Beiträge von Aza1on

    Da ich schon seit einigen Tagen hier fleissig lese (gerade bei den Problemhunden) weiss ich, dass mich einige nun belehren wollen werden, ich solle doch mal meinen Haushalt Haushalt sein lassen, und an den sensiblen Hund denken.... Aber ich kann doch hier nicht mit vollgekotzter Decke im Wohnzimmer leben und so tun, als wenn alles ok wäre.

    Eigentlich eher anders herum. :ugly: Wie AnnaAimee auch schon schrieb, glaube ich, dass du ZU SEHR auf Käthe achtest. Ich würde auch alles machen wie gewohnt. Weil sonst gewöhnt sie sich ja nicht. Und, liebe Janta, sie ist doch noch nicht mal 10 Tage bei dir.
    Unsere Kaela war am Anfang auch total verstört/unsicher, lag praktisch 2 -3 Tage lang nur an der einen Stelle im Wohnzimmer und hat sich kaum gerührt. Staubsaugen haben wir natürlich auch erstmal gelassen, das musste wirklich nicht gleich am Anfang sein, aber an die anderen Alltagsgeräusche hatte sie sich - wobei ich da jetzt nicht explizit drauf geachtet habe - innerhalb ein paar Wochen gewöhnt (aber bestimmt nicht in weniger als 10 Tagen ;) ). Und auf den Staubsauger reagiert sie auch mit jedem Mal gelassener. Das wird schon.
    Es liest sich auch, als wärst du sehr angespannt mit ihr, das wird sie sicherlich auch spüren. Einfach mal tief durchatmen und zur Ruhe kommen, vielleicht mal ein Buch neben ihr lesen oder Computer spielen, schöne Musik laufen lassen etc. Irgendetwas, wo du selber entspannen kannst und deine Aufmerksamkeit von ihr weggelenkt wird.

    Vorhin hatte sie sich etwas übergeben, und ich wollte ienfach nur ihre Decke wechseln. Ich habe sie nicht hochgekriegt.

    Hattest du nicht geschrieben, wenn du sie anleinst, kommt sie immer mit? Hast du es nicht mit Anleinen und Wegführen probiert? (Ich weiß, manchmal kommt man selber nicht auf die einfachsten Dinge. ;) )

    Mal ne andere Frage: wenn beim TroFu nichts speziell dabei steht, ist dann davon auszugehen, dass es ein Extruder ist? Weil bei manchen Herstellern finde ich eher so gar nichts zum Herstellungsverfahren, oder den Temperaturen bei der Herstellung.
    Platinum wäre jetzt ja kein Extruder, oder? Weil "schonend im eigenen Saft gegart"?

    Achso, na das ist dann natürlich doof. Dann bleibt dir wirklich nur letzteres. Aber so schlimm find ich das dann auch nicht. Wenn sie da sowieso immer dran vorbei muss, muss sie sich ja so oder so dran gewöhnen. Dann wirklich lieber von Anfang an in kleinen Schritten. Du machst das schon richtig, denke ich. :smile: Und ihr habt sie jetzt ja auch erst so kurz. Das kommt alles mit der Zeit!

    Hier ein kurzer Zwischenbericht:

    Käthe ist zu Hause schon viel entspannter. Sie scheint zwar jeden Morgen vergessen zu haben, wer wir sind (das ist echt merkwürdig), aber sie taut am Tag immer früher auf, Abends ist sie weitesgehend entspannt, und einfach Hund.

    Draussen ist es nach wie vor ein Krampf.
    Es ist mir leider nicht möglich, mit ihr unfrequentierte Wege zu gehen, da wir, um auf unfrequentierte Plätze zu kommen, eben auch die frequentieretn, "bösen" Plätze durchschreiten müssen.
    Heute waren wir mit ihr in der "Wallachei" (geht nur am Wochenende, da mein Mann sonst das Auto hat), wohin man schaut nur Felder und Wiesen. Wir haben sie nicht wiedererkannt. Sie hatte zwar zuerst ein Problem mit der Schleppleine, aber nachdem sie sich mit ihr abgefunden hat, streifte sie durch die Gegend und war einfach nur glücklich.
    Dann waren wir nachmittags hier bei uns draussen, und es tat mir weh, anschauen zu müssen, wie sie leidet.
    Auf der sog. Hundewiese hier am See hat die Schleppleine gar keinen Sinn ergeben, da Käthe sich gar nich bewegen wollte.
    Es gingen ja Menschen ca. 12 m an der Hundewiese vorbei, und Kinderwagen und etc. Ich habe versucht, sie abzulenken.... Es ist mir einfach nicht gelungen.

    Na das klingt doch gut! Sie wird einfach Zeit brauchen. Ich würde weiterhin versuchen, am Wochenende dorthin zu fahren, wo nicht viele Leute sind, und für unter der Woche würde ich nach den weniger frequentierten Wegen suchen. Gezielt auf/neben die Hundewiese, wo auch noch so viele andere Leute und "gefährliche" Dinge vorbeigehen würde ich erst noch vermeiden, wenn es sie so sehr verunsichert. Ein paar Wochen auf den Spazierwegen, wo sie dosierten Kontakt hat, und wenn es da gut geworden ist, könntest du auch mal wieder die Hundewiese probieren. Wäre jetzt zumindest meine Vorgehensweise, wobei ich persönlich die Hundewiese ganz weglassen würde.
    Ein souveräner Hundekumpel wäre natürlich auch hilfreich. Vielleicht gibt es ja einen Menschen mit Hund bei dir, der sich dafür eignet und mit dem du mal zusammen spazieren gehen kannst? Das ist normalerweise viel entspannter für einen unsicheren Hund, um einen anderen kennenzulernen, weil sie ja mehr nebeneinander her laufen als sich direkt zu konfrontieren.

    Mit Bachblüten habe ich leider keine Erfahrung.

    Kann mir jemand ein Trockenfutter nennen mit folgenden Merkmalen:
    -- Extruder
    --getreidefrei
    --ohne Hydrolysat
    -- moderater Rohproteingehalt

    Darf ich fragen, warum ohne Hydrolysat? Eine schnelle Internetrecherche hat mir nur folgendes ausgespuckt und das klingt ja eigentlich eher positiv:


    Hydrolysat
    Hydrolysat ist ein Kollagen, das den Knorpel nährt. Beim Hund sind die Beanspruchung der Gelenke und daher auch deren Verschleiß sehr hoch. Hydrolysat sorgt für die Festigkeit und Flexibilität des Bindegewebes. Es kann den Knorpel erhalten helfen oder wieder aufbauen, indem die Gelenke mit besseren Nährstoffen versorgt werden. 2011 gab es eine Studie, die zu dem Schluss kommt, dass „Kollagen-Hydrolysat einen vielversprechenden Nährstoff zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gelenkstruktur und -funktion darstellt (Wikipedia)”.


    Das Trockenfutter mit dem bisher niedrigsten Proteingehalt, das ich gefunden habe, ist mal wieder Deuka Dog Sensitiv, das wäre auch ein Extruder und getreidefrei (ist aber Proteinhydrolysat drin). Davon steht bei uns auch inzwischen ein 5kg Sack, bisher aber noch ungeöffnet.