn so an Innereien? Lunge is ja quasi nur füllstoff, also Niere und Milz?
Ich denke ich teile Innereien, Joghurt und Ei so auf, dass immer was fürs Gemüse da ist und hoffe das sie das fressen.
LG, Sabrina
-
Hey,
irgendwie tu ich mich wahnsinnig schwer nen Plan aufzustellen. Zum einen, weil ich mich immer wieder umentscheide ob ich nun Knochen füttern soll oder nicht und zum andern weil ich dafür dann gerne Fleisch und Pansnen am Stück füttern möchte, damit sie was zu beißen haben. Dadurch wiederum fehlt mir das Fleisch zum Gemüse mischen.Also, im Moment tendier ich zu Knochenmehl zumindest für die Anfangsphase und weil beide ziemlich angeschlagen sind im Moment.
Also erstmal der Bedarf pro Woche:
Sunny ( 12 Jahre; 27 kg - 2% des KG)
Patchy (7 Jahre; 17kg - 2,5 % desKG)Gesammtfuttermenge: 3780 g2975g
Pflanzlich (20%): Gemüse (75%)= 570 g446
Obst (25%)= 190 g150Tierisch (75 %):Muskelfleisch(durchwachsen) (50%)=1420g
1120g
Pansen/Blättermagen (20%) = 570g
450g
Innereien (10%) = 285g /davon 145g Leber
225g/davon 115g Leber
RFK (15%) = 425g 335gCalciumbedarf: 9450 mg/ Woche
5950mg /WocheSollte ich jetzt Knochenmehl füttern, würdeich wahrscheinlich 50% des RFK- Anteils zum Fleischhinzurechnen,oder? Und wenn man Knochenmehl gibt,gibt man das dann täglich, oder auch zu Innereinen etc?
In der Berechnung fehlen 5%, weil es relativ viel Joghurt gibt und ich den als Milchanteil offen lasse.Kann ich die Innereien zusammen mit dem Gemüse geben ( und Knochenmehl) ?
Wärt ihr so lieb hier einmal drüber zu gucken, bevor ich den genauen Plan erstelle? Nicht das ich nochmal vorne anfangen muss, weiß gar nichtwie oft ich das schon gemacht hab.
Lieben Dank schonmal, Sabrina
-
Also, versteh ich das richtig, dass in dem gewolften RFK auch Splitteretc. drin sind? Kann mir die Konsistenz so gar nicht vorstellen. Hatte mich jetzt eigentlich entschieden das RFK gewolft zu füttern, schwanke jetzt aber wieder.
Was gebt ihr stattdessen? Knochenmehl oder Eierschalenpulver?
LG, Sabrina
-
Zitat
Edit: Wieso eigentlich 10% der Gesamtmenge? Ich "rechne" mit 20% RFK vom tierischen Anteil. RFK sind dann nochmal 50:50 Knochen:Fleisch.
Reine Knochenmasse würden dann meinen Berechnungen nach 10% des tierischen Anteils ausmachen, nicht der Gesamtfuttermenge. Ich nehm das aber auch nich so genau ;-)LG
Sowohl im NDF, als auch in der Broschüre von Swanie Simon ist der Knochenanteil, bzw. RFK mit 10% der Gesamtfuttermenge angegeben
ZitatUnd das Eierschalenpulver musste ja dann auch in etwa ausrechnen, ja. Erstmal dass das Verältnis Calzium/Phospor stimmt... ich glaube, das war irgendwas mit 1,2/0,7 ???? Ohne Gewähr!
Laut NDF ist es etwa 1:1, laut der Broschüre spielt es nach neusten Erkenntnissen keine große Rolle mehr, solange der Kalziumbedarf gedeckt ist.
ZitatAbnehmen? Naja. Du musst ja schon ausgewogen füttern. Vom Fleischanteil solltens ja auch immernoch 20-25% Fett rein für die Energie. Darfst ja eben nicht nur Fleisch füttern, daer war mir der "Muskelfleisch"-Gedanke nicht so ganz geheuer, weil da ja so gut wie kein Fett drin ist. Oder viiiiel zu wenig. Aber der Fettanteil steht ja immer auf den Packungen drauf. 1000g und dann XY% Fett. Umrechnen und dann das, was fehlt, dazurechnen.
Gut, das du sagst!
Ich merk grad da ist mir noch was nicht klar. Die 20-25 % Fett ist das dann einfach fettiges Fleisch oder pures Fett? Sunny, hat eine Gesamtfuttermengevon 3640 g / Woche, davon 2730 g tierisch ( 75%) , davon sind dann nochmal 10 % Innereien, 10% RFK (aber ist das nicht auch schon 50% Fleisch?) und 5 % Milchprodukte, damit bleiben 1956,5g Muskelfleisch ( etwas wenig oder? vielleicht sollte ich 80 % tierisch rechnen, wenn ich Milchprodukte einrechne, oder?) Naja, dann solltenvon diesen 1960 g etwa 20-25% Fett sein = 490 g Also 490 g fettiges Fleisch oder reines Fett am Fleisch?
Sorry, ich glaub isch stell mich echt blöd an, aber irgendwie wirdmir das in den Büchern alles nicht ganz klar.
-
Danke für eure Antworten!
quendulinchen88: Vorerst trau ich mich nicht und möchte daher sehr langsam umstellen, zumal eine meiner Hündinnen schon 12 ist. Ich hab einfach wenig davon, wen ich permanent ängstlich um die Hunde rumhüpfe, außerdem wenn mal was ist, fahren wir 1 1/2 h bis zur nächsten Tierklinik.
Langfristig, werde ich wohl mitkleinen Mengen gewolftem Knochen anfangen, aber die ersten Wochen soll sich der Magen erstmal an Rohes gewöhnen.WhitePolarwolf: Die 364 g sind pro Woche
Genau, also die 364 g wären 10 % der Gesamtration, also der RFK-Anteil ( wenn ich das richtig verstanden) hab. Ausgleichen werd ichs wohl erstmal mit Eierschalenpulver. Also meinst du ich soll denn Calciumbedarf ausrechnen, dementsprechend durch das Pulver ausgleichen und sonst nix weiter hinzugeben? Nehmen die dann nicht ab?
Gott, in den Barfbüchern steht überall man soll sich nicht abschrecken lassen, es ist einfacher als es aussieht. Ich find ja eher das es einfacher aussieht, als es ist.
LG,Sabrina