Beiträge von Kata2110

    Ich kann nachts am besten schlafen wenn Bruno im Körbchen direkt am Kopfende meines Bettes schläft :ops:

    Sobald er das Lager wechselt schlafe ich unruhig.

    Das Kreislaufproblem kenne ich....

    Ich bin ja nachts bis zu 2x zum Füttern wach, Zombie trifft es ganz gut.

    Momentan versuche ich mit Schüssler Salzen etwas für meine Nerven und den Schlaf zu tun, der Erfolg lässt (noch) auf sich warten.

    Wir hatten einen miesen Wochenstart mit Dauererbrechen über 36 Stunden, Bauchweh und großer Schlappheit :verzweifelt:.

    GsD waren die Laborwerte ganz gut und nach mehreren Injektionen und einigen Tagen Babykost mit „Frühkartoffeln mit Karotten „ ist hier wieder erstmal Ruhe eingekehrt.

    Ob es am Wetter liegt?

    Bruno bietet an Stuhlkonsistenz gerade auch das volle Programm.

    Morgens noch fest, Abends sehr weich :verzweifelt:

    Er wirkt auch müder und wollte heute Abend auch nicht so weil laufen.

    Aber er frisst wie ein Scheunendrescher, ist ständig am betteln und auf der Suche ..

    Dabei bekommt er schon deutlich mehr...

    Ich drück mal die Daumen für einen guten Wochenstart für alle beunruhigten und verzweifelten Zweibeiner und die dazugehörigen Vierbeiner :streichel::bindafür:

    @esse-quam-videri,

    mein Bruno kommt aus Griechenland,war dort als Straßenhund unterwegs.

    Auch wir haben eine infauste Diagnose für ihn,allerdings kann uns keiner sagen wie lang er noch leben wird.

    Unsere Hunde leben im Hier und Jetzt . Damit versuche ich mich zu trösten.

    Auch wenn euer Krümel diese besch....... Diagnose hat, er kann damit GsD nichts anfangen.

    Ihm gehts jetzt gut und er (sie :ops:) , er darf bei euch endlich Hund sein und scheint es sehr zu genießen.

    Versuch es ihm gleich zu tun, auch wenn es mit eurem Wissen nicht so einfach ist.

    Ich habe anfangs sehr getrauert um die Zeit, die uns genommen wird :verzweifelt:, bin oft in Tränen ausgebrochen und hab es nicht wahrhaben wollen. Bruno hat mich gespiegelt, ging es mir schlecht, ging es ihm auch nicht gut.

    Seitdem ich mit der lebensverkürzenden Prognose meinen Frieden (zumindest fast) gemacht habe gehts uns beiden besser.

    Wir genießen die tollen, lebendigen Momente. Ich sauge sie regelrecht auf .

    Es wird getobt und verwöhnt und gekuschelt.

    An den Abschied versuche ich nicht zu denken :verzweifelt:. Wir haben bereits alles geregelt, die Bilderrahmenurne liegt im Schrank. Irgendwie beruhigt es mich.

    Ich wünsche euch noch eine lange tolle gemeinsame Zeit, die ihr alle genießen und später als heilende Erinnerungen abrufen könnt.

    Fühl dich ganz fest gedrückt :streichel:

    Bruno trägt seinen Wintermantel von Hurtta seid 7 Jahren.

    Er passt, Nähte und Schnallen sind noch immer völlig ok.

    Das Frostjacket trägt er genau so lange, es müsste jetzt erneuert.

    Leider gibts das nicht mehr in Brunos Größe :muede:

    Nach dieser langen Tragezeit hätte auch der Originalpreis seine Berechtigung, ich habe die Teile allerdings im Sale erstanden.

    Vom extrem warmer ist Bruno nicht so begeistert, ist ihm wohl zu viel Stoff am Hals.

    Aus Geiz hab ich auch andere Mäntel probiert, wirklich glücklich bin damit nicht .

    Wie geht ihr mit solchen "Ich kann's nicht ändern/vermeiden"-Momenten um? Wie könnt ihr sowas ad acta legen?

    Bei uns sind es Hunde, die am Fahrrad laufen :ops:

    Mehr als festhalten und wegdrehen geht nicht wenn 12 kg Hund zur Bestie mutieren.

    Ich versuche solchen Situationen aus dem Weg zu gehen.

    Wir haben vieles ändern können. Seine Angst vor fremden Männern, seine Wut auf Handwerker in Latzhosen |), sein Imponiergehabe vor anderen Rüden, die Brunos Weltherrschaft in Frage stellen....

    Hunde an Fahrrädern werden unser Problem bleiben, mittlerweile find ich mich damit ab :ka:

    GsD gibt es hier nur wenige „Fahrradhunde“, man kennt sich und versucht gemeinsam das Beste aus der Situation zu machen.

    Schön, dass es beim Püdelchen bergauf geht :bindafür: