Beiträge von Marabea

    Vielleicht mag dein Junghund so gesunde Sachen wie meine: Eisbergsalat, Möhren, Paprika, Äpfel...
    Sie mag eigentlich alles, was so schön knackt beim Hinein beißen.
    Dann natürlich etwas aus der Produktpalette des Kongs. Rezepte findest du genug im Forum dazu.

    Es gibt auch sehr gute Trainingsleckerlis - da muss man nur etwas suchen.

    Viele Grüße von Mara

    Es gibt ja zwei Aspekte:
    Die Personen auf den Vordersitzen sollen geschützt sein, damit der Hund bei einer Vollbremsung nicht zum gefährlichen Geschoss wird und der Hund selbst soll sicher sein. Mit den Trenngittern an bzw. hinter den Vordersitzen ist ersteres zwar gewährleistet, aber zur Absicherung des Hundes muss dieser auf dem Rücksitz dennoch per Autogurt angeschnallt werden.

    Was die Gesundheit des Hundes angeht, so bin ich mir nicht sicher, ob ich einen Hund ohne weitere Sicherung im Kofferraum mitfahren lassen sollte, auch wenn er vom Fahrgastraum durch ein Gitter getrennt ist.

    Die Tierheime, die ich kenne, beachten sehr sorgsam ihre Vermittlungskriterien für ein Tier - und das trotz voller Zwinger und knapper Kassen. In der Regel kennen sie ihre Tiere gut, leisten eine ebenso gute Beratungsarbeit und sehen sich die Interessenten genau an, ermöglichen diesen auch, den Hund vor der Abgabe etwas kennenzulernen.

    Vielleicht macht ihr mal die Runde bei den Tierheimen in eurer Umgebung und wartet ab, ob daraus Interesse für ein bestimmtes Tier erwächst. Bis dieses dann bei euch einzieht, ist noch so manches zu klären. Ob dieser Hund dann aber stubenrein ist, leinenführig, allein bleiben kann, mit Pferden verträglich etc., wird sich eventuell - abhängig von der Vorgeschichte des Hundes - erst in eurem Haus herausstellen.
    Ich finde es gut, dass ihr die Urlaubswochen für die Eingewöhnung des Tieres einplant. Es kann sein, dass ihr diese - und vielleicht noch weitere Zeit - auch für einen TH-Hund benötigt.

    Eika hat gerade eine schöne neue rote Schlepp bekommen, die für alle Witterungsbedingungen geeignet ist und nicht gerade billig war (Bio-Biothane - kein Schreibfehler). Nun denkt das kleine Monster wohl, dass diese super zu kauen ist und nagt dauernd darauf herum, wenn wir Gassi gehen. Natürlich lasse ich das nicht zu, löse also die Leine aus dem Maul und es geht von vorne los. Die alte Leine - billige Nylonqualität - war längst nicht so attraktiv.

    Wie bekomme ich die Leine dauerhaft aus dem Maul? :ka:
    Übrigens, auf das Kommando "Aus" reagiert sie in diesem Fall nicht