Nö, kein Kompromiss dieser Art, denn es heißt ja stets: Lies ein Buch...
Wenn ein Buch mir überhaupt nicht gefällt, merke ich das vorher.
Nö, kein Kompromiss dieser Art, denn es heißt ja stets: Lies ein Buch...
Wenn ein Buch mir überhaupt nicht gefällt, merke ich das vorher.
@Nesa8486: Ach ja, noch einmal: Du hast das toll überlegt und mit viel Mühe zusammengestellt. Es sollte daher nicht so sein, dass du frustriert bist.
@Nesa8486: Nein, wie schon gesagt. Der Challenge-Charakter sollte bleiben. Du machst die Listen und diese sollten mE auch so bleiben. Deine Auswahl finde ich super, auch wenn ich nicht für alles heute schon Bücher habe - was ja ganz normal ist.
Wenn es nur nach meinen individuellen Wünschen gehen würde, hätte ich auch einige andere Kategorien. Aber, wie gesagt: Du bestimmst.
@Brauni2012: Okay, das mache ich auch so, d.h., dass ich Bücher, die mir nicht gefallen, verkaufe.
Wenn es hier keiner verleiht, dann besorge ich es mir gebraucht.
@Brauni2012: Würdest du „Flugangst“ wandern lassen, auch wenn es für dich ein Flop war? Ist aber nicht eilig, Anfang des Neuen Jahres reicht in jedem Fall.
@Teetrinkerin: Also, ich habe mir alle Kategorien von Teil 1 noch einmal angesehen: Bis auf „Autoren entdecken 1+2“ und dem „unüblichen Ort“ sind doch alle identisch.
Natürlich ist es deine Entscheidung, aber ich verstehe diese nicht (muss auch nicht sein). Ich finde es nur schade, wenn jemand gleich alles hinwirft, wenn doch 12 Monate zur Verfügung stehen.
Ich finde die Entscheidung von @Nesa8486, zwei Listen zu erstellen und die jeweiligen Kategorien gut, auch wenn ich heute noch nicht für alle Punkte ein passendes Buch im Schrank habe.
@Teetrinkerin: Du hast doch ein Jahr lang Zeit. Beginne doch einfach wie üblich, vieles ergibt sich dann. Man findet Bücher zufällig, bekommt sie geschenkt, kauft gezielt für die Challenge ein oder leiht sich welche über den Bücherwanderthread. So habe ich es jedenfalls gemacht.
Viele Kategorien sind doch auch identisch zur Challenge 2018.
Bin als Vielleserin auch gern wieder dabei und nehme die Liste so, wie @Nesa8486 sie zusammengestellt hat. Einige Kategorien sind auf den ersten Blick eine harte Nuss (Buchtitel aus einem Wort bestehend z.B.) - aber das macht nichts.
Der Schwierigkeitsgrad ist höher, wenn ein Tausch nicht möglich ist innerhalb der beiden Teile, daher plädiere ich dafür, es so zu lassen.
Zwei konkrete Fragen:
Buch vom Flohmarkt: Ist auch ein Buch vom „Wühltisch“ im Supermarkt zugelassen? Flohmärkte besuche ich nie bzw. gibt es
selten hier. Oder ein Buch aus einem öffentlichen Bücherschrank?
Buch, das in einem „unüblichen Land“ spielt? Für manche ist schon Norwegen oder ein afrikanisches Land „unüblich“, für andere erst Kirgistan. Bitte noch eine Erläuterung dazu.
Und: Darf man nun schon in diesen Tagen ein Buch beginnen, das für die Challenge zählt?
Super Thread! Wird sofort abonniert, obgleich ich im Moment nicht dazu komme, Bilanz zu ziehen.
Meiner Meinung nach könnte es schon jetzt sein. In der nächsten Woche ist - durch die Festtage - mancher verreist, hat Besuch oder ist eben nicht mit dem DF beschäftigt.
Also: Wenn du schon alles fertig hast, dann stell es doch rein. Vielleicht auch als „fliegender Wechsel“, d,h.was man ab heute anfängt zu lesen, darf man schon für die Challenge 2019 verwenden.