Beiträge von Kleiner Prinz

    Hallo :-)

    Ich hatte einen Thread zu meiner Frage eröffnet und erst jetzt gesehen, dass es tatsächlich eine Menge Leute sind, die ähnliche Probleme haben und es diese Austauschgruppe gibt - wie toll :-) :-) :-)

    Ich weiß nicht, wie oder ob ich meinen Thread löschen kann, aber ich stelle meine Frage gerne an dieser Stelle nochmal, da es eigentlich sehr gut hierhin passt :-) Ich hoffe das ist okay und ihr nehmt mir das nicht übel :-) ?

    ____________________________

    Mein kleiner Mischlingsrüde lebt nun schon seit anderthalb Jahren bei uns. Er ist bereits sechs Jahre alt und zu Beginn gab es einige Wochen, in denen er aufgrund von Trennungsangst o.ä. viel gejault hat, wenn wir ihn mal allein lassen mussten. Wir haben daraufhin mit ihm trainiert und irgendwann scheint es klick gemacht zu haben und er hat scheinbar gemerkt, dass wir ja immer wieder kommen und ihn nicht lange allein lassen. (Entschuldigt die Vermenschlichung, aber so habe ich es mir einfach erklärt, da er urplötzlich damit aufgehört hatte ;-) )

    Grundsätzlich lassen wir unseren Hund nie lange allein. Aufgrund meiner Teilzeitbeschäftigung fahre ich früh zur Arbeit, aber da ist mein Mann noch zu Hause und geht mit ihm morgens Gassi und sorgt sich um Fütterung etc. (er fährt immer recht spät zur Arbeit). Ich komme mittags wieder nach Hause, sodass er maximal vier, viereinhalb Stunden allein ist. In der Regel hole ich ihn nachmittags meistens mit (wenn ich wegfahre), außer, wenn ich einkaufen gehe oder jemanden besuchen gehe, zu dem ich keinen Hund mitnehmen darf.

    Nun sind vor kurzem neue Nachbarn neben uns eingezogen, es gab recht viel Krach zu Beginn aufgrund von Renovierungen etc, aber das hat unserem Hund eigentlich nichts ausgemacht, er hat ab und an die Ohren gespitzt und etwas verdutzt geschaut, aber das wars auch schon :-)

    Jetzt wurden wir allerdings vor ein paar Wochen darauf angesprochen, dass unser Hund jaulen würde, wenn er allein ist. Das hat uns doch sehr gewundert, da wir das eigentlich vor einem Jahr gut in den Griff bekommen hatten und anschließend auch nicht mehr darauf angesprochen wurden bzw. auf Nachfrage an die Nachbarn damals wurde gesagt, dass unser Hund nicht mehr jaulen würde...

    Wir haben daraufhin mal mit einem Babyphone und einer Kamera, die mit dem Smartphone verbunden war, getestet. Und tatsächlich hat er jedes Mal wenige Minuten nachdem wir das Haus verlassen haben, gejault!!! Dann für ca. 3-4 Minuten und dann war es still und er hat nicht mehr angefangen... Auch nicht, wenn er anschließend für 2-3 Stunden allein war...

    Wie kommt es, dass unser Hund nur zu Beginn des Alleinseins jault? Und warum hat er plötzlich wieder damit angefangen, habt ihr eine Idee oder etwas ähnliches erlebt?

    Die neuen Nachbarn sehen das Ganze entspannt (haben selbst auch Kinder, die mal laut sind) und meinen, dass nicht nur Kinder, sondern auch der Hund mal laut sein darf, das wäre ja vollkommen normal... Ich mache mir allerdings Gedanken, ob das nicht auch Stress für den Hund bedeutet? Den würde ich ihm ja gerne nehmen...

    Außerdem gibt es noch das Problem, dass sich unsere Dienstzeiten ab Herbst/Winter ändern werden und mein Mann wird früher zur Arbeit fahren müssen. Sollte es dann immer noch der Fall sein, dass unser Kleiner wenige Minuten nachdem wir die Wohnung verlassen haben, jault, da werden sich die Nachbarn aber bedanken, wenn das neuerdings um viertel nach sieben morgens ist

    Ich bin momentan ziemlich ratlos und wende mich hilfesuchend an euch, ob ihr eine Idee habt, warum Hunde nur zu Beginn kurz jaulen und anschließend komplett ruhig sein können und wie man ihm dies wieder "abtrainieren" kann? Da er grundsätzlich ja scheinbar in der Lage ist allein zu Hause zu sein, wird das Training, welches wir vor einem Jahr mit ihm gemacht haben, ja in dieser Hinsicht nicht mehr fruchten, oder? (also immer längere Zeitspannen allein lassen etc.)

