Hallo,
unser finnischer Lapphund DeVito ist jetzt 10 Wochen alt und seit einer Woche bei uns. Wir sind Ersthundehalter und daher ziemlich unsicher, wie wir und manchmal richtig verhalten sollen.
Natürlich habe ich viel über alle möglichen Themen gelesen, aber oft bin ich danach verwirrter, als zuvor, da es so viele kontroverse Meinungen gibt - und oftmals scheinbar nur von Laien geäußert......
DeVito schläft nachts neben unserem Bett im OG und schläft auch bereits durch, alles wunderbar. Tagsüber kann ich ihn nicht dazu bewegen, sich an einem "festen Schlafplatz" zur Ruhe zu legen. Nun habe ich gelesen, dass viele Welpen sich einfach ihren Platz selbst suchen und dass das auch absolut ok sei. Doch unser Kleiner legt sich strategisch immer so, dass er möglichst viele Bereiche im Blick hat - mag sein, dass dort bereits der Hütehund durchschlägt :) Von mir aus kann er natürlich schlafen, wo er mag, doch ich habe die Befürchtung, dass er an diesen strategischen "Durchgangsstellen" einfach nicht wirklich zur Ruhe kommt. Ständig geht mindestens einer im normalen Ablauf an ihm vorbei, muss über ihn rübersteigen etc. Kann diese "Ruhelosigkeit" gut sein für einen Welpen???
Da ich auch gelesen habe, dass man Welpen anfangs zur Ruhe "zwingen" muss und sie von selbst nicht wirklich zur Ruhe kommen, soll man sie möglichst an einer ruhigen Stelle in eine Box geben. Eine gemütliche Box haben wir im Wohnzimmer für ihn stehen, er geht zwecks Leckerlis auch gerne hinein, es würde ihm jedoch nicht im Traum einfallen, dort auch zu schlafen, da er dann ja nicht mehr alles im Überblick hat.....
Was tun?? Wirklich mit ihm üben, tagsüber in die Box zu gehen und sie notfalls zu schließen, um ihn zur Ruhe zu "zwingen"? Oder ihn tatsächlich selbst wählen lassen, auch wenn es mitten im Flur ist?!
Ich freue mich über Tipps und Erfahrungen von euch!
Viele Grüße,
Rhisis