Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen. Ich wollte schon immer gerne einen Hund haben, aber erst hatten wir zwei Kater (die sicherlich keinen Hund hätten haben wollen), dann haben wir ein Baby bekommen und das schien uns als Hundeanfänger auch nicht der richtige Zeitpunkt (die Kater sind verstorben). Unser Sohnemann ist mittlerweile 4 Jahre alt. Wir haben uns nun gedacht, dass wir in zwei Jahren (also Kind ist dann 6 Jahre alt) an die Anschaffung eines Hundes denken können. Da mein Mann eher der Katzentyp ist, würden wir gerne ein Kitten und einen Welpen zusammentun.
Dazu gleich die ersten Fragen. Denkt ihr 6 Jahre ist gut um einen Hund die in Familie zu holen oder sollte unser Sohn älter sein?
Ganz dumme Frage: kriege es wohl nicht hin Kitten und Welpen gleichzeitig zu bekommen. Wer sollte zuerst da sein? Bzw wie kriege ich das am besten hin. Züchter suchen die etwa zur gleichen Zeit einen Wurf planen?
Da wir in einer Wohnung in der Stadt wohnen wollen wir gerne einen kleineren Hund (er wäre nicht viel alleine und wir gehen jeden Tag sehr viel raus in den Wald). Ich hätte am liebsten eine Bulldogge, aber da Treppen steigen problematisch ist, vllt nicht so gut. Daher sind wir bei der französischen Bulldogge gelandet. Habe nun aber viel gelesen, dass die Geburten und die Zucht da so schlimm sein soll. Kann man es verantworten sich eine zu holen? Worauf müsste ich achten? Ein Havanese stand auch im Raum, muss aber ehrlich sagen, dass das lange Fell doch eher nicht so meins ist und lt meiner Recherche ist schneiden nicht so gut, da sie keine Unterwolle haben - stimmt das?
Ich weiß, viel Zukunftsmusik, da es ja wenn erst in zwei Jahren so weit ist. Aber besser zu früh und gründlich recherchieren als einfach los und mal gucken was kommt, oder?
Mein Sohn soll einfach mit Tieren aufwachsen und ich vermisse es auch fellige Begleitung zu haben. An sich habe ich auch nichts gegen Tierheimhunde, habe aber Sorge wegen Kind und da es der erste Hund für uns wäre.
Tipps oder Ratschläge?
Danke und liebe Grüße