Hallo !
Wir haben 2 Probleme mit unserem Hund und hoffen, wir bekommen hier hilfreiche Tipps.
Wir haben ihn nun seit fast 7 Wochen (kastrierter ca.1 ahr alter Rüde) und innerhalb der Wohnung mit uns alleine ist er ein Traumhund. Er hat ziemlich schnell verstanden, was er darf und was nicht.
Nach ca. 2 Wochen hatten wir den ersten Besuch. Wir haben dem Hund freigestellt selbst zu uns ins Wohnzimmer zu kommen. Nach einiger Zeit, hat er ins Wohnzimmer reingeschaut und angefangen zu knurren und ist wieder zurück ins Schlafzimmer und kam auch nicht mehr heraus. Wir haben gedacht, dass dies wahrscheinlich für ihn noch zu früh war und akzeptierten dies. Nun sind schon einige Wochen vergangen und wir hatten immer mal wieder Besuch bei uns. Wenn es klingelt und die Tür aufgemacht wird, verhält er sich ganz normal, aber sobald der Besuch rein möchte wird mit Abstand geknurrt. Er nimmt dann auch Abstand und will keinen Kontakt.
Uns stellt sich hier die Frage, wie wir ihm zeigen können, dass Besuch nicht schlimm ist? Wir haben schon versucht, dass der Besuch ihn mit Lekerlis füttert, bevor er die Wohnung betritt. Das funktioniert solange bis keine Lekerlis mehr das sind. Diese nimmt er ohne Geknurre aus der Hand.
Das 2. Problem haben wir draußen festgestellt. Da der nahliegende Park eine große Hundwiese hat, laufen dementsprechend viele Hunde frei umher und es ist zu manchen Zeiten viel los. Da wir gemerkt haben, dass er mit zuvielen Hunden unsicher wirkt und lieber ruhigere Orte aufsucht, gehen wir meisten vor oder nach den Stoßzeiten. Jedenfalls glauben wir, dass er nicht richtig sozialisiert wurde. (Wir wissen nichts über seine Vergangenheit-Tierschutzhund) Bei größeren Hunden bleibt er wie angewurzelt stehen und lässt sich beschnuppern. Wenn der Hund fertig ist, beschnuppert er und dann gehen beide ihre Wege.Bei kleineren/gleichgroßen Hunden müssen wir immer schauen, wer es ist. Wenn es sich um kleinere Hunde handelt, die sehr viel bellen und um ihn herumhüpfen, will er sie wegjagen und knurrt und bellt diese an. Auch möchte er nicht von anderen Hunden angesprungen werden. Da knurrt er dann auch mal.
Wir wurden leider schon von einigen Hundebesitzerin beschimpft und "gebeten" die Hundewiese zu verlassen. Dies ist ein weiterer Grund wieso wir zu den Stoßzeiten die Wiese meiden. Des Weiteren wurde wir auch schon öfters angesprochen, wieso unser Hund nicht mit anderen spielt. Und da sind auch wir überfragt. Vielleicht kennt er es nicht? Er springt halt lieber allein über die Wiese, schnüffelt usw. Aber ist noch auf keine Spielaufforderung eingegangen.
Hat jemand eine Idee, wie wir unseren Hund an andere Hunde gewöhnen könnten? Dass er zumindestens ruhig bleibt und nicht jagt oder bellt/knurrt. UND kann man ihm das Spielen mit anderen Hunden beibringen? ODer möchte er das nicht
Sorry für den langen Text ![]()