Beiträge von Kata2110

    Ah stimmt, andere User:innen sind auf der Wurstsuppe dahergeschwommen. Es gibt auch, begrenzt, aber existent, Möglichkeiten, eine Diagnostik unter Cortison durchzuführen. Und gibt es keinen einzigen Tag, an dem der Hund kein Cortison erhält? Eine kastrationsbedingt Inkontinenz kann in vielen gut behandelt werden, dass ist dir hoffentlich klar. In puncto Schub bei einer Pankreatitis sind längere Phasen von Nüchternheit ebenso ungünstig.

    Soweit ich weiß kann man einen ACTH-Test tatsächlich nur machen, wenn der Hund mindestens 6 Wochen kein Kortison erhalten hat. Aber ohne Elektrolytverschiebung ist Morbus Addison ja nochmal unwahrscheinlicher.

    Davon abgesehen wäre der Hund bei mir auch schon längst kastriert. Dann eben mit einer entsprechenden Kortison Dosis vorher und einer "Überwachung" der Elektrolyte während der OP.

    Der atypische Addison weist keine Elektrolytverschiebung auf.

    Weil sie dazwischen immer 8 gute Monate hat,weil sie eher unsicher ist,Weil ich in ihren Hormonhaushalt eingreife ohne die Folgen zu kennen,weil Morbus Addison im Raum steht aber aufgrund der ständig nötigen Cortisongabe nicht getestet werden kann und das Risiko von Komplikationen dadurch während/nach der OP erhöht ist ,weil die OP einen Schub auslösen kann,weil sie inkontinent werden kann…

    Ich mach es mir nicht leicht,arbeite im (human)medizinischen Bereich und weiß daher leider auch was alles passieren kann.

    Es gibt nicht nur schwarz und weiß.

    Ah stimmt, andere User:innen sind auf der Wurstsuppe dahergeschwommen. Es gibt auch, begrenzt, aber existent, Möglichkeiten, eine Diagnostik unter Cortison durchzuführen. Und gibt es keinen einzigen Tag, an dem der Hund kein Cortison erhält? Eine kastrationsbedingt Inkontinenz kann in vielen gut behandelt werden, dass ist dir hoffentlich klar. In puncto Schub bei einer Pankreatitis sind längere Phasen von Nüchternheit ebenso ungünstig.

    Deine Tierärztin arbeitet glaub ich auch im medizinischen Bereich um dir diesen Ratschlag zu geben? Oder ist sie eine magische Heilerin ohne Approbation?

    Taavi müsste 6 Wochen ohne Cortison bleiben,das schafft sie nicht. Laut Aussagen verschiedener Ärzte ist das zwingend notwendig.

    Meine Tierärztin ist sehr gut aber nicht allwissend. Was sie auch problemlos zu gibt und dann eher an Fachärzte verweist.

    Aber noch etwas anderes. Ich habe hier freundlich um Erfahrungen gebeten. Warum bist du so pampig?

    Meine Tierärztin rät zur Kastration,ich tu mich damit sehr schwer :fear:

    Verstehen nicht ansatzweise bei deiner Beschreibung, warum der Hund nicht eher schon gestern kastriert wurde.

    Weil sie dazwischen immer 8 gute Monate hat,weil sie eher unsicher ist,Weil ich in ihren Hormonhaushalt eingreife ohne die Folgen zu kennen,weil Morbus Addison im Raum steht aber aufgrund der ständig nötigen Cortisongabe nicht getestet werden kann und das Risiko von Komplikationen dadurch während/nach der OP erhöht ist ,weil die OP einen Schub auslösen kann,weil sie inkontinent werden kann…

    Ich mach es mir nicht leicht,arbeite im (human)medizinischen Bereich und weiß daher leider auch was alles passieren kann.

    Es gibt nicht nur schwarz und weiß.

    Sind eure Hunde kastriert?

    Taavi hat in jeder Läufigkeit mit deutlich mehr Ängsten,Stress und leider auch mit Futterverweigerung zu kämpfen. Man kann schon den Gewichtsverlust sehen.

    Eigentlich frisst sie immer.Sie scheint auch Hunger zu haben aber sobald sie am Napf steht dreht sie sich angewidert um und geht.Sie verträgt kein anderes Futter,die Umstellung auf Selbstgekochtes mit Hilfe einer EB endete in einem heftigen Schub.

    Manchmal nimmt sie etwas aus der Hand ,als Suchspiel getarnt während des Gassis. Gestern Abend hat sie komplett verweigert und wir hatten dann nachts quietschenden Bauch ,Schmatzen und Unruhe . Fressen wollte sie nicht aber Dank GastroSave kehrte wieder Ruhe ein. Auch jetzt ging das Futter nur per Hand im Hundebett in den Hund.

    Meine Tierärztin rät zur Kastration,ich tu mich damit sehr schwer :fear:

    Taavi hatte auch eine lange gute Phase. Dann wurde sie läufig. Die Läufigkeit und Scheinträchtigkeit verliefen relativ ruhig und eine eventuelle Kastration wieder vom Tisch. Jetzt ist sie in der Scheinmutterschaft angekommen und das Fressen wird zum Problem :verzweifelt: . Sie frisst gar nicht mehr aus dem Napf, manchmal aus der Hand oder vom Boden als Suchspiel getarnt. Selten draußen beim Gassi. Jetzt schmatzt Madame seit gestern sehr häufig und zeigt ab und an Bauchschmerzen an.

    Ach so ein ….. :mute:

    Hallo zusammen,

    Betti bewirbt sich, Teil des IBD-Clubs zu werden. (Bauchspeicheldrüsenspaß kennen wir auch.)

    Nun zum Eigentlichen: Ich soll die Proteinquelle wechseln, um eine Unverträglichkeit auszuschließen. Das werde ich natürlich probieren.

    Man wechselt das aber nicht abrupt, oder?

    Unsere EB hat auch zum abrupten Wechsel geraten. Nur die Zusätze sollten wir vorher langsam einschleichen. Wir sind dann allerdings schon an den Zusätzen gescheitert.

    Wir sind auf der Arbeit auf der Suche nach einem guten Haarschneider für Menschen. Wir haben BewohnerInnen, die nicht von Fremden (also Friseur) die Haare geschnitten bekommen können/wollen.

    Der Haarschneider muss verschiedene Längen können.

    Hat ihr jemand eine Empfehlung?

    LG Anna

    https://www.idealo.de/preisvergleich…m_source=google

    Mein autistischer Sohn toleriert den sehr gut. Das Teil ist nicht so laut, arbeitet schnell und präzise 👍🏻