    Ich danke euch schon mal vorab für eure Hilfe und freue mich auf einen Austausch!

    LG!

    Hallo :-)

    Mein kleiner Mischlingsrüde lebt nun schon seit anderthalb Jahren bei uns. Er ist bereits sechs Jahre alt und zu Beginn gab es einige Wochen, in denen er aufgrund von Trennungsangst o.ä. viel gejault hat, wenn wir ihn mal allein lassen mussten. Wir haben daraufhin mit ihm trainiert und irgendwann scheint es klick gemacht zu haben und er hat scheinbar gemerkt, dass wir ja immer wieder kommen und ihn nicht lange allein lassen. (Entschuldigt die Vermenschlichung, aber so habe ich es mir einfach erklärt, da er urplötzlich damit aufgehört hatte ;-) )

    Grundsätzlich lassen wir unseren Hund nie lange allein. Aufgrund meiner Teilzeitbeschäftigung fahre ich früh zur Arbeit, aber da ist mein Mann noch zu Hause und geht mit ihm morgens Gassi und sorgt sich um Fütterung etc. (er fährt immer recht spät zur Arbeit). Ich komme mittags wieder nach Hause, sodass er maximal vier, viereinhalb Stunden allein ist. In der Regel hole ich ihn nachmittags meistens mit (wenn ich wegfahre), außer, wenn ich einkaufen gehe oder jemanden besuchen gehe, zu dem ich keinen Hund mitnehmen darf.

    Nun sind vor kurzem neue Nachbarn neben uns eingezogen, es gab recht viel Krach zu Beginn aufgrund von Renovierungen etc, aber das hat unserem Hund eigentlich nichts ausgemacht, er hat ab und an die Ohren gespitzt und etwas verdutzt geschaut, aber das wars auch schon :-)

    Jetzt wurden wir allerdings vor ein paar Wochen darauf angesprochen, dass unser Hund jaulen würde, wenn er allein ist. Das hat uns doch sehr gewundert, da wir das eigentlich vor einem Jahr gut in den Griff bekommen hatten und anschließend auch nicht mehr darauf angesprochen wurden bzw. auf Nachfrage an die Nachbarn damals wurde gesagt, dass unser Hund nicht mehr jaulen würde...

    Wir haben daraufhin mal mit einem Babyphone und einer Kamera, die mit dem Smartphone verbunden war, getestet. Und tatsächlich hat er jedes Mal wenige Minuten nachdem wir das Haus verlassen haben, gejault!!! Dann für ca. 3-4 Minuten und dann war es still und er hat nicht mehr angefangen... Auch nicht, wenn er anschließend für 2-3 Stunden allein war...

    Wie kommt es, dass unser Hund nur zu Beginn des Alleinseins jault? Und warum hat er plötzlich wieder damit angefangen, habt ihr eine Idee oder etwas ähnliches erlebt?

    Die neuen Nachbarn sehen das Ganze entspannt (haben selbst auch Kinder, die mal laut sind) und meinen, dass nicht nur Kinder, sondern auch der Hund mal laut sein darf, das wäre ja vollkommen normal... Ich mache mir allerdings Gedanken, ob das nicht auch Stress für den Hund bedeutet? Den würde ich ihm ja gerne nehmen...

    Außerdem gibt es noch das Problem, dass sich unsere Dienstzeiten ab Herbst/Winter ändern werden und mein Mann wird früher zur Arbeit fahren müssen. Sollte es dann immer noch der Fall sein, dass unser Kleiner wenige Minuten nachdem wir die Wohnung verlassen haben, jault, da werden sich die Nachbarn aber bedanken, wenn das neuerdings um viertel nach sieben morgens ist :-( :-( :-(

    Ich bin momentan ziemlich ratlos und wende mich hilfesuchend an euch, ob ihr eine Idee habt, warum Hunde nur zu Beginn kurz jaulen und anschließend komplett ruhig sein können und wie man ihm dies wieder "abtrainieren" kann? Da er grundsätzlich ja scheinbar in der Lage ist allein zu Hause zu sein, wird das Training, welches wir vor einem Jahr mit ihm gemacht haben, ja in dieser Hinsicht nicht mehr fruchten, oder? (also immer längere Zeitspannen allein lassen etc.)

    Ich danke euch schon mal vorab für eure Hilfe und freue mich auf einen Austausch!

    LG!