Beiträge von Marabea

    Habe ein unappetitliches Thema: Nachdem ich gestern einen Riesenhaufen einpacken musste, den Eika auf einer gepflegten Grasfläche fast direkt unter einem Hunde-Kack-Verbotsschild hinterlassen hatte, frage ich mich, was andere mit diesen Tütchen machen. Es ist unschön, sie durchs Dorf bzw. die Stadt schwenkend weiterzutragen, da es keine bzw. kaum Papierkörbe gibt. In Jackentasche, Rucksack etc. kann ich den Beutel ja auch nicht tun, eine Extra-Plastiktüte habe ich nie bei mir.

    Mit dem Tütchen und dem Klicker in einer Hand, der Schlepp in der anderen, einem netten Nachbar zuzuwinken, ist auch nicht so einfach und führt zum "Kotbeutel-Gruß". Unschön :omg: !

    Vermutlich habt ihr bessere Ideen..

    Es gab mal einen wunderbaren Film "Scott und Huutsch - eine Dogge zum Knutschen" (mit Tom Hanks!), der mich für diese Rasse begeisterte - obgleich ich das Sabbern immer noch ziemlich eklig finde. Auch der Irish Wolfhound hatte es mir angetan - allerdings passt der in dieses Land und nicht in eine deutsche 3-Zimmer-Stadtwohnung.

    Witzig fand und finde ich, wenn Männer mit 1.95m Körpergröße mit einem Westie oder Papillon spazieren gehen, aber wenn die Liebe zwischen Hund und Mensch groß ist... :herzen1:

    Ich selbst wollte nie einen Schäferhund haben, da die DSH meiner Kindheit und Jugend - die von meiner Tante im Zwinger gehalten wurden und zur Bewachung eines riesigen Grundstücks eingesetzt wurden - sich in zähnefletschende Bestien verwandelten, wenn man sich dem Tor nur näherte und keinen Kontakt zuließen. Weiterhin hat "Waldi", ein fetter Langhaardackel, der mit einer älteren Frau täglich nur eine kurze Strecke auf dem Gassiweg entlangwatschelte, meine Vorurteile gegenüber diesen Tieren genährt. Umso erstaunter war ich, als dieser Hund vor zwei Wochen rank und schlank an mir vorbeirannte, mit gepflegtem Fell - ein völlig neuer Hund, der jetzt einer Familie gehört (nach dem Tod der alten Dame), die mir begeistert von ihm erzählte. Kurz: Ich habe die Dackel entdeckt.

    Dadurch dass ich kommentarlos gegangen und zurückgekommen bin, hat auch meine Kleine schnell gelernt, dass es keinen Grund gibt sich aufzulegen, da Frauchen gewiss zurückkommt. Ob du deinem Welpen für die Zeit deiner Abwesenheit, wenn er doch wach ist - etwas zum Kauen gibst - z.B. eine Möhre oder eine Kauwurzel -, könntest du überlegen.
    Unterschätze die Superohren des Hundes nicht - dieser merkt schon, dass ihr weggeht. ;)

    Super Video für fortgeschrittene HH, wenn die entsprechende Fitness von Mensch und Tier gegeben ist. Dass die Verletzungsgefahr wie auch die Gelenkbelastung hoch sind, hat der junge Mann ja auch zugegeben. Die Bindung zwischen dem Hund und seinem Menschen ist ja beeindruckend.

    Wenn du und dein Hund die nötigen Voraussetzungen mitbringen, wirst du ja entsprechend der
    Anleitung - und zuerst doch mit einer zweiten Person - ganz kleinschrittig mit dem Training anfangen können.

    Wäre toll, von euch beiden dann einmal zumindest ein Foto hier zu sehen.

    Viel Erfolg!

    Deine Gedanken sind rein hypothetisch und entsprechen nicht den Überlegungen alter Menschen. Für sie sind Rasse und Größe des Tieres sekundäre Aspekte. Primär gilt zu überprüfen, inwiefern die eigene Gesundheit den Bedürfnissen eines Hundes z.B. nach Bewegung, Training und Beschäftigung gerecht werden kann. Gerade für verwitwete ältere Menschen kann somit ein Hund - egal welcher Größe und Rasse - zum wichtigen Gegenüber werden, der die Stille im Haus verhindert, wieder Lebensfreude schenkt und Aufgaben mit sich bringt, der gegen die Einsamkeit hilft.

    Die Überlegung, wie viele Hunde in ein Menschenleben "passen", ist zwar ein nettes Gedankenspiel, aber niemand kennt die eigene Lebensdauer und kann die Anzahl der möglichen Hunde auf eventuell 80 Menschenjahre hochrechnen.

    Ich habe mich ja inzwischen auch aus dem Welpen-Thread verabschiedet, da Eika-Lexa über 5 Monate alt ist. Dennoch möchte ich mich noch einmal bei all denen bedanken, die uns in der - aus verschiedenen Gründen - schwierigen Welpenzeit unterstützt, mit Fachwissen versorgt, konstruktiv kritisiert und vor allem ermutigt haben durchzuhalten. Inzwischen können wir uns ein Leben ohne die Kleine gar nicht mehr vorstellen und haben sie sehr lieb. :cuinlove:

    Mein Dank geht an (unvollständige Liste!): @Themis, @Libelle77, @Lockenwolf, @Samita, @gorgeous2000, @BieBoss, @Dogs-with-Soul, @SabethFaber, @Cattlefan, @Kleenes87, @Luna77, @Dackelbenny, @dagmarjung, @Ziggy, @Greta715, @JarJarBinks, @Korala, @Samirax3 und @Wasser - :applaus: :gut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    @-Feh-: Nachdem ich jetzt ernsthaft darüber nachgedacht habe, was du mit "Körnchen richten" Tiefsinniges meinst, obgleich es sich doch wohl nur um einen Schreibfehler handelt, bin ich wieder wacher... ;)

    Bei Eika sind fast alle bleibenden Zähne durchgebrochen und man kann ihnen beim Wachsen fast zusehen. Heute habe ich beim Blick ins Maul aber gesehen, dass an einigen Stellen das Zahnfleisch um den Zahn herum recht rot ist, um einen Zahn herum auch blutig.

    Kann man hier etwas tun bzw. sollte ich etwas tun?